das DJM500 kann man einfach nur als "Magengeschwür" bezeichnen.
Pioneer is echt ne gute Marke, aber was die da für nen Scheiss getraut haben rauszuhauen ist nicht zu glauben!
So schlimm /public/style_emoticons/default/o.gif... Könntest du das vielleicht ein wenig erläutern?
Wenn man in einen Club kommt in dem ein 500er steht, kann man davon ausgehen dass irgendwas immer nicht geht!
Ganz erlich, ich stand noch nie an einem vollkommen funktionstüchtigem DJM500 ...
Entweder gehen die Leds pro Channel nicht, oder Wackelkontakte (bissl am rausgedrehten Bass wackeln isser wieder drin) oder was weis ich ...
Is schon nen Qualitätsunterschied, aber ok gehen wir mal davon aus er ist Neu und Du behandelst ihn gut, und sehen wir von den Funktionen die das DJM600 überlegen ist ab, und vergleichen ...
Linefader ... völlig schwerfällig. Is man 2 Leds im Roten kratzt der Sound ist total übersteuert.
Sowieso ist der Sound aussm 500 nicht Club-oder Studiotauglich.
Die EQs sind auch nen Witz, wenn man bei nem Übergang mehr macht als nur "Bass-raus und Bass-rein" wird es einem schwerfallen richtig auszusteuern

Oder kommen wir mal zu dem für mich grössten Grund warum mein Bookingvertrag ein DJM600 vorschreibt ...
Bei der Vorhörfunktion gibt es beim 500er die Lautstärke und den Bass zu regulieren

... der Bass? aha

Für was soll das gut sein? Aber ok sehen wirs halt als "Luxus" an,
fehlt allerdings ein Cue-Mix Regler mit dem Du zwischen Vorhörkanälen und Master auf Deine Bedürfnisse angleichen kannst ...
Stehst Du also im Club wo die Masterlautstärke nur auf 3-4 geschoben darf kannst Du den Master auf den Kopfhörer garnicht hören weil die Lautstärke der Vorzuhörenden Tracks alles übertönen.
Das 500 hat einfach keine Qualität, ohne auf die Verbesserungen des 600er bei z.B. Effekten, Klang etc. einzugehen