Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

Anschluss von Dj Set.....wie geht das?


  • Please log in to reply
13 replies to this topic

#1
OliverM

OliverM

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 579 Beiträge
  • Geschlecht:M
So,hoffe hier bekomme ich sinnvolle Antworten!!!!

Folgendes Problem:

Was da ist:
1 Mixer Xone62
1 Behringer DDM 4000
2 Mk2
1 Kaoss Pad 2
1 Kaoss Pad 3

Es sollen am xone mixer die zwei Turnies angeschlossen werden und am Behringer die zwei Pads. Der Behringer soll als Master Mixer dienen. Das ankommende Signal soll in die pads reingehen ,so ,daß ich die Effekte drauflegen kann.Der Behringer hat kein send return und das Xone hat aux wege.Angeschlossen wird das ganze an 2 aktive boxen.

Anschlüsse Behringer:

Eingefügtes Bild

zur besseren ansicht :

Eingefügtes Bild


Bitte nur ernstgemeinte Nachrichten....

Fetten Dank im vorraus

Dieser Beitrag wurde von OliverM bearbeitet: 11. Dez. 2010 - 00:18 Uhr

  • 0

#2
MOT

MOT

    Castroper

  • Mitglied
  • 8.763 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M
der mixer ist das problem :dance:
sorry das musste sein :weird:

muss jetzt los sonst würde ich helfen
  • 0
1137035.png

#3
kari

kari

    aka Anders Vernsähen

  • Mitglied
  • 3.381 Beiträge
  • Geschlecht:M
hätt ich mein tshirt von der verlosung, würd ichs erklären, aber so...ne!
  • 0

usbrm1t.jpgAktuelles Set: Anders Vernsähen - USB Festival 2015 Contest [WNT15]


Fast alle Anders Vernsähen Sets auf Mixcloud!


#4
Müsliriegel

Müsliriegel

    UnitedSnowBoarder

  • Mitglied
  • 5.058 Beiträge
  • Geschlecht:M

hätt ich mein tshirt von der verlosung, würd ichs erklären, aber so...ne!


bääääääääääääm :dance:
  • 0

#5
MOT

MOT

    Castroper

  • Mitglied
  • 8.763 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M
wurde hier gerazord :dance:
  • 0
1137035.png

#6
OliverM

OliverM

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 579 Beiträge
  • Geschlecht:M

hätt ich mein tshirt von der verlosung, würd ichs erklären, aber so...ne!



lool, jaja ....

dann bekommst de die nächsten 2 Ambulance freien eintritt :dance: und wenn de heiligabend kommst,bekommst de noch paar ambu aufkleber

zur besseren ansicht :

Eingefügtes Bild
  • 0

#7
eMrOx

eMrOx

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Obermotz
  • 3.236 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
Da beide Mixer kein FX Send/Return besitzen bleibt IMHO eine Loesung: die Kaos-Pads in Reihe schalten und zwischen Mixer-Ausgang und Endstufe klemmen.

Alternativ waehre noch eine Ungleichverteilung moeglich, d.h. TT1->Mixer1->KaosPadA->Mixer2<-TT2 .. und zwischen Mixer2 und Endstufe das andere KP.
  • 0
« Twitter · Flickr · GitHub · Soundcloud · Facebook »

"Die Leute haben damals getanzt die die Bekloppten. Sie waren glücklich - auch und gerade weil es keine Star-DJs gab. Und was passierte? Kurze Zeit später simulierten sie das Rock'n'Roll-Modell mit Stars auf der Bühne und passivem Publikum davor. Nach nur fünf Jahren der Freiheit wurden DJs zum Band-Ersatz, es wurde einem neuem Götzen gehuldigt. In Wirklichkeit geht es doch um uns, die Tänzer! Wir sollten das ganze Genießen und all unsere Energie geben"
Tony Andrews, Groove #114 Interview

#8
Guest_cxs_*

Guest_cxs_*
  • Guests
Man könnte sich auch einen "send/return" selber verschalten, ein return mischt ja nur dazu, mehr macht der ja nicht.

Insofern würde ich den Xone "main out" am "input 1/line" vom Behringer anschließen, und den "main out a" vom Behringer in das erste Kaoss Pad Stöpseln, von da aus in das zweite Kaoss Pad und dann in den "input 2/line" vom Behringer, und du kannst mit dem zweiten Mixer Kanal vom Behringer den Effektanteil dazumischen, wie mit einem return Regler.

Für die Summe nimmst du vom Behringer aus dann entweder den "xlr out" den "main out b" oder den "tape out".



Ich würde aber empfehlen das Behringer nicht zu nutzen, und über die Aux-Wege vom Xone die Kaoss Pads anzuschließen.

Dieser Beitrag wurde von cxs bearbeitet: 11. Dez. 2010 - 04:12 Uhr

  • 0

#9
OliverM

OliverM

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 579 Beiträge
  • Geschlecht:M
SO, hatten es hinbekommen...

