Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

2 Traktor DJ Setups zusammenschließen


  • Please log in to reply
12 replies to this topic

#1
freshbass

freshbass

    >| BeatForge Records |<

  • Mitglied
  • 4.357 Beiträge
  • Geschlecht:M
Hey Leute wollte demnächst mal was mit meinem Bruder starten und würde gerne unsere Setups zusammenlaufen lassen.

Setup 1:
Traktor 2.6 - Mac OSX - internes mixing - Audio 8

Setup 2:
Traktor 2.6 - Win 8 - internes mixing - Audio 2 MKII

Welche Möglichkeiten gibt es dass das ganze synchron läuft?

Dieser Beitrag wurde von freshbass bearbeitet: 31. Aug. 2014 - 13:18 Uhr

  • 0

#2
Joshi

Joshi

    ┌П┐(◉_◉)┌П┐

  • Mitglied
  • 4.398 Beiträge
  • Geschlecht:M
Schau mal hier, is zwar etwas älter aber funktioniert.
Sind halt nur die Einstellungen in Traktor. Wie Du die 2 Rechner verbindest musst schauen. Die Audio 2 hat ja kein Midi. Denke mal kannst über en Netzwerkkabel synchen.


http://youtu.be/RxRNQUswbMw

Bzw. hier in Textform. Sind nicht alle Schritte für Euch wichtig, aber die meisten Einstellungen kannst übernehmen.
Aber auch hier fehlt die physikalische Verbindung:

https://traktorbible...ing_two_s4.aspx
  • 1

#3
freshbass

freshbass

    >| BeatForge Records |<

  • Mitglied
  • 4.357 Beiträge
  • Geschlecht:M
Ok danke schaue ich mir mal an ;)

Edit:
So wie ich das aber verstehe, geht das nur mit dem Midi Kabel oder?
Glaube kaum das Traktor das LAN Kabel anerkennt.

Dieser Beitrag wurde von freshbass bearbeitet: 31. Aug. 2014 - 13:25 Uhr

  • 0

#4
Joshi

Joshi

    ┌П┐(◉_◉)┌П┐

  • Mitglied
  • 4.398 Beiträge
  • Geschlecht:M
Wir haben das so gemacht das wir beide MacBooks an nen Switch gehängt haben. Musst halt einstellen:

http://support.apple.com/kb/PH5171

Oder halt per Tool, Midi over LAN oder rtpMIDI gibts da glaub ich.
Dann das generic Midi in den beiden Softwares erstellen, Midi Outputs wählen, eines Master eines Slave. Und dann halt über den Traktor Tick den offset korrigieren.

Is schon en weilchen her, deshalb weis ich es nimmer so genau.
Der Marco Stylez müsste das aber besser wissen. Die beiden machen das ja auch auf 2 Laptops.
  • 0

#5
freshbass

freshbass

    >| BeatForge Records |<

  • Mitglied
  • 4.357 Beiträge
  • Geschlecht:M
Ok muss ich mal zeit für haben :D
  • 0

#6
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.771 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
am simpelsten isses wenn beide laptops ne midi schnittstelle haben. da die audio 2 ja keine hat, kann der laptop aber ja immernoch schnell und günstig mit nem 10€ midi adapter ausgestattet werden. das ganze gedöhns mit midi over ethernet muss ja alles erst installiert und konfiguriert werden und is meines wissens nach auch keine freeware soweit ich das in erinnerung hab.

wenn beide laptops midi fähig sind, dann muss einer senden und einer empfangen, das sind dann einstellungen in traktor. der midi offset müsste vielleicht auch noch angepasst werden, damit man keine latenz zwischen den beiden traktor instanzen hört. aber manchmal läuft der midi sync auch mal ausm ruder und man muss den sender mal neu starten. alles schon gehabt.

alternativ, falls ihr keine lust auf den midi tamtam habt, einigt euch auf ne gemeinsame geschwindigkeit und benutzt eure ohren zum anpassen, soll auch funktionieren glaube ich :)

Ich hab dazu sogar mal ne bebilderte Anleitung geschrieben, aber grade keine ahnung wo ich die hab.

Dieser Beitrag wurde von St-S bearbeitet: 01. Sep. 2014 - 00:41 Uhr

  • 2

#7
studdi

studdi

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 3.214 Beiträge
  • Vorname: Mathias
  • Geschlecht:M
ja benutzt eure ohren :keinplan:

edit: sorry aber echt geht doch dann wenn ihr euch einigt auf ne geschwindigkeit noch einfacher...
das ja auch ein gewisser reiz dabai die geschwindigkeit zu treffen... :D

hab gehört das ging auch mit vinyl

Dieser Beitrag wurde von studdi bearbeitet: 01. Sep. 2014 - 00:50 Uhr

  • 0

#8
freshbass

freshbass

    >| BeatForge Records |<

  • Mitglied
  • 4.357 Beiträge
  • Geschlecht:M
Das mit dem Midi Adapter werde ich mal machen denke ich.
10€ sind ja kein Ding und es ist kein aufwand.

Ja das ist so ne Sache mit den Ohren :D ich kann es zwar noch aus Vinyl Zeiten, aber mit 2 mal 4 Decks wird mir das zu viel ;)
  • 0

#9
Joshi

Joshi

    ┌П┐(◉_◉)┌П┐

  • Mitglied
  • 4.398 Beiträge
  • Geschlecht:M
Och, stellt bei Euch beiden die Masterclock auf das gleiche Tempo und dann synct die einzelnen Decks zur Masterclock. Funktioniert auch wunderbar, is aber lange nich so cool :D
  • 0

#10
freshbass

freshbass

    >| BeatForge Records |<

  • Mitglied
  • 4.357 Beiträge
  • Geschlecht:M
Jo das wäre auch ne Lösung, mal schauen wie wir das mal machen :)
  • 0

#11
Lunatic

Lunatic

    www.dj-lunatic.de

  • Mitglied
  • 2.799 Beiträge
  • Vorname: Tim
  • Geschlecht:M
Marc und ich syncen einfach immer die Masterclock! Die kann man ja auch über den pitchbend anpassen, wenn das einmal synchronisiert ist läuft das die ganze Nacht gleich! Find den quatsch mit midi total unnötig!
  • 1

#12
freshbass

freshbass

    >| BeatForge Records |<

  • Mitglied
  • 4.357 Beiträge
  • Geschlecht:M

Ok, klingt logisch, bin aber noch immer nicht dazu gekommen :D


  • 0

#13
Lunatic

Lunatic

    www.dj-lunatic.de

  • Mitglied
  • 2.799 Beiträge
  • Vorname: Tim
  • Geschlecht:M
Probier das mal aus! Wenn die einmal passt kannst du auch Tracks stoppen und wahllos auf okay drücken und es passt wie Ne 1, vorrausgesetzt dass die Tracks alle vernünftig gegridded sind
  • 0




0 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0