
Notebook Tastatur Problem
#1
Geschrieben 21. Mär. 2011 - 21:35 Uhr

#2
Geschrieben 21. Mär. 2011 - 21:36 Uhr

ähm.... AUTSCHN!!!
Schaue niemals einer Frau in die Augen, während sie eine Banane isst.
"Es gibt eine Sorte ungemein überlegener Menschen, die gern versichern, alles sei relativ. Das ist natürlich Unsinn, denn wenn alles relativ wäre, gäbe es nichts, wozu es relativ sein könnte" (Bertrand Russell)
#4
Geschrieben 21. Mär. 2011 - 21:41 Uhr

den verdacht hatte ich auch schon, tue ich aber nicht.. ich hab die hand eigentlich immer links und rechts ausem aufem rahmen liegen...Du kommst beim schreiben mit dem Handballen aufs Touchpad.
evtl könnte es sein das der rahmen trotzdem aufs touchpad drückt.. hatte das teil mal offen letzte woche.. seitdem hab ich den fehler eigentlich.
hmm ich versuch mal die hand vom gehäuse zu lassen dann mal sehen..
#5
Geschrieben 21. Mär. 2011 - 22:00 Uhr

den verdacht hatte ich auch schon, tue ich aber nicht.. ich hab die hand eigentlich immer links und rechts ausem aufem rahmen liegen...
evtl könnte es sein das der rahmen trotzdem aufs touchpad drückt.. hatte das teil mal offen letzte woche.. seitdem hab ich den fehler eigentlich.
hmm ich versuch mal die hand vom gehäuse zu lassen dann mal sehen..


$P_UMFALLWAGEN=1003;
#6
Geschrieben 21. Mär. 2011 - 22:22 Uhr

daran liegt es nicht. ich berühre nix und trotzdem gehts ab!
#8
Geschrieben 21. Mär. 2011 - 22:39 Uhr

Meistens wird ein Laptop schon warm wenn man ihm im Bett hat oder er zu nah an der Wand steht so das die Kühlung nicht ausreichend funktioniert.
#9
Geschrieben 22. Mär. 2011 - 00:12 Uhr

mann muss an der rückseite 2-3 deckel abschrauben. nix wildes eigentlich!Was hast Du für ein Laptop, das man auseinanderbauen muss, um die FP zu wechseln?
Laptop auseinanderbauen ist das Eine, zusammenbauen das Andere. ^^
Wird der Laptop zufällig warm ?
warm wird das ding immer... dann hätte es den fehler schon immer geben müssen!
hab auch noch garantie ... aber ich bin froh das des ding wieder läuft nach dem FP crash.. net das ich am ende noch einschicken muss , hab aber eigentlich vor ort service...
hmm werds nochmal aufmachen aber das kanns net sein weil an die tastatur kommt man gar net ran wenn man hinten was aufmacht!
#11
Geschrieben 23. Mär. 2011 - 09:28 Uhr

@Pati: Lass dir mal die Infos nicht aus der Nase ziehen sondern sag doch einfach was du
a) für ein Laptop hast
b) ob du die Touch oder Nippel Software noch drauf hast
c) diese aktiviert ist
so schwer kanns ja doch net sein.
Dieser Beitrag wurde von Giuseppe bearbeitet: 23. Mär. 2011 - 09:29 Uhr
#12
Geschrieben 23. Mär. 2011 - 09:37 Uhr

falsch. Garantie bleibt erhalten, schließlich willst du ja speicher oder FP wechseln, erweitern, whatever.
@Pati: Lass dir mal die Infos nicht aus der Nase ziehen sondern sag doch einfach was du
a) für ein Laptop hast
b) ob du die Touch oder Nippel Software noch drauf hast
c) diese aktiviert ist
so schwer kanns ja doch net sein.
falsch, garantie erlischt sobald man nur den schraubendreher ansetzt! diese sind markiert und selbst wenn das fuers HD und RAM Fach nicht gilt (das sind nämlich kleine Fächer die unabhängig vom restlichen Gehaeuse geoeffnet werden koennen) hat er ja das ganze notebook aufgebockt... wenn er das einschickt dann wuerde er mitn langen gesicht seine antwort bekommen
im regelfall ist aber ein upgrade oder austausch von komponenten immer vom Fachhändler durchzufuehren, einfach mal garantiebestimmungen vom eigenen notebook lesen

btw. nur ums mal zu erwaehnen, eines der groessten irrtuemer ist, das die notebooks 2 jahre garantie haben, meistens ists aber nur 1 jahr garantie und ein weiteres jahr gewaehrleistung

