Nach Jahren der Abstinenz, wollte (oder muss

.gif)
Hierbei wurde mir folgendes Set angeboten für relativ kleines Geld
- Native Instruments Traktor S4 samt Traktor Pro
- 2x Reloop RP4000er Turntables
- Traktor Scratch Pro Timecode-Kit: 2x Traktor Timecode-Vinyl / 2x Timecode CD
- Magma Digibag für den S4
- 2 Flightcases für die Turntables
- einen passenden Laptop-Stand
- Carbon Bürste zur Plattenreinigung
- Native Instruments Prodector
- Kabel, Kabel, Kabel (Chinch, Klinke, XLR)
Ich weiß. Sind keine Technics oder Vestax. Aber für zu Hause und hier und da am Baggersee sollten die Reloop doch reichen, oder?
Was ich aber eigentlich fragen wollte. Was würdet ihr max für zahlen? Und wie ist es um den S4 samt Software bestellt? Hatte ich nie groß mit zu tun, da ich vor der Digitalisierung ausgestiegen bin. Also speziell jetzt seitens Updates, Bedienung etc ist die Pro eigentlich noch Zeitgemäß? Oder sollte ich da doch auf nen anderes System umsteigen? Serato z.B.
Hab halt wirklich keinen blassen, was die digitale Technik angeht und noch viele Vinyl zu Hause, von denen ich mich nie trennen konnte. Und auch noch nen 1210mk2 wenn ich drüber nachdenke. Passt das eigentlich, mit den S4 3 TTs anzusteuern? Sollte doch, da 4 Kanal oder?
Naja, soviel erstmal von mir. Danke schonma für eure Hilfe
Gruß, Peppi
Dieser Beitrag wurde von Peppi bearbeitet: 31. Aug. 2015 - 14:29 Uhr