
prob beim installieren bei win2k oder xp
#1
Geschrieben 24. Feb. 2005 - 21:08 Uhr

#2
Geschrieben 24. Feb. 2005 - 22:07 Uhr

haben prob mit nem PC von nem kumpel issen medion pc 900mhz intel geht aber nur windows ME installieren bei win2k oder XP sagt er festplatte kann nicht überprüft werden zu wenig arbeitsspeicher aber es sind 512MB ram drin wär hat ne idee woran es liegen kann cdrom und festplatte sind am selben ide controller
Tut mir leid hab keine ahnung woran das liegen könnte aber mal so n kleiner tipp wenn du ab und zu mal nen punkt oder nen absatz machst dann liest sich die ganze sache viel besser is wirklich net bös gemeint nur so als kleiner tipp!

#5
Geschrieben 24. Feb. 2005 - 23:02 Uhr

joar das könnt man machen für was satzzeichen ich les auch ohne das genau so gut wie mit egal wer es geschrieben hat /public/style_emoticons/default/).gif... aber kann ich mal testen mit dem ausbauen
les oder schau dir mal heinz erhardt an... dann weisst du um den sinn von interpunktion

aus den 60iger jahren(man erinnere sich an den kalten krieg):
willkommen genossen...
oder
willkommen, genossen...
gleiche worte, doch GRUNDLEGEND unterschiedliche bedeutung, die eine evt. weitreichende auswirkung haben könnte ^^
hart ist das leben an der küste
www.kundendeutsch.de
#6
Geschrieben 24. Feb. 2005 - 23:10 Uhr

les oder schau dir mal heinz erhardt an... dann weisst du um den sinn von interpunktion /public/style_emoticons/default/p.gif... oder thomas mann, mit seinen SEITENWEISEN sätzen ^^
Da fällt mir auch grad noch James Joyce dazu ein!
aus den 60iger jahren(man erinnere sich an den kalten krieg):
willkommen genossen...
oder
willkommen, genossen...
gleiche worte, doch GRUNDLEGEND unterschiedliche bedeutung, die eine evt. weitreichende auswirkung haben könnte ^^
hieß das nicht: (lasst uns den abend) geniessen, genossen...

#7
Geschrieben 24. Feb. 2005 - 23:22 Uhr

bau die platte in nen andern rechner ein und installier dort XP/2k
wird nicht funktionieren, windows passt sich bei der installaltion an den chipsatz an. wenn du die platte dann wieder zurückbaust gibts n bluescreen.
tausch mal den speicher, oder nimm wenns mehrere speicherbausteine sind einfach mal einen raus. bestimmt is einer hinüber diese ramspeicher verheitzts doch andauernd und besonders gerne bei aldi pcs.
#8
Geschrieben 25. Feb. 2005 - 01:06 Uhr

les oder schau dir mal heinz erhardt an... dann weisst du um den sinn von interpunktion /public/style_emoticons/default/p.gif... oder thomas mann, mit seinen SEITENWEISEN sätzen ^^
Da fällt mir auch grad noch James Joyce dazu ein!aus den 60iger jahren(man erinnere sich an den kalten krieg):
willkommen genossen...
oder
willkommen, genossen...
gleiche worte, doch GRUNDLEGEND unterschiedliche bedeutung, die eine evt. weitreichende auswirkung haben könnte ^^
hieß das nicht: (lasst uns den abend) geniessen, genossen... /public/style_emoticons/default/question... (zumindest bei Heinz Erhard)
jau.. da hassu wahr (:
Nachdem ich mich hier versammelt habe, möchte ich zunächst etwas fallen lassen, und zwar die Bemerkung, daß es leichter ist, den Mund zu halten als eine Rede, aber es wandelt mich die Lust an, Ihnen recht herzlich dafür zu danken, daß Sie sch hier teils nieder-, teils herabgelassen haben, um das gelassen an sich vorüberziehen zu lassen, was wir hier oben vom Stapel zu lassen den Abend über die Stirn haben ... wir können es ja auch lassen, nicht? Aber lassen wir das. Lassen Sie uns den Abend genießen, Genossen ... nee, halt, das stimmt nicht: genießen, Komma, genossen wir doch selten einen so schönen. Und, weil in einen schönen Abend auch schöne Menschen gehören, dieserhalb und desterwegen haben wir Sie hierher gebeten ... und nun sitzen Sie hier rum ... ja, Sie haben's gut, Sie können sich von Ihren Sorgen absetzen, und wir hier oben müssen uns einsetzen, damit wir uns durchsetzen und Sie nicht entsetzen. Das war ein schwerer Satz, nicht? Wiederholense mal, Müller ...
DER war n verbalakrobat erster garde... da können die comedys vom heut noch einiges lernen.. ABER... wir verlassen das
hart ist das leben an der küste
www.kundendeutsch.de
#10
Geschrieben 25. Feb. 2005 - 19:58 Uhr

ACPI aus, Plug'n'Play OS aus und bei der Installation von WinXP F5 drücken und dann den "Standard PC" auswählen. So gings bei mir.
Das sollte das optimale Minimum sein einen Rechner zu installieren. Die anderen Sachen kannst Du dann nach und nach installieren!
..::..::..::..::elektronische, stark rhythmusorientierte Tanzmusik::..::..::..::..
1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0