also ich hab vor mir in der nächsten zeit mein erstes hardware gerät zu zu legen ! nur wie immer is es die frage welches ?!?! mpc 2000 , rs7000 oda sogar den neuen korg emx(so heißt der blaue doch oda?)) bis jetzt produziere ich hauptsächlich mit reason und gelegendlich mit fruity ! !
was mich persönlich am mpc stört is das er kein stepsequenzer bzw kein lauflicht hat !!! den rs konnte ich mal kurtz antesten und der hat mir eigendlich sehr gut gefallen wobei ich auch nur 5 minuten planlos dran rumspielen konnte ! den neuen korg hab ich noch nicht an probieren können aber die anderen elec. `s haben mir eigendlich ganz gut gefallen !
also vieleicht kann mir hier ja jemand sagen welches der geräte das beste ist bzw welches in verbindung mit reason und fruity besonders viel sin spass laune oda was auch immer macht !!!
im voraus danke

akai mpc oda yamaha rs7000 ????
Themenstarter
TheAntrackx
, 10. Okt. 2003 02:43 Uhr
#1
Geschrieben 10. Okt. 2003 - 02:43 Uhr

#2
Geschrieben 10. Okt. 2003 - 03:14 Uhr

grundlegender unterschied zw der yamaha kiste und der mpc ( neben dem preis *g* ) ist der, dass die yamaha maschine AUCH eine interne klangerzeugung hat. also synthesizer..
die mpc dagegen is NUR n sampler dh wenn du keine samples hast die was taugen klingt die mpc auch "nach nix" da musste dir halt alle fitzel selbst zusammen suchen/kaufen ..wie auch immer..
greets
Frank
die mpc dagegen is NUR n sampler dh wenn du keine samples hast die was taugen klingt die mpc auch "nach nix" da musste dir halt alle fitzel selbst zusammen suchen/kaufen ..wie auch immer..
greets

Frank
Nürnberg ist die geheime Welthauptstadt der Musik, das weiss nur noch keiner
http://www.frankvonwelt.com
#3
Geschrieben 10. Okt. 2003 - 13:02 Uhr

Ich komm mit der RS7000 wunderbar zurecht - man muß zwar sich ein wenig mit der Kiste beschäftigen, aber dann kann man sehr gute Resultate erzielen.
Was auch super genial mit der neuen Softwareversion ist: Man kann, während die Kiste läuft, editieren!
Was auch super genial mit der neuen Softwareversion ist: Man kann, während die Kiste läuft, editieren!
#4
Geschrieben 10. Okt. 2003 - 13:11 Uhr

also WENN eine MPC, dann NICHT die 2000xl. warte auf die neue, die MPC1000, die ist um vielfaches aktueller (neue DSP-algorysthms, vieles schon onboard, was die alte noch EXTRA braucht...)
die rs7000 ist nur gut, wenn du auch ne interne klangerzeugung brauchst. (samplingsektion eher nur für loops geeignet...)
die electribe MX würde ich NICHT empfehlen, weil die wieder nur ein 'rompler' ist (fest verdrahtete samples im rom, wie die rm1x oder electribe M)
wenn eine electribe, dann die neue SX, die bald kommt, weil das der 'grosse' electribe sampler ist. für das zusammenspiel mit fruity halte ich die für am besten geeignet, weil sie eben gerade die gleiche lauflicht-sequencer programmierung wie fruity hat und das hat sich bei mir mit der electribe ES1 schon mehr als bewährt! das ist so derart einfach, einen loop, den man in fruity vobereitet hat, in dieser kiste schnell nachzubauen, das ist ziemlich genial... samples (loops UND one-shots) rüberschieben, loop nachbauen und fertig!
generell würde ich jedem empfehlen, der noch gar keine hardware hat UND damit plant live aufzutreten (wofür braucht man das bei tech sonst?), besser als erstes gerät erstmal einen sampler (mit sequencing) zulegen. damit geht immer was. alles andere kann man dann nach und nach dazunehmen, aber ohne sampler taugt das einfach nichts.
und ich gehe mal davon aus, das du auch vorhast live aufzutreten, denn ansonsten ist die anschaffung einer mpc, rs7000 oder electribe komplett überflüssig. die kisten können nichts was fruity und reason nicht auch rechnergestützt vollbringen können (sequencing, samples abspielen, effekte). bei einem speziellen synth sieht das natürlich wieder anders aus, aber die integration eines externen synths in das direkte zusammenspiel mit einem rechnergestützten sequencer ist nicht einfach, wenn man nach wie vor auch audiospuren/plugins auf dem rechner mitsequencen will (latenzfragen, mixing, recording, etc...)
die rs7000 ist nur gut, wenn du auch ne interne klangerzeugung brauchst. (samplingsektion eher nur für loops geeignet...)
die electribe MX würde ich NICHT empfehlen, weil die wieder nur ein 'rompler' ist (fest verdrahtete samples im rom, wie die rm1x oder electribe M)
wenn eine electribe, dann die neue SX, die bald kommt, weil das der 'grosse' electribe sampler ist. für das zusammenspiel mit fruity halte ich die für am besten geeignet, weil sie eben gerade die gleiche lauflicht-sequencer programmierung wie fruity hat und das hat sich bei mir mit der electribe ES1 schon mehr als bewährt! das ist so derart einfach, einen loop, den man in fruity vobereitet hat, in dieser kiste schnell nachzubauen, das ist ziemlich genial... samples (loops UND one-shots) rüberschieben, loop nachbauen und fertig!
generell würde ich jedem empfehlen, der noch gar keine hardware hat UND damit plant live aufzutreten (wofür braucht man das bei tech sonst?), besser als erstes gerät erstmal einen sampler (mit sequencing) zulegen. damit geht immer was. alles andere kann man dann nach und nach dazunehmen, aber ohne sampler taugt das einfach nichts.
und ich gehe mal davon aus, das du auch vorhast live aufzutreten, denn ansonsten ist die anschaffung einer mpc, rs7000 oder electribe komplett überflüssig. die kisten können nichts was fruity und reason nicht auch rechnergestützt vollbringen können (sequencing, samples abspielen, effekte). bei einem speziellen synth sieht das natürlich wieder anders aus, aber die integration eines externen synths in das direkte zusammenspiel mit einem rechnergestützten sequencer ist nicht einfach, wenn man nach wie vor auch audiospuren/plugins auf dem rechner mitsequencen will (latenzfragen, mixing, recording, etc...)
www.dietmarpier.de www.overdrive.de
2 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0