
Komposition: Frage zu Pianos und Chords...
#1
Geschrieben 15. Sep. 2005 - 10:05 Uhr

Wie werden diese "schiefen" Piano Chords gemacht btw. die sind doch sicher in einer bestimmten Tonart, leider hab ich noch nich wirklich viel dazu gefunden.
Sollte einem die Frage nicht ganz klar sein, einfach nochmal genauer fragen.
Oft wurden solche "schiefen" Piano Chords in klassischen Detroit Sachen verwendet(Hatte mal einiges aus der Ecke, mir fällt nur gerade kein Titel ein).
Grüße
Tiefton
#3
Geschrieben 15. Sep. 2005 - 10:20 Uhr

- Habe keine Sampler nichmal nen Rompler
- Arbeite mit Analogen bzw. Virtuell Analogen Kisten
- Hab ich nen Klavierspieler der mir das Zeug einspielt aber meine Frage nicht versteht.
- Hass ich samples, kein Dunst wieso aber ich klaue den Sound nich... ich will ihn selber erzeugen.
Hat sonst noch wer Vorschläge...
Grüße
Tiefton
#6
Geschrieben 15. Sep. 2005 - 13:03 Uhr

ne pitch huellkurve tut es auch.
JEDENFALLS ist bei diesem sound eine verstimmung zu beobachten.
tip also: 2 oscillatoren oder 3 gegeneinander verstimmen, bis du dissonanzen bekommst.
nimm mal 2 pulses und verstimm eine gegen die andere um 4 bis 5 halbtoene.
und spiel dann einen akkord.
oder lass alle gleich gestimmt, und kombiniere schwarze mit weissen tasten
pianospieler sind in der regel darauf erpicht dissonanzen zu vermeiden. deswegen versteht er deine frage wohl auch nicht.
#7
Geschrieben 15. Sep. 2005 - 13:38 Uhr

JEDENFALLS ist bei diesem sound eine verstimmung zu beobachten.
tip also: 2 oscillatoren oder 3 gegeneinander verstimmen, bis du dissonanzen bekommst.
nimm mal 2 pulses und verstimm eine gegen die andere um 4 bis 5 halbtoene.
und spiel dann einen akkord.
Nein, der Gimmick ist: Ich hab schon Pianisten gehört die das auf nem echten analogen und beseiteten Flügel gespielt haben. Und is wohl nix mit OSC inneinander verstimmen. Also muss es auch ohne gehen.
Das Problem ist wohl eher, dass ich einige Sequenzen in Moll bzw. Dur habe... und auch aus eigener erfahrung weiß, dass Dur die Happy-Smile Sounds sind... und Moll die melancholischeren.
Selbst wenn man Dur und Moll kombiniert wird man nicht den Sound erreichen denn ich meine...
Das Hauptding ist ein auf einer Oktave total übel klingender Sound wird aufgelockert in dem man z.B. den höchsten Ton eine oktave nach unten transponiert, analog dazu kann man auch die anderen Töne eine Oktave hochwärts transponieren. Da die Chords ja nich im -1 bereich wummern sollen sondern eher ne deepe Atmo in nem hellen Akkord sein sollen. Empfehle ich die C2 oder C3 Oktave.
Ich hab vorhin mal einen fast "Sound" erreicht. Wenn man mal c, e und f nimmt. Hat man auf einer Oktave gespielt nen ziemlich dirty klingenden Chord(in meinem Fall auf der C2 Oktave) ... nimmt man jetzt das F und schubst es auf die C1 Oktave runter klingt er zwar nicht schlecht, aber dennoch nicht so sauber wie Dur und Moll.
Im Fingerspiel(also an der Klaviatur nich im Sequencer) hab ich mal verschieden Figuren gespielt, auch den gleichen Griff auf andere grundtöne transponiert, und bemerkt das der Sound irgendwie passt. Die Frage ist gibt es für diese Akkorde eine klare bezeichnung?
Wenn ja welche?
Mit ein bischen Reverb und Delay kann man da gut was rausholen. Sobald ich mal zwei Minuten mehr zeit hab wie vorhin werde ich ein kurzes MP3 File bauen. Dann könnt ihr euch anhören wie ich das meine.
Grüße Tiefton
#9
Geschrieben 15. Sep. 2005 - 21:16 Uhr


