
Übergänge!
#1
Geschrieben 03. Dez. 2003 - 10:09 Uhr

ich finds scheiße schwer, die beats immer genau "aufeinander liegend" zu haben. meistens klappt das nicht. an alle djs wie krieg ich es hin, dass die kicks immer genau zur selben zeit, quasi synchron, ballern?
#6
Geschrieben 03. Dez. 2003 - 12:14 Uhr

#7
Geschrieben 03. Dez. 2003 - 12:48 Uhr

ich hab noch den ollen traktor 1.02. der passt leider gar nix an. ich muss zudem zugeben ich hab gar keine kopfhörer angeschlossen /public/style_emoticons/default/roll.gif...
aber du solltest schon mal reinhören wenn du was mixst, ohne ist eigentlich kein wunder
Ich versteh die Frage nicht
#10
Geschrieben 04. Dez. 2003 - 05:16 Uhr

Da ich kein Mixer hab muss ich den internen verwenden und da tuts auch schon eine Soundkarte mit 2 Kanälen... Master -> Rear -> Anlage
Cue -> Front -> Kopfhörer...
#12
Geschrieben 04. Dez. 2003 - 15:13 Uhr

Die Sync-Funktion (auch ab 1.06 oder so) is fürn anfang vielleicht net schlecht, aber wirklich taugen tut sie nich. melodien kriegste dadurch auch nich an die richtige stelle gesetzt und synchroniesiert, das der übergang harmonisch kommt. ausserdem entscheidet sich das sync alle minute für was andres, d.h. es springt plötzlich um und will den beat doch einfach woanders setzen.
Abhilfe tut nur an der richtigen stelle per hand den zu mixenden track einsetzen lassen, und über die sync-erkennungs-balken nachzuverbessern, also minimal noch vor- bzw zurückzuziehen.
Also musste eher auf dein gehör und auch gespür vertrauen.
Fazit: den ersten einstieg erleichterts doch erheblich, richtig gute ergebnisse allein dadurch zu erzielen ist entweder reine glückssache oder schier unmöglich.
#13
Geschrieben 04. Dez. 2003 - 17:51 Uhr

Geht auch mit der Lösund mit der ich wenn ich mal Bock hab aufzulegen auflege...
Da ich kein Mixer hab muss ich den internen verwenden und da tuts auch schon eine Soundkarte mit 2 Kanälen... Master -> Rear -> Anlage
Cue -> Front -> Kopfhörer...
Oder so!
.gif)
#15
Geschrieben 05. Dez. 2003 - 00:24 Uhr

von den funktionen drumherum ist tracktor besser.
http://www.myspace.com/djbeschleuniger
#17
Geschrieben 05. Dez. 2003 - 13:02 Uhr

2) Mixer kaufen
3) Platten kaufen
4) RICHTIG mixen
...dann klappt's auch mit den Übergängen *g
#18
Geschrieben 05. Dez. 2003 - 13:11 Uhr

atomixMp3 hat tolle effekte, ist aber genauso langweilig wie Traktor, macht ja alles alleine .... also speed anpassen und synchronisieren

und Traktor 1.06 hat auch ein Sync funktion!
klick zunächst neben der BPM Anzeige auf das gleich (=) Zeichen, damit passt sich der Speed des Tracks mit dem des anderen an.
Wenn du jetzt in der Mitte auf Sync klickts passt sich auch der beat automatisch an.
Du kannst auch Manuel mit den Pfeiltasten neben Sync hin und her klicken bis du Synhronisiert hast.
---- irgendwas über fruchti -----


#20
Geschrieben 08. Dez. 2003 - 21:26 Uhr

Ab Traktor 2.x wird keine 2te Soundkarte unterstützt. Vorteilhafter eine Soundkarte mit Front/Rear Ausgang.
Dann mit dem angleichen : Die Sync Taste ist nett , aber nur zum groben anpassen. Die Tasten +/- Pitch können wunder bewirken. Kann halt manchmal sein das du ewigst oft draufrumkloppen musst um den Übergang zu halten.
Ansonsten üben üben üben oder einfach richtige Hardware (sprich Turnies und Krams kaufen)
#21
Geschrieben 08. Dez. 2003 - 23:57 Uhr

