ich habe vor ein Terrarium zu bauen das komplett von einem arduino gesteuert wird.
Ich möchte bei Bedarf das Terrarium heizen/kühlen können und würde dazu ein peltier element nutzen. Da peltier elemente immer gleichzeitig kühlen und heizen habe ich mir das so vorgestellt:
Das Peltier element wird in einem geschlossenen kanal verbaut, warm/kalt wird isoliert getrennt. Die Lüfter ziehen die Luft weg vom Kupfer schwamm. Der Schrittmotor öffnet/schliesst bei bedarf den luftkanal zu den austrittsöffnungen im terrarium. Die Luft im geschlossenen Kanal wird über einen Kamin abgeführt.

1= Schritt Motor
2= Lüfter
3= Trennung / Isolierung des Peltier elements
4= Peltier element mit aufgeklebten Kupfer Schwämmen
5= Klappe um den Luftkanal ab zu schliessen
1. Hat jemand eine bessere Idee um ein 1800 ccm Terrarium zu kühlen? Heizen allein würde durch eine heizmatte einfacher zu lösen sein...
2. Hat jemand erfahrung mit Peltier elementen und kann sagen wie kalt/heiss ein solches werden kann?
3. Ist mit dem kupfer schwamm aufbau überhaupt möglich die luft effizient zu kühlen / erwärmen?
4. Hat jemand eine Idee wie ich die seiten des Peltier elements voneinander isolieren kann? Die höhe beträgt gerade mal 4mm...
Dieser Beitrag wurde von m1ndfuck bearbeitet: 07. Aug. 2014 - 23:54 Uhr