ich habe ein Piano Sound... habe annähernd das an Akkorden was ich brauche. Aber haben diese Akkorden einen Namen(Major, Minor, und weis der geier was es noch gibt?)
Hat jemand erfahrung mit diesen Akkorden, nicht den von mir gegebenen sondern auch anderen der gleichen Gattung.
Weisst was ich meine?
#14
Geschrieben 19. Sep. 2005 - 10:23 Uhr

mol (oder halt minur) = 3 töne über den haupton
dur = 4 töne über den haupton
mol klingt traurig
dur frölich
die septime ist bei allen akkorden gleich...(der 7te ton)
Ui, da hat jemand in der Schule aufgepasst

Hab ich leider null Ahnung von !
Ich würde mal den Pianisten verhauen ... dann spielt der von ganz allein traurige Sachen

#16
Geschrieben 20. Sep. 2005 - 13:33 Uhr

mol (oder halt minur) = 3 töne über den haupton
dur = 4 töne über den haupton
mol klingt traurig
dur frölich
die septime ist bei allen akkorden gleich...(der 7te ton)
Ui, da hat jemand in der Schule aufgepasst /public/style_emoticons/default/d.gif...
Hab ich leider null Ahnung von !
Ich würde mal den Pianisten verhauen ... dann spielt der von ganz allein traurige Sachen /public/style_emoticons/default/lollol.g...
nix aufgepasst. musikschule freiwillig besucht .. und sogar beendet
.gif)
#18
Geschrieben 22. Sep. 2005 - 12:43 Uhr

mol (oder halt minur) = 3 töne über den haupton
dur = 4 töne über den haupton
mol klingt traurig
dur frölich
die septime ist bei allen akkorden gleich...(der 7te ton)
alles richtig bis auf eine kleinigkeit....nicht 3 oder 4 "töne" höher, sondern halbtöne

wollte ich nur mal loswerden

machst dat schon gut arkus

#21
Geschrieben 22. Sep. 2005 - 19:02 Uhr

is aber auch nen unewöhnlicher ansatz voll den pianisten zu quälen wenn man es von nem sequencer viel exakter und repetativer gemacht kriegt *g*
vielleicht fährst du aber auch so nen argen film und dir langen die halbtöne net mehr, transponier doch mal bischen an nem pc programm rum, in cent schritten, bis du genau den schiefen disso hast den du brauchst...
vor allem net vergessen, wie sehr filtering das tuning beeinflussen kann. blubb.
my 2 cents, bbb
#22
Geschrieben 23. Sep. 2005 - 09:17 Uhr

tjaja und dabei heisst es immer: "och techno, immer dat bummbummbummbum, dat klick ich dir in fünf minuten zusammen"
jaja die dummen unwissenden *lach*
also mein vater zum beispiel beschwert sich meistens mit dem spruch: "kannste auch mal die zweite strophe reinmachen?", wenn ich techno mach oder hör

diese grobe oberflächlichkeit lässt mich immer zu dem urteil kommen, dass er überhaupt keinen plan von guter musik hat
.gif)
#23
Geschrieben 23. Sep. 2005 - 15:41 Uhr

tjaja und dabei heisst es immer: "och techno, immer dat bummbummbummbum, dat klick ich dir in fünf minuten zusammen"
jaja die dummen unwissenden *lach*
also mein vater zum beispiel beschwert sich meistens mit dem spruch: "kannste auch mal die zweite strophe reinmachen?", wenn ich techno mach oder hör /public/style_emoticons/default/cry.gif...
der geht also davon aus, dass du schonmal ne strophe hast? *gg* dann ruf das nächste mal wenn er kommt ganz laut deinen nickname : )
dann weiss der eventuell, was für strophen du hörst *muha*
#25
Geschrieben 23. Sep. 2005 - 21:22 Uhr


Naja, der Pianist spielt einfach echter als nur der Sequencer. Wie gesagt ich hab eben die schiefen Sounds schon von Piano Orgien gekannt.
Nu denn es klingt langsam auch schon besser. Vielleicht können wir ja aus dem Thread hier nen allgemeinen Harmonie und Akkord Thread machen...
1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0