Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

Traktor hindern MP3 Tags umzuschreiben?


  • Please log in to reply
12 replies to this topic

#1
M-G

M-G

    USB-Charmeur

  • Mitglied
  • 2.635 Beiträge
  • Geschlecht:M
wenn ich eine mp3 kaufe, und denn schön säuberlich einen tag für die datei mache (mit label,labelcode,cover usw....)
ist dieser immer nur bis dann da,bis traktor sie analysiert hat.danach stehen nur artist,album,track,genre und das jahr drin.der ganze rest steht zwar in traktor aber nicht in der datei selber.wenn ich denn musik ,aus meinem musik ordner, auf meinen mp3 player kopiere, denn wird kein cover,label,usw... mehr angezeigt auf dem gerät genauso wie in windows...und das geht mir ganz schön auf den sack. :facepalm:

ist es irgendwie möglich die tags komplett bei zu behalten selbst nach dem traktor sie analysiert hat????
  • 0

#2
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.773 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
im detail kann ich's dir jetzt nicht beantworten, aber hast du schonmal diese schluss setzen funktion ausprobiert, die du im geladenen Deck im Grid Fenster finden kannst kannst? Damit sind doch gewisse Sachen geschützt. Aber ob sich das auch auf den ID3 Tag bezieht weiss ich nicht.
  • 0

#3
M-G

M-G

    USB-Charmeur

  • Mitglied
  • 2.635 Beiträge
  • Geschlecht:M

im detail kann ich's dir jetzt nicht beantworten, aber hast du schonmal diese schluss setzen funktion ausprobiert, die du im geladenen Deck im Grid Fenster finden kannst kannst? Damit sind doch gewisse Sachen geschützt. Aber ob sich das auch auf den ID3 Tag bezieht weiss ich nicht.



ich glaub das bezieht sich auf das da grid.kann es ja mal ausprobieren.

Dieser Beitrag wurde von Maurice-Goltz bearbeitet: 14. Okt. 2011 - 14:15 Uhr

  • 0

#4
Joshi

Joshi

    ┌П┐(◉_◉)┌П┐

  • Mitglied
  • 4.398 Beiträge
  • Geschlecht:M
traktor speichert in id v2.4 bzw. wandelt vorhandene tags in v2.4 um.
windows kann aber kein 2.4
ich glaub ab der 2.1.1 kann traktor auch 2.3er tags nutzen, also wandelt nicht mehr um. bin mir da aber grad nimmer sicher.

würdest du traktor verbieten die tags umzuwandeln, hättest in traktor selbst wohl ähnliche probleme.
ich denke sinn macht, die tracks mit nem prog. zu bearbeiten dass beide versionen in den tracks gespeichert sind. aber kann dir nich 100%ig versichern dass traktor dann nicht auch umwandelt.

btw. das schloss is nur für tempo u. beatgrid ;)
  • 2

#5
M-G

M-G

    USB-Charmeur

  • Mitglied
  • 2.635 Beiträge
  • Geschlecht:M
hmm ist ja doof denn.gibst denn ein programm mit dem ich die tags in 2.4 umwandel kann OHNE das ich alles neu reinschreiben muss???
edit denn muss ich dir ja nur in traktor einlesen und denn werden sie in 2.4 umgewandelt :facepalm:

Dieser Beitrag wurde von Maurice-Goltz bearbeitet: 14. Okt. 2011 - 21:16 Uhr

  • 0

#6
Joshi

Joshi

    ┌П┐(◉_◉)┌П┐

  • Mitglied
  • 4.398 Beiträge
  • Geschlecht:M
hab grad mal geschaut, ich schreib mit dem prog Kid3 (mac) meine tags, in v2.4 und in v1.1 - hab aber kein win rechner mehr um zu schauen ob win 1.1 liest. sollte aber.
und die 1.1er tags werden auch nicht überschrieben von traktor.
ob dir das hilft, keine ahnung
  • 0

#7
M-G

M-G

    USB-Charmeur

  • Mitglied
  • 2.635 Beiträge
  • Geschlecht:M
ich werd mal heute rum probieren,ob ich es hin bekomme beide tags in die mp3 zu speichern.

hab mal eine traktor mp3 wieder zurück in 2.3 umgewandelt...und siehe da,es ist alles wieder drinne.aber das jedes mal zu machen, wenn ich was auf meinen player kopiere ist mir ein bisschen umständlich...
ich werd mal versuchen beide tags rein zu speichern.und hoffe das denn immer der benutzt wird, der kompatibel ist..
so das automatisch der 2.3er tag für windows und meinen mp3 player genommen wird, und für traktor der 2.4er.
kein plan ob das funzt,habe irgendwie die befürchtung, dass immer der neuere benutzt wird,egal ob kompatibel oder nicht...

