
Maus blinken obwohl PC aus ist?
#1
Geschrieben 05. Feb. 2012 - 17:21 Uhr

Rechner ist aus und auch Steckdosenleiste wo der PC eingesteckt ist ist auch ausgeschaltet.
Trotzdem blitzt alle paar Minuten meine Maus vom PC plötzlich auf, also die Beleuchtung da drinn.
Einzige Möglichkeit wo der PC noch Spannung her bekommen kann ist LAN-Kabel welches ja am Router hängt und der ist immer ein.
Wenn ich den Netzschalter am Netzteil vom PC ausschalte hört das aufblitzen auf.
Was kann das sein und wie kann ich das abstellen ohne immer den PC am Netzteil aus zu schalten?
ähm.... AUTSCHN!!!
Schaue niemals einer Frau in die Augen, während sie eine Banane isst.
"Es gibt eine Sorte ungemein überlegener Menschen, die gern versichern, alles sei relativ. Das ist natürlich Unsinn, denn wenn alles relativ wäre, gäbe es nichts, wozu es relativ sein könnte" (Bertrand Russell)
#2
Geschrieben 05. Feb. 2012 - 17:26 Uhr

Aber krass! Kann ja dann nur noch am LAN Kabel liegen. Oder hast du vllt so ne Steckerleiste wo du nur den PC anschalten musst und dann direkt alle Geräte an gehen?
Hab ich auf der "Arbeit" auch und da werden die USB-Slots auch konstant mit Strom versorgt.
Professionelle Dammhaar-Entfernung Jenz van de Staal
Waschen, Schneiden, Fönen 12€ // Färben o. Tönen ab 20€
║▌║█║║▌║█║ Youtube / Twitter / Facebook ║▌║█║║▌║█║
www.vandestaal.com
#3
Geschrieben 05. Feb. 2012 - 17:35 Uhr

Stink normalse 6er Leiste mit Schalter.
ähm.... AUTSCHN!!!
Schaue niemals einer Frau in die Augen, während sie eine Banane isst.
"Es gibt eine Sorte ungemein überlegener Menschen, die gern versichern, alles sei relativ. Das ist natürlich Unsinn, denn wenn alles relativ wäre, gäbe es nichts, wozu es relativ sein könnte" (Bertrand Russell)
#4
Geschrieben 05. Feb. 2012 - 17:35 Uhr


visit me: murasame-music // soundcloud // youtube // last.fm // sysprofile
#6
Geschrieben 05. Feb. 2012 - 19:26 Uhr