Zuerst haben den DDM4000 als Effektmixer benutzen wollen und den xone als Mixer für die Turntables.

Idee war wie folgt:

Xone:

Kanal 1 - TT1
Kanal 2 - TT2

jetzt ein kleiner Trick - das Mastersignal haben wir aus dem Master Out und dem Booth Out abnehmen wollen (jaja der Booth ist dafür nicht gedacht aber hey, dort liegt ein Mastersignal an)

Also:
Master Out - KP 2 - LineIn 1 vom DDM
Booth Out - KP 3 - LineIn 2 vom DDM

Problem war allerdings das effektierte Signal auf die PA zu bekommen. Ich habe KRK Rokits mit XLR auf grosse Klinke um die an den Booth Out vom Xone zu bekommen. Der DDM als der Effektmixer hatte aber nur cinch..so hätte das Signal wieder zurück in den Xone gemusst...schlecht.

Nun haben wir einfach die Pulte getauscht:

Turntablemixer:

DDM 4000 (hat zwei Master Ausgänge)

2x TT´s an die Kanäle
Master 1 -> Line In KP2
Master 2 -> Line In KP3


Effektmixer:
Xone62

KP2 Line Out an Kanal 1
KP3 Line Out an Kanal 2

KRK Rokits wie gehabt an den Booth Ausgang.

Lief alles problemfrei, der einzige Haken an der Geschichte ist das immer nur ein Kanal komplett offen sein kann und somit auch nur ein KP das Mastersignal effektieren kann. Schnell Fader hoch und runter ziehen um die KP´s zu wechseln - man hats eigentlich nicht gehört (die Aufnahme wirds später zeigen)

Man konnte sogar das Signal des "geschlossenen" Kaoss Pads leicht dazumischen was interessante neue Effekte ergab...

Alles in allem viel Arbeit mit dem Endergebniss von vielem Spass....wenn das jetzt auch noch im Club so funzt an ner richtigen PA sind wir zufrieden ...


:dance: :weird: :freak: :D :D :D :D :D :lol: :shy: :kiffer: :sleep: :sleep: :sleep: :kiss: :mjam: :lol: :lol: :alk: :alk: :-? :-? :-?
  • 0

#10
Radu

Radu

    USB-Inventar

  • Mitglied
  • 1.082 Beiträge
  • Vorname: R@DU
  • Geschlecht:M
Hört sich spannend an ! Lasst mal Feedback da ob es geklappt hat im Club !

Greetz
  • 0

#11
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests
nen a&h als effektschleuder zu benutzen und nen behringer als mixer für die turntables, ist ne außergewöhnliche lösung :dance:

Dieser Beitrag wurde von bitcrusher bearbeitet: 11. Dez. 2010 - 14:39 Uhr

  • 0

#12
Wistler

Wistler

    > Big Bang Family <

  • Mitglied
  • 3.838 Beiträge
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M
was ich mich frag ist brauch man wenn man ein xone hat noch den behringer und die pads ?

naja viel spass
  • 0
Dates:
14.04 Big Bang Techno Family @ Kunstpark Köln
19.05. Affenkäfig @ Touch Club Köln
19.05 Hell ist Anders pres. HEFTY / Big Bang Techno Family Floor - Kunstpark Köln
26.05 Anthrazit Cologne - Opening! @ Kunstpark Köln mit TOM HADES, DRUMCOMPLEX
23.06 Björn Torwellen Bday @ Kunstpark Köln
2-5.8.12 USB Camp Nature One
17.9.12 The Territory of Crush Radio Show Russia ( Hardtechno set ) more info soon
??.9.12 1 Jahr Clash of the Titans the Radio Show Techno Edition
21.9. Big Bang Techno Family @ Kunstpark Köln
5.10.12 Big Bang Techno Family @ Kunstpark Köln
More Info Soon....
Big Bang Family - Kunstpark Köln - My Fanpage - Omega Record

#13
OliverM

OliverM

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 579 Beiträge
  • Geschlecht:M

was ich mich frag ist brauch man wenn man ein xone hat noch den behringer und die pads ?

naja viel spass



ganz einfach, weil es zwei setups für 2 leute sind..... und was die pads betrifft, steckt z.b. hinterm 3er mehr als nur ein einfaches effektgerät .....hat schon alles seinen sinn,würden hier sonst bestimmt nicht aus langeweile das posting eröffnen :dance:
und wie man das alles verkabelt bei einem mixer ist uns auch schon klar !!!

danke an alle !!!!!


cya
  • 0

#14
KlangTerrorist

KlangTerrorist

    USB Vinyljunkie & Plattendealer

  • Mitglied
  • 1.525 Beiträge
  • Vorname: Dominik
  • Geschlecht:M
kannst ja mal das recording hier posten :dance:
  • 0




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0