Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

Bob Moog am 20. August verstorben


  • Please log in to reply
19 replies to this topic

#1
Chemo

Chemo

    အဟောင်းပေ

  • Moderator
  • 7.604 Beiträge
  • Geschlecht:M

Die betrübliche Nachricht von der schweren Erkrankung Bob Moogs erreicht uns bereits vor einigen Wochen. Wie die Familie nun bekannt gab, erlag der Erfinder der gleichnamigen Synthesizer am vergangenen Sonntag, den 20. August seinem Krebsleiden.
Auf jeden Fall bedanken möchte sich die Familie für die zahlreichen Gästebuch-Einträge und warmen Worte.
Bob Moog wurde 71 Jahre alt.


Quelle: groove.de
  • 0
sysp-51008.png
SheyMo.png

#2
KyleKush

KyleKush

    USB-Urtier

  • Mitglied
  • 1.536 Beiträge
  • Geschlecht:M
jup soll auch mal vorkommen
  • 0
Kyle Kush
Alle jammern über den Tod von Techno, dabei ist er lediglich von seinen Protagonisten in eine Einbahnstraße bugsiert worden, jetzt traut sich keiner die Karre aus dem Dreck zu ziehen - weil man sich vielleicht schmutzig machen könnte.



http://www.myspace.com/kylekush

#3
ChickenOnSpeed

ChickenOnSpeed

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 5.724 Beiträge
manchmal einfach besser die fresse halten, wenn man nix sinnvolles zu sagen hat?
  • 0

#4
KyleKush

KyleKush

    USB-Urtier

  • Mitglied
  • 1.536 Beiträge
  • Geschlecht:M

manchmal einfach besser die fresse halten, wenn man nix sinnvolles zu sagen hat?



hmmm ja is ja asi wenn jeder hier dann rumheult
  • 0
Kyle Kush
Alle jammern über den Tod von Techno, dabei ist er lediglich von seinen Protagonisten in eine Einbahnstraße bugsiert worden, jetzt traut sich keiner die Karre aus dem Dreck zu ziehen - weil man sich vielleicht schmutzig machen könnte.



http://www.myspace.com/kylekush

#5
ChickenOnSpeed

ChickenOnSpeed

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 5.724 Beiträge
topic lesen - nachdenken oder auch nicht - kenn ich nich - fertig - schreib ich nix wenn mir nix besseres als das einfällt
  • 0

#6
KyleKush

KyleKush

    USB-Urtier

  • Mitglied
  • 1.536 Beiträge
  • Geschlecht:M

topic lesen - nachdenken oder auch nicht - kenn ich nich - fertig - schreib ich nix wenn mir nix besseres als das einfällt


komm hör auf der 20te war es schon betrügend genug und das war nur ein schlag mehr

ausserdem liegt es ja immer im auge des betrachter wer hier nun geistigen dünnpfiff ablässt

nichts desto

Eingefügtes Bild

als erinnerung
  • 0
Kyle Kush
Alle jammern über den Tod von Techno, dabei ist er lediglich von seinen Protagonisten in eine Einbahnstraße bugsiert worden, jetzt traut sich keiner die Karre aus dem Dreck zu ziehen - weil man sich vielleicht schmutzig machen könnte.



http://www.myspace.com/kylekush

#7
Tieftonfrequenz

Tieftonfrequenz

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 487 Beiträge
Ein Pionier der Analog-Kultur, diesem Mann gebührt mein allergrösster Respekt. Ohne ihn wäre die elektronisch Klangkultur nie so gewchsen. Mal abgesehen von den 808ern, den 909ern und der TB hat Moog wohl eine großen Teil zu unserer neuen Kultur beigetragen.

Ich hoffe das man seine Arbeit irgendwann noch mehr Ehren wird und das das Empire mit Würde und Respekt weitergeführt, so das wir noch mehr von Moog Music Instruments auf die Ohren bekommen.