Dieser Beitrag wurde von Zak McCoy bearbeitet: 23. Mär. 2011 - 09:38 Uhr
#13
Geschrieben 23. Mär. 2011 - 13:58 Uhr

#14
Geschrieben 23. Mär. 2011 - 14:17 Uhr

also bin ich definitiv nicht . hab alle varianten probiert.Also ich hatte selbiges Problem mit einem HP notebook und war mir eigentlich auch immer sehr, sehr sicher dass ich nicht mit dem handballen das touchpad berühre. Passenderweise hatte dieses Notebook eine Taste mit der man das Touchpad ausschalten konnte. Wenn ich dies getan habe war das Problem weg. Also muss ich doch irgendwie aufs Touchpad gekommen sein.
kp ob ich das touchpad hier ein/auschalten kann!
a) für ein Laptop hast
b) ob du die Touch oder Nippel Software noch drauf hast
c) diese aktiviert ist
so schwer kanns ja doch net sein.
A)Dell Studio 1747
B+C) öehmm kein Plan.. Nippel Software???
#15
Geschrieben 23. Mär. 2011 - 17:25 Uhr

Wenn du in der Systemsteuerung unter den Mauseinstellungen irgendwo ne Synaptics Software stehen hast ist der Treiber für Touchpad installiert. In dessen Einstellungen kannste dann wahrscheinlich auch was finden...
#16
Geschrieben 23. Mär. 2011 - 18:43 Uhr

falsch. Garantie bleibt erhalten, schließlich willst du ja speicher oder FP wechseln, erweitern, whatever.
@Pati: Lass dir mal die Infos nicht aus der Nase ziehen sondern sag doch einfach was du
a) für ein Laptop hast
b) ob du die Touch oder Nippel Software noch drauf hast
c) diese aktiviert ist
so schwer kanns ja doch net sein.
falsch, garantie erlischt sobald man nur den schraubendreher ansetzt! diese sind markiert und selbst wenn das fuers HD und RAM Fach nicht gilt (das sind nämlich kleine Fächer die unabhängig vom restlichen Gehaeuse geoeffnet werden koennen) hat er ja das ganze notebook aufgebockt... wenn er das einschickt dann wuerde er mitn langen gesicht seine antwort bekommen
im regelfall ist aber ein upgrade oder austausch von komponenten immer vom Fachhändler durchzufuehren, einfach mal garantiebestimmungen vom eigenen notebook lesen /public/style_emoticons/default/hello.gi...
FALSCH, durch das erweitern von RAM oder dem Austausch einer Festplatte (Speichermedien) verlierst du deine Garantie nicht, der Aufkleber auf der Schraube ist ohne Bedeutung in Deutschland.
Anders sieht es bei Cpu oder Graka aus, da ist die Garantie weg.
Hab ich schwarz auf weiss von MSI so bekommen, da ich mein Netbook um 1GB Ram erweitert habe und da das "Garantiesiegel" auch durchstossen musste.
Einige Zeit später habe ich sogar einen Garantiefall gehabt und es wurde alles ohne Beanstandung gemacht

