hab hier noch paar infos gefunden:
Erneut heißt es Bühne frei für das Megaspektakel “Electronic Circle”! Auf zwei Floors mit unterschiedlicher Genreausrichtung (Techno und Techhouse) lässt es die deutsche DJ-Elite am 09.04. ab 22:00 Uhr krachen. Bis in die frühen Morgenstunden stehen ein Dutzend hochrangiger DJs mit ordentlich Wumms in den Nadeln an den Turns, um mit Special-Sounds eine akustisch unvergleichliche Nacht zu zaubern. Freut euch auf Anthony Rother, K-Paul, Hanne & Lore, BMG aka Brachiale Musikgestalter, Marco Remus und viele andere! Kenner wissen: Wenn sich Timeless und rheinTime für das “Electronic - Circle Festival” zusammentun, ist die Megaclubnacht garantiert – am 09.04. schließt sich der elektronische Partykreis in der Domstadt!
Techhouse-Floor:
Das was Anthony Rother für die nationale und internationale Elektronikszene geleistet hat, lässt sich nicht in ein paar Zeilen fassen. Zu groß ist sein Gesamtkunstwerk als gewaltiger Remixer und Transformator alter Kraftwerk- und Detroit-Sounds in zeitgemäße Trackstrukturen. Klingt verkopft, ist aber auf Albumlänge, zum Beispiel auf seinem aktuellen Werk “Popkiller II”, ein akustisches Feuerwerk. Nicht umsonst ist es beim Raveline-Poll “Album des Jahres” auf Platz 2 (!) gelandet. Eine Kraft, die er nahtlos in die Clubs katapultieren kann. Nicht umsonst landete Anthony darüber hinaus zum wiederholten Male in der Top5 des Grooveline-Leserpolls in der Sparte “Bester Liveact”. Mit einem knalligen DJ-Set wird er im April den Electronic Circle in Grund und Boden feiern. Und wir feiern mit ihm!
Alexander Gerlach und Kai Paul alias Lexy & K-Paul haben den „Technolectro“ in Deutschland salonfähig gemacht. Seit vielen, vielen Jahren auf Tonträgern und live in den Clubs. Party auf hohem Niveau, immer eine Zelebration der fetten Beats. Was Kai Paul und seinen Kollegen vom großen Rest der Konkurrenz unterscheidet ist zum einen, dass die beiden im schnellebigen Elektronikgeschäft schon seit über zehn Jahren gemeinsam Musik machen. Und zum anderen, dass sie die Kraft ihres Sounds auch nahtlos auf CD transportieren können: Das gemeinsame Album „Abrakadabra“ aus dem vor vergangenen Jahr beweist das eindrucksvoll. Und wer K-Paul schon einmal live erlebt hat weiß, wer von den beiden für den druckvollen Wahnsinn zuständig ist.
House, Techno und Spaß – Das sind die drei Zutaten, aus denen Steffen Neuhaus und Stefan Helmke alias Hanne & Lore ihre vitalen Sets bauen. Als leidenschaftliche Clubgänger holen sie sich ihre Inspirationen auf der Tanzfläche, unter anderem in ihrem eigenen Laden in Herford, um sie in ihren zahlreichen eigenen Tracks und Remixes einzubauen. Auf Monaberry releasen sie mit einer hohen Schlagzahl. Stellvertretend sei nur ihr Übertrack „Daheim“ aus dem Jahre 2009 genannt. Die Klammer ihres Tuns: elektronische Tanzmusik, wobei die Betonung auf „Tanz“ liegt, denn ihr Sound geht knallhart nach vorne und dunkle Schleifen kommen bei ihnen nicht vor. Es liegt immer ein Lächeln auf dem Gesicht – bei den Jungs am Pult und der Crowd. Schließlich ist es House, Techno und Spaß. Das wissen auch Oliver Neufang, Jagger und Jerome, die das Line-Up auf dem Techhouse-Floor komplettieren.
Techno-Floor:
Den zweitbesten Live-Act Deutschlands (laut Raveline-Poll!) gibt es mit BMG aka Brachiale Musikgestalter als Topact auf dem Techno-Floor. Was sie so besonders macht? Ihr Sound ist einzigartig und gnadenlos. Sascha Ewe und Oliver Beez mischen Hardtechno, Brightonsound und Stompin Techno zu einem unverwechselbaren Soundfeuerwerk, das sie nicht nur auf ihrem Label Abschuss Records zelebrieren, sondern auch und vor allem Live, wo nicht am Laptop gefrickelt wird, sondern noch Fader bis zum Anschlag geschoben werden.
Die viel beschworene „klare Kante“ – bei vielen DJs ist sie Attitüde, bei Marco Remus Grundeinstellung. Der Mann hat sich im Hardtechno so verdient gemacht, dass man fast glauben möchte, diese Musikrichtung sei nur für ihn erfunden worden. Seit über 15 Jahren ist er weltweit die Definition dieses Styles und wird von Südamerika bis Osteuropa euphorisch gefeiert. Mit seinem Label Nerven Records bietet er zudem eine gar nicht hoch genug zu bewertende Plattform für Hardtechno-Fans und gab DJs wie Quick & Smart, Mahatma und Torsten Kanzler ein innovatives Zuhause. Und auch nach der langen Zeit im Musik- und Clubgeschäft ruht sich Marco Remus nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern entwickelt seine Sets immer weiter und bindet zum Beispiel tröpfchenweise Chicago-Elemente ein. Noch progressiver, noch kompromissloser, noch erfindungsreicher.
Felix Bernhard ist einer der scharfkantigen Newcomer der vergangenen Monate. Entdeckt von Thomas P. Heckmann und auf dessen Label veröffentlichend katapultiert er großes Techno-Backwerk in die heißen Öfen der Tanzfläche. Frischer Typ mit kristallklarem Sound.
Ebenfalls im Techno-Kettenhemd: Marco Stylez von „Techno Reloaded“ gilt als einer der härtesten, aber auch abwechslungsreichsten Techno-DJs im Südwesten. Ganz im Stil seiner Vorbilder Chris Liebing und Eric Sneo schaltet er immer in den höchsten Gang. Party-Gänger von Frankenthal bis Bingen können davon ein Lied singen. Dazu ist Christian Kliche am Start.
-------------
TICKETS:
Vorverkauf: 14,- Euro + VVK-Gebühr
Abendkasse: 17,- Euro
Vorverkaufsstellen:
Partytickets
rheinTime
oder über den ONLINE-TICKETSHOP
VVK-Start: 01.03.2011