R.I.P Bob Moog
  • 0
~~~~ In hoc signo vicnes ~~~~

#8
technodevice

technodevice

    DSOTM

  • Mitglied
  • 4.868 Beiträge
  • Geschlecht:M

Robert Moog ist tot

Sein Name ist zum Synonym für elektronisch erzeugte Popmusik geworden: Robert Moog entwickelte den Synthesizer und prägte damit den Sound von vielen Bands seit den sechziger Jahren. Jetzt ist der Physiker und Erfinder, 71-jährig, gestorben.

Ohne ihn würde die Popmusik heute anders klingen; den Stücken von Emerson Lake and Palmer, von Kraftwerk und von Air würde Entscheidendes fehlen. Robert "Bob" Moog war ein Sound-Revolutionär - auch wenn er selbst kein Musiker war. "Ich bin Ingenieur. Ich sehe mich als Werkzeugmacher, und die Musiker sind meine Kunden, sie benutzen meine Werkzeuge", äußerte Moog sich vor fünf Jahren in einem Interview mit dem Online-Magazin "Salon".

Der Moog-Synthesizer erlaubte es, Geräusche zu produzieren, die kein Mensch zuvor gehört hatte, die Klänge wurden durch das Erzeugen oder Verändern elektrischer Schwingungen produziert. So konnten Musiker sowohl akustische Instrumente imitieren als auch ausschließlich elektronische Klänge erzeugen. Moogs Synthesizer haben die Rockmusik ähnlich beeinflusst wie die Verstärker James Marshalls oder die Gitarren Les Pauls.

Die Beatles verwendeten einen Moog-Synthesizer in ihrem Album "Abbey Road" aus dem Jahr 1969. Stücke wie "Because" und "Here comes the sun" wurden klanglich ausgeschmückt - eine Neuheit in der Musikwelt der späten sechziger Jahre. Auch beim schaurigen Soundtrack zu Stanley Kubricks Film "A Clockwork Orange" (1971) kam ein Moog zum Einsatz. Bald wurde der Name des Ingenieurs zum Synonym für das Instrument: Ein Synthesizer war ein Moog.

Robert Moog, der am 23. Mai 1934 in Flushing, im US-Bundesstaat New York geboren wurde, tüftelte schon als Junge an elektronischen Instrumenten. Er studierte Physik und Elektrotechnik am Queens College und an der Columbia University, New York. Während seiner Promotion in Physik entwickelte er gemeinsam mit dem Komponisten Herbert Deutsch die ersten Module eines Synthesizers. Mit 29 Jahren entwickelte er den ersten Moog. "Plötzlich gab es viele Menschen auf der Welt, die nach einer neuen Art von Musik suchten. Der Moog kam genau zur richtigen Zeit", sagte Herbert Deutsch, emeritierter Musikwissenschaftler, der Nachrichtenagentur AP.

1969 demonstrierte der Keyboarder Walter (später Wendy) Carlos die gesamte Bandbreite des neuen Instruments: Auf dem Album "Switched-on Bach" ersetzte er ein gesamtes Orchester durch den Moog-Synthesizer. Die Bedeutung des Keyboards wurde so in der Musik der siebziger Jahre stark vorangetrieben.

Der sperrige analoge Synthesizer, ursprünglich nur für den Gebrauch im Studio konzipiert, wurde später durch handlichere Varianten ersetzt: die sogenannten Minimoogs und Micromoogs. Ende der siebziger Jahre wurde die Konkurrenz durch Firmen wie Arp und Roland, die günstiger und leichter zu bedienen waren, verschärft.

1978 zog Robert Moog von New York nach North Carolina, wo er ein neues Unternehmen gründete: Big Briar, später Moog Music. Er entwickelte weitere Instrumente zur Erzeugung elektronischer Musik; die Produktion von Keyboards überließ er anderen.

Moog sah sich als Handwerker, der die Anforderungen der Musiker umsetzte: "Das Feedback der Künstler hat meine Arbeit immer angetrieben. Die ersten Synthesizer, die ich entwickelte, waren die Antwort auf das, was Herbert Deutsch verlangte. Der inzwischen berühmte Moog-Filter wurde von verschiedenen Musikern angeregt. Der Punkt ist, dass ich die Sachen nie für mich selbst entwickelt habe. Ich entwickle Dinge, die andere Menschen benutzen wollen", so Moog im Jahr 2000 im Gespräch mit "Salon".

Robert Moog starb am Sonntag in seinem Haus in Asheville, North Carolina, im Alter von 71 Jahren an den Folgen eines Krebsleidens.

quelle:http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,371031,00.html


Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild


r.i.p. mr. moog
  • 0

#9
Arkus P.

Arkus P.

    stv. USB Inhaber / Chef

  • Mitglied
  • 5.317 Beiträge
  • Vorname: Pedro
  • Geschlecht:M