ähm.... AUTSCHN!!!
Schaue niemals einer Frau in die Augen, während sie eine Banane isst.
"Es gibt eine Sorte ungemein überlegener Menschen, die gern versichern, alles sei relativ. Das ist natürlich Unsinn, denn wenn alles relativ wäre, gäbe es nichts, wozu es relativ sein könnte" (Bertrand Russell)
#17
Geschrieben 23. Mär. 2011 - 18:53 Uhr

falsch. Garantie bleibt erhalten, schließlich willst du ja speicher oder FP wechseln, erweitern, whatever.
@Pati: Lass dir mal die Infos nicht aus der Nase ziehen sondern sag doch einfach was du
a) für ein Laptop hast
b) ob du die Touch oder Nippel Software noch drauf hast
c) diese aktiviert ist
so schwer kanns ja doch net sein.
falsch, garantie erlischt sobald man nur den schraubendreher ansetzt! diese sind markiert und selbst wenn das fuers HD und RAM Fach nicht gilt (das sind nämlich kleine Fächer die unabhängig vom restlichen Gehaeuse geoeffnet werden koennen) hat er ja das ganze notebook aufgebockt... wenn er das einschickt dann wuerde er mitn langen gesicht seine antwort bekommen
im regelfall ist aber ein upgrade oder austausch von komponenten immer vom Fachhändler durchzufuehren, einfach mal garantiebestimmungen vom eigenen notebook lesen /public/style_emoticons/default/hello.gi...
FALSCH, durch das erweitern von RAM oder dem Austausch einer Festplatte (Speichermedien) verlierst du deine Garantie nicht, der Aufkleber auf der Schraube ist ohne Bedeutung in Deutschland.
Anders sieht es bei Cpu oder Graka aus, da ist die Garantie weg.
Hab ich schwarz auf weiss von MSI so bekommen, da ich mein Netbook um 1GB Ram erweitert habe und da das "Garantiesiegel" auch durchstossen musste.
Einige Zeit später habe ich sogar einen Garantiefall gehabt und es wurde alles ohne Beanstandung gemacht /public/style_emoticons/default/wink.gif...
jein! zum einen ists eine ermessensfrage des herstellers zum anderen hast du ja nicht komplett dein notebook aufgebockt... wenn du aber dein ram riegel eigenhaendig tauschst und durch das tauschen ein defekt entsteht weil du nen falschen ram oder weiss der kuckkuck was gemacht hast, wird man dir da im rahmen der garantiezeit dennoch eine rechnung stellen
und genau deswegen zum fachhaendler, weil dann der naemlich dafuer haftet, wenn er sogar zertifizierter partner des herstellers ist haftet der hersteller wieder selbst, sobald du aber dein book aufmachst wirds ne ermessensfrage

#18
Geschrieben 23. Mär. 2011 - 19:29 Uhr

#20
Geschrieben 23. Mär. 2011 - 21:38 Uhr

#21
Geschrieben 23. Mär. 2011 - 21:41 Uhr


systemsteuerung > hardware & sound > geräte und drucker > maus
kann doch nit so schwer sein



Dieser Beitrag wurde von =*Bunny*= bearbeitet: 23. Mär. 2011 - 21:42 Uhr
I am
ॐ
haters gonna hate - ravers gonna rave
#22
Geschrieben 23. Mär. 2011 - 21:43 Uhr

aber kein touchpad.. hab schon alles durch..
muss daheim nochmal auf die dell cd schauen ob ich das was installieren muss.. kann aber doch gar net sein!
#23
Geschrieben 23. Mär. 2011 - 21:46 Uhr

dann sind da die register...
eines heisst > anschluss der usb maus <
und da kann ich z.b mein touchpad deaktivieren

ich hab aber auch zusätzlich ne einzel taste am läppi mit der ich die deaktivieren kann...
I am
ॐ
haters gonna hate - ravers gonna rave
#24
Geschrieben 23. Mär. 2011 - 22:20 Uhr

