
iTunes Match und Traktor
#1
Geschrieben 08. Feb. 2014 - 13:50 Uhr

ich überlege gerade mir itunes match zuzulegen um meine ganzes songs (meist mp3) in besserer qualität zu bekommen.
hintergrund sind meine vinyl rips, die ich zum teil in ner qualy von 320 kbits gerippt habe. bei manchen is die qualität einfach nicht so wie ich es mir vorstelle.
dazu kommt noch, dass trotz technics plattenspieler natürlich kein 100%iger gleichlauf zu erwarten ist. gerade wenn man dann viel mit loops arbeitet merkt man die aufgenommenen schwankungen.
die frage ist aber:
- wie umfangreich ist der itunes store überhaupt was techno und techhouse angeht? hab etwas bedenken das viele titel aus den jahren 1996 bis heute überhaupt bei itunes vorhanden sind.
- und was passiert mit meinen grids, cues ect. die ich in traktor erstellt habe wenn mit itunes match die files austauscht? muss dann alles noch mal neu bearbeitet werden?
bisher nutze ich kein itunes um meine musik zu verwalten. dass das etwas arbeit wird weis ich. die frage ist aber wie viel aufwand wird das?
nutzt jemand von euch den service von match?
#2
Geschrieben 08. Feb. 2014 - 14:11 Uhr

also hatte ich nie das bedürfniss z.b alle hardtechno platten unbedingt zu rippen oder sonst was.
und die paar scheiben die ich haben wollte habe ich mir denn noch mal digital gekauft.
viele sachen wirst du in itunes nicht finden können,gerade auch ältere sachen.da ist beatport wohl die bessere adresse.
glaub auch das du die grids usw auch neu machen musst,hab es aber noch nie ausprobiert.
neu analysieren musst du die files ja denn sowieso da du sonst nur die alte waveform siehst und nicht die neue.
so einfach austauschen geht leider nicht
#3
Geschrieben 08. Feb. 2014 - 14:51 Uhr

Das ging von altem Techno von 98 bis heute.
In iTunes finde ich so ziemlich alles was es auch in Beatport gibt ausser es ist Beatport Exklusiv, was ja immer mehr in Mode kommt

#4
Geschrieben 08. Feb. 2014 - 15:36 Uhr

musstest du alles neu bearbeiten? cuepunkte, grids ect.?Hatte Match auch mal ein Jahr getestet, da hat er 98% meiner Tracks gefunden.
#6
Geschrieben 08. Feb. 2014 - 16:25 Uhr


ich denke ich probier das mal.
was ist denn ne gute wahl bezüglich dateiformat? aac, aiff?
ich les grad, 256 kbits aac? dachte man kann sich das format aussuchen das man bekommt?
#8
Geschrieben 08. Feb. 2014 - 18:25 Uhr

gerade wenn man nen vinyl rip mit nem web release tauscht

und ein bei einem vinyl rip gemachter cue punkt ist doch nicht dann an der gleichen stelle wenn man die datei tauscht

#9
Geschrieben 08. Feb. 2014 - 19:15 Uhr

#10
Geschrieben 08. Feb. 2014 - 20:24 Uhr

es sei denn natürlich du hast genau auf die millisekunde genau gerippt,aber woher solltest du denn beim rippen wissen wie lang die stille ist bei den web tracks

theoretisch müsste sich die cuepunkte und auch grids ja dann verschieben, erst recht wenn dann noch die gleichlaufsschwankungen von nem turntable dazu kommen.
aber ich lasse mich da natürlich auch eines besseren belehren
.gif)
Dieser Beitrag wurde von M-G bearbeitet: 08. Feb. 2014 - 20:25 Uhr
#12
Geschrieben 10. Feb. 2014 - 09:51 Uhr

#13
Geschrieben 10. Feb. 2014 - 16:59 Uhr

japp, das wär das einfachste gewesen. da fresh aber mich aufgeklärt hat das dort auch nur 256 kbits gibt, is das garnicht mehr so interesant für mich.Nimm dir doch einfach mal eine zufällig Auswahl von ca. 30 Tracks raus und suche sie im iTunes-Store.
aber die grundidee find ich dennoch cool.
#15
Geschrieben 10. Feb. 2014 - 18:11 Uhr

platz is ja heutzutage genug auf den festplatten
#16
Geschrieben 10. Feb. 2014 - 18:39 Uhr

Bei mir steht die kommenden Wochen auf noch einiges an Digitalisierungsarbeit an.
Mein Setup bisher: Techniks MK II + Ortophon System, Philips Verstärker (wegen Pre-Amp für den Turntable) und ne Terratec Soundkarte. Software habe ich Adobe Audition im Auge...
#17
Geschrieben 10. Feb. 2014 - 18:57 Uhr

aufgenommen mit wavelab.
war aber nicht ganz zufrieden mit den klang. was aber durchaus auch an meinem fehlendem wissen liegen kann in dem bereich.
#19
Geschrieben 10. Feb. 2014 - 19:51 Uhr