Maus leuchtet unheimlich
Wie kann ich das ändern?
Einige Rechner versorgen auch nach dem Ausschalten den USB- und PS/2-Anschluss mit Strom, damit man sie per Tastendruck oder Mausklick einschalten kann. Die dort angeschlossenen Geräte beziehen dann aus der +5V-SB-Leitung (5 Volt Standby) des ATX-Netzteils Strom, sodass die Beleuchtung der optischen Mäuse ebenso wie die ‘Lock’-LEDs der Tastaturen an bleiben. Wer seinen Rechner per Maus einschalten will, muss mit dieser Notbeleuchtung leben. Wer ihn nur per Tastatur einschalten möchte, sollte unterschiedliche Ports nutzen, beispielsweise eine USB-Maus und eine PS/2-Tastatur. Oder man schaltet Wake-up-Funktionen komplett aus.
Wenn das Aufwachen per PS/2 aktiviert ist, sind beide PS/2-Geräte ständig mit Strom versorgt. Die Optionen ‘Power Up on PS/2 KB/Mouse’ oder ‘Wake Up on Keyboard’ im BIOS-Setup beeinflussen bei vielen Mainboards allerdings nicht die Stromverteilung. Erst per Jumper kann man einstellen, ob die PS/2-Ports aus der +5V-SB- oder der normalen Stromleitung versorgt werden. In letzterem Fall knipst die optische Maus beim Ausschalten des Rechners das Licht aus.
Anzeige
Die Stromversorgung des USB lässt sich bei vielen Boards ebenfalls per Jumper beeinflussen; einige Boards bieten sogar für jeden der bis zu drei Onboard-USB-Hubs einen eigenen Jumper. Die USB-Spezifikation sieht einen Suspend-Modus vor, in dem ein Gerät maximal 500 µA (normal: 500 mA) ziehen darf. Das reicht einigen Geräten wohl nicht zum Aufwachen aus: Die optischen Mäuse im c't-Labor blieben dunkel und Bewegungen und Mausklicke weckten den Rechner nicht auf.
Passend zu Halloween leuchtete meine neue optische Maus auch nach dem Ausschalten des Computers weiter. Wie kann ich das ändern?
Einige Rechner versorgen auch nach dem Ausschalten den USB- und PS/2-Anschluss mit Strom, damit man sie per Tastendruck oder Mausklick einschalten kann. Die dort angeschlossenen Geräte beziehen dann aus der +5V-SB-Leitung (5 Volt Standby) des ATX-Netzteils Strom, sodass die Beleuchtung der optischen Mäuse ebenso wie die ‘Lock’-LEDs der Tastaturen an bleiben. Wer seinen Rechner per Maus einschalten will, muss mit dieser Notbeleuchtung leben. Wer ihn nur per Tastatur einschalten möchte, sollte unterschiedliche Ports nutzen, beispielsweise eine USB-Maus und eine PS/2-Tastatur. Oder man schaltet Wake-up-Funktionen komplett aus.
Wenn das Aufwachen per PS/2 aktiviert ist, sind beide PS/2-Geräte ständig mit Strom versorgt. Die Optionen ‘Power Up on PS/2 KB/Mouse’ oder ‘Wake Up on Keyboard’ im BIOS-Setup beeinflussen bei vielen Mainboards allerdings nicht die Stromverteilung. Erst per Jumper kann man einstellen, ob die PS/2-Ports aus der +5V-SB- oder der normalen Stromleitung versorgt werden. In letzterem Fall knipst die optische Maus beim Ausschalten des Rechners das Licht aus.
Anzeige
Die Stromversorgung des USB lässt sich bei vielen Boards ebenfalls per Jumper beeinflussen; einige Boards bieten sogar für jeden der bis zu drei Onboard-USB-Hubs einen eigenen Jumper. Die USB-Spezifikation sieht einen Suspend-Modus vor, in dem ein Gerät maximal 500 µA (normal: 500 mA) ziehen darf. Das reicht einigen Geräten wohl nicht zum Aufwachen aus: Die optischen Mäuse im c't-Labor blieben dunkel und Bewegungen und Mausklicke weckten den Rechner nicht auf.
.... ORANGE IS THE NEW GREEN
#7
Geschrieben 05. Feb. 2012 - 19:43 Uhr

Und Wake-on USB/PS2 ist deaktiviert.
ähm.... AUTSCHN!!!
Schaue niemals einer Frau in die Augen, während sie eine Banane isst.
"Es gibt eine Sorte ungemein überlegener Menschen, die gern versichern, alles sei relativ. Das ist natürlich Unsinn, denn wenn alles relativ wäre, gäbe es nichts, wozu es relativ sein könnte" (Bertrand Russell)
#9
Geschrieben 05. Feb. 2012 - 20:21 Uhr


ähm.... AUTSCHN!!!
Schaue niemals einer Frau in die Augen, während sie eine Banane isst.
"Es gibt eine Sorte ungemein überlegener Menschen, die gern versichern, alles sei relativ. Das ist natürlich Unsinn, denn wenn alles relativ wäre, gäbe es nichts, wozu es relativ sein könnte" (Bertrand Russell)
#10
Geschrieben 05. Feb. 2012 - 20:31 Uhr

Sent from my Desire HD using Tapatalk
Dieser Beitrag wurde von technopride bearbeitet: 05. Feb. 2012 - 20:32 Uhr

They come. They fight. They destroy. They corrupt. It always ends the same.
1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0