und danke joshi :thx: ,wäre selber drauf nie gekommen das es an den tag version liegt :lol:

Dieser Beitrag wurde von Maurice-Goltz bearbeitet: 15. Okt. 2011 - 10:51 Uhr

  • 0

#8
Aural Exciter

Aural Exciter

    * HardcoreTraveller *

  • Mitglied
  • 1.135 Beiträge
  • Vorname: Micha
  • Geschlecht:M
ich weiss zwar nicht ob es damit machbar ist, aber tagscanner is n ziemlich cooles prog für windows mit dem
ich schon seit 2 jahren meine tags bearbeite!
  • 0

#9
Sourci

Sourci

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 187 Beiträge
  • Geschlecht:M
Eine sehr einfach Lösung die ich nutze da mich das auch immer genervt hat:

Nachdem du die Tracks bearbeitet hast, einfach Schreibschutz drauf. Traktor liest die Tracks trotzdem normal aus, kann aber keine ID3 Tags mehr ändern.

Greetz

Sourci
  • 1

#10
M-G

M-G

    USB-Charmeur

  • Mitglied
  • 2.635 Beiträge
  • Geschlecht:M
darüber hatte ich auch schon nachgedacht :gruebel:
  • 0

#11
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.773 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M

Eine sehr einfach Lösung die ich nutze da mich das auch immer genervt hat:

Nachdem du die Tracks bearbeitet hast, einfach Schreibschutz drauf. Traktor liest die Tracks trotzdem normal aus, kann aber keine ID3 Tags mehr ändern.

Greetz

Sourci


und wo schreibst du dann im traktor deine beatgrids und cue punkte rein? Wie verhält sich traktor denn wenn die .mp3 schreibgeschützt ist?

Ist halt ne zwickmühle, auf der einen seite willst du nicht dass traktor was in die Datei was reinschreibt, aber auf der anderen seite brauchst du die grids und cues...
  • 0

#12
M-G

M-G

    USB-Charmeur

  • Mitglied
  • 2.635 Beiträge
  • Geschlecht:M


Eine sehr einfach Lösung die ich nutze da mich das auch immer genervt hat:

Nachdem du die Tracks bearbeitet hast, einfach Schreibschutz drauf. Traktor liest die Tracks trotzdem normal aus, kann aber keine ID3 Tags mehr ändern.

Greetz

Sourci


und wo schreibst du dann im traktor deine beatgrids und cue punkte rein? Wie verhält sich traktor denn wenn die .mp3 schreibgeschützt ist?

Ist halt ne zwickmühle, auf der einen seite willst du nicht dass traktor was in die Datei was reinschreibt, aber auf der anderen seite brauchst du die grids und cues...


hab's noch nicht ausprobiert...kein plan ob traktor die cue's und grid's in die mp3 schreibt.ich glaube aber eher das es in die collection geschrieben wird und nicht in die datei
  • 0

#13
Sourci

Sourci

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 187 Beiträge
  • Geschlecht:M



Eine sehr einfach Lösung die ich nutze da mich das auch immer genervt hat:

Nachdem du die Tracks bearbeitet hast, einfach Schreibschutz drauf. Traktor liest die Tracks trotzdem normal aus, kann aber keine ID3 Tags mehr ändern.

Greetz

Sourci


und wo schreibst du dann im traktor deine beatgrids und cue punkte rein? Wie verhält sich traktor denn wenn die .mp3 schreibgeschützt ist?

Ist halt ne zwickmühle, auf der einen seite willst du nicht dass traktor was in die Datei was reinschreibt, aber auf der anderen seite brauchst du die grids und cues...


hab's noch nicht ausprobiert...kein plan ob traktor die cue's und grid's in die mp3 schreibt.ich glaube aber eher das es in die collection geschrieben wird und nicht in die datei


Denke auch das es in die Flags bzw. in die Collection geschrieben wird. Zumindest übernimmt er die Grids wenn ich sie ändere, und auch wenn die Tracks analysiert werden. Das einzige wo Traktor Fehlermeldungen macht ist wenn der Track gespielt wurde. Dann kann er den Playcount nicht in die MP3 übernehmen, intern werden die Playcount aber trotzdem gespeichert. Keine Sorge die Fehlermeldung macht sich nur in einem roten kurzen Blinken bemerkbar ganz unten in der Leiste.

Dieser Beitrag wurde von Sourci bearbeitet: 18. Okt. 2011 - 09:51 Uhr

  • 0




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0