beim alten traktor oder auch beim neuen laufen doch in der mitte überm den beiden Gain reglern in der mitte so 2 rote balken.
Je schneller der Beat desto schneller der Balken des jeweiligen kanals.
So nun gleichst du den Speed der Tracks an. Mit dem Pitchregler (der waagrechte Balken über dem Frequenzes-fenster ( kA wie ich des jetzt nenn soll,auf jeden Fall das Fenster das die Frequenzen anhand von linien anzeigt und immer mitläuft)
So dann zum beat angleichen.
Bei den zwei roten kleinen Balken die da immer hin und herlaufen (Sie sind übereinander angeordnet) befindet sich für jeden dieser beiden Balken ein vor und rückwärts Button jeweils neben ihnen.
mit denen kannst du die Balken bremsen bzw. beschleunigen.
dann einfach den Balken und somit den Kanal beschleunigen bzw abbremsen , den du als nächstes bringen reinmixen willst , biß
die Balken synchron (auf gleicher höhe) und mit gleichem speed übereinadner herlaufen.
So und dann kannst rüber fadern
.gif)
hoff konnte dir bissl helfen

achja warn das noch zeiten
.gif)
zum glück stehn 2 turnies und mixer und platten jetzt rum hier
greetz
BURN
#23
Geschrieben 23. Dez. 2003 - 17:20 Uhr

blöder vergleich mit turnis und mixer!!
um mp3 mixe zu erstellen is das proggi optimal,dasses hardware nie ersetzen wird sollte jedem klar sein.........ein software synthie ersetzt auch kein klanglabor mit 35 drehpotis,tasten usw:)
#24
Geschrieben 23. Dez. 2003 - 22:41 Uhr

1) Turntables kaufen
2) Mixer kaufen
3) Platten kaufen
4) RICHTIG mixen
...dann klappt's auch mit den Übergängen *g
Tja, und dann währe es unter umständen empfehlenswert zu ÜBEN



#25
Geschrieben 23. Dez. 2003 - 23:23 Uhr

ist halt des einzigst wahre - rom wurde auch nicht an einem tag gebaut.
#26
Geschrieben 23. Dez. 2003 - 23:47 Uhr

1) Turntables kaufen
2) Mixer kaufen
3) Platten kaufen
4) RICHTIG mixen
...dann klappt's auch mit den Übergängen *g
GENAU DAS!!! ALLES ANDERE IS WURTSSALAT!! /public/style_emoticons/default/top.gif...
hm is aber sehr teuer und verbraucht ne menge platz

#27
Geschrieben 23. Dez. 2003 - 23:55 Uhr

hm is aber sehr teuer und verbraucht ne menge platz /public/style_emoticons/default/d.gif...
Das sollte man aber dann in kauf nehmen, wenn man die Sache ernsthaft betreiben will

#28
Geschrieben 23. Dez. 2003 - 23:55 Uhr

1) Turntables kaufen
2) Mixer kaufen
3) Platten kaufen
4) RICHTIG mixen
...dann klappt's auch mit den Übergängen *g
GENAU DAS!!! ALLES ANDERE IS WURTSSALAT!! /public/style_emoticons/default/top.gif...
hm is aber sehr teuer und verbraucht ne menge platz /public/style_emoticons/default/d.gif...
verbraucht platz?? - grundregel 1: platz für tt´s hat man immer

#29
Geschrieben 24. Dez. 2003 - 04:57 Uhr

auch wenn's hart klingt: üben, üben, üben. Ich hab auch keine Ahnung, ob man das mit Traktor richtig erlernen kann.
kann man, ich hab inz reinhörfunktion und mein midi controler angschlossen ist so als ob ich n mischpult mit den henden bediene und macht irre fun auf einmal traktor *GG
wegen den übergängen, traktor kann nur 15 sec gleichlaufen lassen irgendwas wegen software steht in der anleitung!
musst halt selber quasi vor/zurück drehen dann klapt das schon mit den übergängen halt net genauso perfekt wie mit platten aber schon relativ nah
#30
Geschrieben 24. Dez. 2003 - 12:46 Uhr

musst halt selber quasi vor/zurück drehen dann klapt das schon mit den übergängen halt net genauso perfekt wie mit platten aber schon [b]relativ nah
aber halt nur RELATIV

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0