Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

[HELP] Kaufberatung Korg Elektribe MKII


  • Please log in to reply
7 replies to this topic

#1
kari

kari

    aka Anders Vernsähen

  • Mitglied
  • 3.381 Beiträge
  • Geschlecht:M
Hiho... Im Namen von nem Kumpel muss ich hier mal ne Frage an die Fachleute stellen.
Er baut schon seit längerem mit Reason und Fruity Tracks zusammen und würde sich nun gerne Hardware anschaffen, nen Korg Electribe um genau zu sein... Welches Gerät ist denn für nen nicht mehr ganz Anfänger ( :P ) von Vorteil? Wo liegen denn die genauen Unterschiede zwischen den einzelnen Buchstaben, sprich E MKII oder R MKII. Sollte man wenn möglich die Geräte gebraucht oder doch besser neu kaufen...kennt ihr günstige Händler?
Ich weiß, ich weiß Fragen über Fragen, ich hoff ihr könnt mir einige beantworten, denn ich soll das Gerät besorgen nur hab ich null Plan von sowas :P
  • 0

#2
Ray-San

Ray-San

    Partyanimal

  • Mitglied
  • 217 Beiträge
Das eine is glaub nen Rompler und das andere mehr oder weniger n Sampler.
Rompler=Samples fest auf n EPROM d´raufgeschrieben, nix eigenes draufmachbar
Sampler=Naja da kannst eigene Samples drauf machen (wer hätte es gedacht)
Welche aber jetzt Welches ist, ist mir im Moment unbekannt.


mfg
  • 0
Die Wahrheit ist Irgendwo dort drausen....

#3
Zeikos

Zeikos

    DancefloorKiller

  • Mitglied
  • 267 Beiträge
R= Rompler
Eingespeicherte Sound, nicht bzw. nur leicht veränderbar.
Schön um einfache Beats zu machen.

EA= Synthy
Einfacher aber nicht schlechter Synthi. Ganz net für Melodien und Flächen

S= Sampler
Wie R nur können hier die Sounds nach belieben ausgetauscht werden.

M= bin ich mir net so sicher, aufjedenfall ein Rompler + Synthi

SX= sehr gut ausgestatteter Sampler, 9 Drum Parts, 2 Melo-Parts, 2 Strech-Parts, 1 Slice Parts
inkl. Touchpad und Röhren

MX= Sehr gut ausgestatteter Rompler + Synthi, 9 Drum Parts mit je 207 Sounds, 5 Synthi Spuren mit ca. 10 verschiedenen Synthesearten (inkl. Rompler Synthi wo die Sounds etwas verändert werden können)
inkl. Touchpad und Röhren

Also ich würde zu der MX oder SX raten.
Sind einfach nur geile Kisten.
Haben aber ihren Preis.
(Ps.: kenne jemanden der seine MX verkaufen will, schätze so 500€)
  • 0

#4
Guest_kaoz_*

Guest_kaoz_*
  • Guests
hab auch noch ne electribe mx zum verkauf ....
  • 0

#5
kari

kari

    aka Anders Vernsähen

  • Mitglied
  • 3.381 Beiträge
  • Geschlecht:M

hab auch noch ne electribe mx zum verkauf ....


interessant, schick mir doch mal ne PM mit Preisvorstellung... :P
  • 0

#6
kari

kari

    aka Anders Vernsähen

  • Mitglied
  • 3.381 Beiträge
  • Geschlecht:M

R= Rompler  
Eingespeicherte Sound, nicht bzw. nur leicht veränderbar.
Schön um einfache Beats zu machen.

EA= Synthy
Einfacher aber nicht schlechter Synthi. Ganz net für Melodien und Flächen

S= Sampler
Wie R nur können hier die Sounds nach belieben ausgetauscht werden.

M= bin ich mir net so sicher, aufjedenfall ein Rompler + Synthi

SX= sehr gut ausgestatteter Sampler, 9 Drum Parts, 2 Melo-Parts, 2 Strech-Parts, 1 Slice Parts
inkl. Touchpad und Röhren

MX= Sehr gut ausgestatteter Rompler + Synthi, 9 Drum Parts mit je 207 Sounds, 5 Synthi Spuren mit ca. 10 verschiedenen Synthesearten (inkl. Rompler Synthi wo die Sounds etwas verändert werden können)
inkl. Touchpad und Röhren

Also ich würde zu der MX oder SX raten.
Sind einfach nur geile Kisten.  
Haben aber ihren Preis.
(Ps.: kenne jemanden der seine MX verkaufen will, schätze so 500€)


Vielen Dank für die superausführliche Auflistung :P
  • 0

#7
dietmar_pier

dietmar_pier

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 588 Beiträge
  • Geschlecht:M

R= Rompler  
Eingespeicherte Sound, nicht bzw. nur leicht veränderbar.
Schön um einfache Beats zu machen.


achtung, falschinformation:

die electribe R ist KEIN sog. rompler. sie hat zwar 4 parts, die auf rom samples (909 hihats, crash und clap) aaaber sie hat auch 4 drum SYNTH parts, also synthetisch erzeugte drumsounds, die in weiten bereichen veränderbar sind, vom tiefsten subbass, über noise oder metallischem zu snares und ähnlichem, also alle möglichen und denkbaren synthetischen drumsounds eben. für harten perkussiven techno nicht immer die erste wahl, aber von electro und industrial (mit nachgeschaltetem verzerrer) bis hin zu villalobos-artigem zeug sehr brauchbar und nützlich!
  • 0
www.dietmarpier.de www.overdrive.de

#8
kari

kari

    aka Anders Vernsähen

  • Mitglied
  • 3.381 Beiträge
  • Geschlecht:M

R= Rompler  
Eingespeicherte Sound, nicht bzw. nur leicht veränderbar.
Schön um einfache Beats zu machen.


achtung, falschinformation:

die electribe R ist KEIN sog. rompler. sie hat zwar 4 parts, die auf rom samples (909 hihats, crash und clap) aaaber sie hat auch 4 drum SYNTH parts, also synthetisch erzeugte drumsounds, die in weiten bereichen veränderbar sind, vom tiefsten subbass, über noise oder metallischem zu snares und ähnlichem, also alle möglichen und denkbaren synthetischen drumsounds eben. für harten perkussiven techno nicht immer die erste wahl, aber von electro und industrial (mit nachgeschaltetem verzerrer) bis hin zu villalobos-artigem zeug sehr brauchbar und nützlich!


hmmm dann is ja der R trotz seines niedrigen Preises eigentlich gut zu gebrauchen
  • 0




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0