ohne ihn würde die elektronische musik nicht das sein was sie heute ist.. soviel ist sicher
  • 0

#10
waldhaus

waldhaus

    Kohlrauschtrommel

  • Mitglied
  • 3.593 Beiträge
  • Geschlecht:M

ohne ihn würde die elektronische musik nicht das sein was sie heute ist.. soviel ist sicher


dito... wenn sie überhaupt existieren würde

requiescat in pace
  • 0
"Wenn das Gewölbe widerschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt." Johann Wolfgang Goethe, Faust I

FACEBOOK
MYSPACE
SOUNDCLOUD

#11
Kai.rockZ

Kai.rockZ

    Titelheld

  • Mitglied
  • 1.649 Beiträge
  • Vorname: Kai
  • Geschlecht:M
R.I.P
  • 0

#12
Lenny M.

Lenny M.

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 413 Beiträge
r.i.p.
  • 0
>>> Techno/progressive House
>>> Tribal-Tec
>>> progressive Tribal-Techno
>>> Minimal Techno / Tech House
Updated-Link:22.12.2007
http://lennym.mal3.d... 2007-12-22.mp3 // NEW Dez. 2007 mix!!!

#13
Boris Naumann

Boris Naumann

    Bor-is das geil

  • Mitglied
  • 2.890 Beiträge
  • Vorname: Boris
  • Geschlecht:M
R.I.P Mr. Moog :P
  • 0

____________________________________________________________
HOMEPAGE | MYSPACE | FACEBOOK | TWITTER | ILIKE | IGOOGLE
____________________________________________________________
NIGHTGEN | O4T-RADIO | PROMO MIX | LAST.FM | YOUTUBE | MYVIDEO


#14
strichpunkt

strichpunkt

    Detroitrocker

  • Mitglied
  • 104 Beiträge
mhmm traurige nachricht !!!!


aber die legende wird niemals sterben !!!!!

in memory of bob

R.i.P
  • 0
www.SundayHouseStation.de
Eingefügtes Bild
www.StrichPunkt-Ton.de

#15
pressman

pressman

    Schroedinger

  • Mitglied
  • 2.357 Beiträge
  • Vorname: Daniel
  • Geschlecht:M

R.I.P Mr. Moog /public/style_emoticons/default/geige.gi...


Dem schließe ich mich an. :P
  • 0

#16
Erbel

Erbel

    USB He-Man

  • Mitglied
  • 1.011 Beiträge
  • Geschlecht:M
:P
  • 0
Mein Set von 25.12 gibs hier:

Marc Erbel @ Merry Christmassacre 25.12 (Kitu)

Next Date:
EDIT

#17
KyleKush

KyleKush

    USB-Urtier

  • Mitglied
  • 1.536 Beiträge
  • Geschlecht:M
denke auch das moog weiterhin vertreten sein wird

R.I.P Bob Moog
  • 0
Kyle Kush
Alle jammern über den Tod von Techno, dabei ist er lediglich von seinen Protagonisten in eine Einbahnstraße bugsiert worden, jetzt traut sich keiner die Karre aus dem Dreck zu ziehen - weil man sich vielleicht schmutzig machen könnte.



http://www.myspace.com/kylekush

#18
Paul Soda

Paul Soda

    U°S°B

  • Mitglied
  • 728 Beiträge
  • Geschlecht:M

Ein Pionier der Analog-Kultur, diesem Mann gebührt mein allergrösster Respekt. Ohne ihn wäre die elektronisch Klangkultur nie so gewchsen. Mal abgesehen von den 808ern, den 909ern und der TB hat Moog wohl eine großen Teil zu unserer neuen Kultur beigetragen.  

Ich hoffe das man seine Arbeit irgendwann noch mehr Ehren wird und das das Empire mit Würde und Respekt weitergeführt, so das wir noch mehr von Moog Music Instruments auf die Ohren bekommen.


R.I.P Bob Moog



R.I.P Bob Moog
  • 0

#19
teknicity

teknicity

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 381 Beiträge
  • Geschlecht:M
RIP, big respect to this man.. :P :P
  • 0
TEKNICITY.NET :: RECONSTRUCTIONBOOKINGS.NET :: MYSPACE
Released : Animasola 01 :: Dark Force 05 :: Crowbar 18 :: Cannibal Society 01 :: FAT tm 05 :: Braindamage 02 :: Matame 02 :: FAT tm 06 :: Matame05 :: FAT tm 08 :: Cardiac Arrest 06

Coming soon: JLI 06 / Cannibal Society LP / Slaughter03 / Domestic Violence 02 / Mental Torments 02

#20
FL-X

FL-X

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 13.407 Beiträge
  • Geschlecht:M

Ein Pionier der Analog-Kultur, diesem Mann gebührt mein allergrösster Respekt. Ohne ihn wäre die elektronisch Klangkultur nie so gewchsen. Mal abgesehen von den 808ern, den 909ern und der TB hat Moog wohl eine großen Teil zu unserer neuen Kultur beigetragen.  

Ich hoffe das man seine Arbeit irgendwann noch mehr Ehren wird und das das Empire mit Würde und Respekt weitergeführt, so das wir noch mehr von Moog Music Instruments auf die Ohren bekommen.


R.I.P Bob Moog


das kann man wohl so stehen lassen.... R.I.P. Mr. Moog
  • 0




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0