Ich würde euch gerne mal einen Track schicken den ich mit besagtem Setup gerippt habe. Könnt ihr mir dann evtl. sagen ob das so in guter Qualität geklappt hat?
Objektiv finde ich das jetzt ganz gut... Aber bin auf dem Gebiet auch kein Profi. Und mit Mastern etc. habe ich auch keine Erfahrungen.
Auf jeden Fall sollten die Rips dann so werden, das sie auch mal im Club gespielt werden können.
Ach so... Und wenn da so ein bisschen minimal rauschen bzw. klicken von der Vinyl mit im Track ist, finde ich das nicht schlimm. Bleibt wenigstens der Charme der
alten Teile noch ein bisschen erhalten

Dieser Beitrag wurde von Stammheimer bearbeitet: 10. Feb. 2014 - 19:54 Uhr
#21
Geschrieben 11. Feb. 2014 - 08:35 Uhr


Dieser Beitrag wurde von Joshi bearbeitet: 11. Feb. 2014 - 08:35 Uhr
#23
Geschrieben 11. Feb. 2014 - 12:18 Uhr

#25
Geschrieben 11. Feb. 2014 - 13:18 Uhr

Zur Maßnahme digitalisieren ansich würde ich zu einer Soundkarte mit Phono Anschluss raten, da jede Zwischenkomponente wie ein Verstärker oder ein DJ Mischpult den Sound auch nochmal verändern könnten. Also die genannte Audio 8 is dazu sicher super, aber nur rein zum digitalisieren natürlich viel zu teuer. Bei Pearl hab ich mal für unter 10€ so ne Mini Adapter artige Soundkarte mit Phono Eingang bekommen. Selbst die ist ausreichend. Die Software aufm Rechner zum reinen Aufzeichnen ist fast schon egal, nur bei Nacharbeiten sollte es schon was taugliches sein und dann auch am Ende Wave oder ne hochwertige MP3 rauswerfen können. Wenn's kostenlos sein soll ist Audacity da natürlich am besten oder halt Wavelab. Das sind meine Favoriten.
Ach so... Und wenn da so ein bisschen minimal rauschen bzw. klicken von der Vinyl mit im Track ist, finde ich das nicht schlimm. Bleibt wenigstens der Charme der
alten Teile noch ein bisschen erhalten /public/style_emoticons/default/d.gif...
Problem an der Sache ist dass grade das klicken oftmals viel lauter ist das signal des eigentlichen Tracks auf der vinyl. Je nach dem was man dann nach dem Aufnehmen bearbeitet können diese Störgeräusche dann schon erhebliche Auswirkungen auf die Lautheit der Musik haben.
#26
Geschrieben 11. Feb. 2014 - 17:30 Uhr

Klar schick halt mal, dann hör ich mal mit dem Monitoren rein.
Mastern würde ich da eh nix mehr, da es ja schon gemastert wurde, da macht man mehr kaputt als das es was bringt.
Ich habe dir den Track bei FB als Nachricht gesendet

#27
Geschrieben 11. Feb. 2014 - 18:21 Uhr


Edit:
Hab gerade doch mal schnell reingehört.
Klingt eigentlich recht gut, für meinen Geschmack sind die tiefen Frequenzen ein bisschen zu stark, aber das könnte man ja mischen.
Dafür das es aber ein Vinyl Rip ist, ist es schon sehr gut finde ich.
Was du mal versuchen kannst, das mache ich manchmal mit selber produzierten/gemasterten Tracks - Einfach mal mit einem gekauften Track in Traktor mixen.
Also erst den gekauften laufen lassen, und dann den gerippten reinmixen.
Dann merkt man normal schon das was nicht passt wenn es wirklich schlecht ist.
Dieser Beitrag wurde von freshbass bearbeitet: 11. Feb. 2014 - 18:22 Uhr
#28
Geschrieben 11. Feb. 2014 - 19:05 Uhr

Kumpel den MK2 an nem Reloop Controller gehabt und hab dann dort ausm Booth auf Line-In bei PC Soundkarte aufgenommen. Wurde auch nicht nachbearbeitet.
Ach ja... Ich habe den Track da nebenbei sogar auf der PA gehört. Das ist wohl allerdings ein no-go da sich jeglicher Krach, bzw auch Schritte selbst auf die Nadel auswirken können.
Kein Plan wie gut jetzt die Soundkarte in dem Reloop ist... Allerdings glaube ich, das aus dem Phono Pre-Amp in meinem Hifi Verstärker der Sound noch ein bisschen besser rauskommt.
Das wichtigste ist halt das der Line-In am PC nicht brummt. Sonst muss ich mir noch mal ne andere Soundkarte besorgen. Nen Kumpel hat noch dieses Teil von NI. Audio 8 DJ oder so heisst die.
Dieser Beitrag wurde von Stammheimer bearbeitet: 11. Feb. 2014 - 19:07 Uhr
#29
Geschrieben 12. Feb. 2014 - 11:35 Uhr

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0