testen.....
#25
Geschrieben 23. Mär. 2011 - 22:33 Uhr

falsch. Garantie bleibt erhalten, schließlich willst du ja speicher oder FP wechseln, erweitern, whatever.
@Pati: Lass dir mal die Infos nicht aus der Nase ziehen sondern sag doch einfach was du
a) für ein Laptop hast
b) ob du die Touch oder Nippel Software noch drauf hast
c) diese aktiviert ist
so schwer kanns ja doch net sein.
falsch, garantie erlischt sobald man nur den schraubendreher ansetzt! diese sind markiert und selbst wenn das fuers HD und RAM Fach nicht gilt (das sind nämlich kleine Fächer die unabhängig vom restlichen Gehaeuse geoeffnet werden koennen) hat er ja das ganze notebook aufgebockt... wenn er das einschickt dann wuerde er mitn langen gesicht seine antwort bekommen
im regelfall ist aber ein upgrade oder austausch von komponenten immer vom Fachhändler durchzufuehren, einfach mal garantiebestimmungen vom eigenen notebook lesen /public/style_emoticons/default/hello.gi...
FALSCH, durch das erweitern von RAM oder dem Austausch einer Festplatte (Speichermedien) verlierst du deine Garantie nicht, der Aufkleber auf der Schraube ist ohne Bedeutung in Deutschland.
Anders sieht es bei Cpu oder Graka aus, da ist die Garantie weg.
Hab ich schwarz auf weiss von MSI so bekommen, da ich mein Netbook um 1GB Ram erweitert habe und da das "Garantiesiegel" auch durchstossen musste.
Einige Zeit später habe ich sogar einen Garantiefall gehabt und es wurde alles ohne Beanstandung gemacht /public/style_emoticons/default/wink.gif...
jein! zum einen ists eine ermessensfrage des herstellers zum anderen hast du ja nicht komplett dein notebook aufgebockt... wenn du aber dein ram riegel eigenhaendig tauschst und durch das tauschen ein defekt entsteht weil du nen falschen ram oder weiss der kuckkuck was gemacht hast, wird man dir da im rahmen der garantiezeit dennoch eine rechnung stellen
und genau deswegen zum fachhaendler, weil dann der naemlich dafuer haftet, wenn er sogar zertifizierter partner des herstellers ist haftet der hersteller wieder selbst, sobald du aber dein book aufmachst wirds ne ermessensfrage /public/style_emoticons/default/hello.gi...
wenn du darauf bestehst, bleib bei deiner meinung. kein thema.
Alle Hersteller erlauben grundsätzlich das erweitern mit Speicher oder Festplatte. Was du hier eigentlich machst (was auch völlig richtig ist) die unterscheidung zwischen jemandem der zu dumm ist (der DAU

Woher du deine Informationen beziehst weiß ich nicht, aber sie sind - sagen wir mal - nicht ganz korrekt

Und jemand der zu Blöde ist seinen Speicher zu erweitern, der kann gerne zum Fachhändler gehen und es durchführen lassen, logisch. Aber wenn die Person was fetzt, dann wird das der Hersteller schon monieren und die Garantieleistung in diesem Fall verweigern.
Sorry Axis, war off-topic.
Wenn du ein DELL hast, such mal nach dem DELL control Point Tool und schau nach ob du die Peripherie steuern kannst. zumindest ist das bei den Latitudes so.
Ansonsten auf die Supportseite gehen, deine Service Tag eingeben (ist unten aufgedruckt) und dann den passenden Treiber ziehen. Damit kannst du dann das Touchpad und den kleinen Nippel abstellen. Oder du stellst es so ein, das nur bei nicht angeschlossener maus das touchpad aktiviert ist. Aber das rumspringen des Cursors ist definitiv eine Einstellungssache, das hatte ich bei fast jeden zweiten Latitude Modell auf meinem Schreibtisch.
#27
Geschrieben 23. Mär. 2011 - 22:55 Uhr

mich hatte es auch gewundert das dell mit die festplatte zugeschickt hat und ich die selber einbauen durfte. dachte da würde jemand vorbeikommen weil ich ja vor-ort service habe lol.
also ich hatte vor 3 jahren mal ein defekt vom netzteil bei nem dell desktop pc , da ist extra jemand gekommen und hat das netzteil getauscht ..

so ich hatte mir ja den synaptics treiber von der dell seite installiert und hab jetzt irgendwie ... keinen fehler mehr
.gif)

#29
Geschrieben 23. Mär. 2011 - 23:31 Uhr

danke jungs.. kann ja so einfach sein

#30
Geschrieben 25. Mär. 2011 - 19:40 Uhr

einfach das siegel komplett und rückstandslos abmachen,danach einfach behaupten das nie eins drauf war.und schon gibts keine probleme mehr.hat bei mir super funktioniert

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0