Jump to content



- USB-Partner (Interessiert?) -
Photo

CRC Fehler beim kopieren alter CD-ROMS auf Festplatte


  • Please log in to reply
20 replies to this topic

#1
X-TremeBass

X-TremeBass

    USB KnoffHoffler

  • Mitglied
  • 2,516 posts
  • Geschlecht:M
Ich hab backups von mp3s auf alten CD-ROMS, ab 2001.
Nun will ich die ganzen alten Sachen auf eine externe Festplatte ziehn.
Arbeite auf winXP.

Bei manchen CDs gelingt das Problemslos, doch bei einigen lassen sich einzelne mp3s nicht kopieren.
Der Kopiervorgang hängt sich dann auf und nach einiger Zeit kommt die Meldung "kann nicht kopiert werden (CRC-Prüfung)"
Auf meinem alten Rechner, auf dem die CDs auch damals gebrannt wurden, der gleiche Fehler.
Auf der Arbeit funzt das ganze allerdings auf zwei verschiedenen PCs (winXP) Problemlos! :dance:

Die CDs an sich sind einwandfrei, wurden nur einmal gebrannt und nie abgespielt, kein Staubfussel drauf.
Kanns sein das durch das "hohe" Alter von fast 10 Jahren schon Daten verloren gehen?

Ich nehme ja an, dass meine Laufwerke eine schlechtere Fehlererkennung haben und daher
nicht kopiert werden kann.
Würde ein neues DVD-Laufwerk Abhilfe schaffen?

Edited by X-TremeBass, 22. Jan. 2010 - 18:42 Uhr.

  • 0

#2
h4ze

h4ze

    USB-ULTRA

  • Mitglied
  • 5,113 posts
  • Geschlecht:M
änder mal den datei namen in einen kürzeren :dance:

bzw versuchs mal mit xcopy
CRC-Fehler beim Kopieren unter Windows können eine sehr nervige Angelegenheit sein. Zumindest dann, wenn man eine angeditschte Festplatte sichern will. CRC ist eine Prüfsumme (eig. keine Summe weil per Division berechnet), die etwa bei duplizierten Dateien verglichen wird, um sicher zu stellen, dass das Duplikat exakt identisch mit dem Original ist. Tritt also etwa beim Kopieren ein CRC-Fehler auf, so hat dies mechanische Gründe (zerstörte Festplattensektoren, defekter RAM). Will man nun unter Windows Dateien kopieren, wird der Kopiervorgang mit einer auf den CRC-Fehler verweisenden Fehlermeldung abgebrochen. Abhilfe kann hier xcopy schaffen. Xcopy hat nämlich einen Parameter, der es dazu bringt, Fehler beim Kopieren zu ignorieren. CRC-Fehler können – auch in Bezug auf ihre Folgen – durchaus klein sein so sparrt man gleich doppelt nerven. Zum einen muss man nicht alle defekten Dateien einzeln löschen um schlussendlich den Rest kopieren zu können und zum anderen kann man viele der beschädigten Dateien oft noch nutzen, z.B. Grafiken.

Hier ein Beispiel für die Verwendung von xcopy:
xcopy [QUELLE] [ZIEL] [PARAMETER]
xcopy “C:\Dokumente und Einstellungen\w00t\” E:\backup\ /C /H

Der Parameter /C sorgt dafür, dass auch beim Auftreten von Fehlern weiter kopiert wird. /H kopiert auch versteckte Dateien und Verzeichnisse mit.

Edited by h4ze, 22. Jan. 2010 - 18:47 Uhr.

  • 0
Know your Body - Know your Mind - Know your Substance - Know your Source

.... ORANGE IS THE NEW GREEN

#3
X-TremeBass

X-TremeBass

    USB KnoffHoffler

  • Mitglied
  • 2,516 posts
  • Geschlecht:M
Auf der DVD lässt sich der Namen ja nicht ändern!
Hängt sich aber auch bei ganz kurzen Dateinamen auf.
  • 0

#4
h4ze

h4ze

    USB-ULTRA

  • Mitglied
  • 5,113 posts
  • Geschlecht:M
sorry ok :dance:
  • 0
Know your Body - Know your Mind - Know your Substance - Know your Source

.... ORANGE IS THE NEW GREEN

#5
X-TremeBass

X-TremeBass

    USB KnoffHoffler

  • Mitglied
  • 2,516 posts
  • Geschlecht:M
das mit dem xcopy klingt aber gut, werd ich probieren, thanx!
  • 0

#6
h4ze

h4ze

    USB-ULTRA

  • Mitglied
  • 5,113 posts
  • Geschlecht:M
bitte mal berichten ^^
  • 0
Know your Body - Know your Mind - Know your Substance - Know your Source

.... ORANGE IS THE NEW GREEN

#7
X-TremeBass

X-TremeBass

    USB KnoffHoffler

  • Mitglied
  • 2,516 posts
  • Geschlecht:M
Also das mit dem xcopy Befehl hab ich hinbekommen. Er kopiert mir die einzelnen Dateien die im Hauptverzeichnis H:\ liegen.
(hier sind keine fehlerhaften dabei)
Die Ordner kopiert er aber nicht mit, auch wenn ich /H angebe.
Geb ich Unterordner als Quelle an, heißt es "Unzulässige Parameterzahl"

Edited by X-TremeBass, 22. Jan. 2010 - 19:44 Uhr.

  • 0

#8
f@ZONG@

f@ZONG@

    OM NOM NOM NOM

  • Mitglied
  • 1,390 posts
  • Vorname: Steven
  • Geschlecht:M
besorg dir ein uraltes cd-rom mit caddy für die cd-roms. sind zwar nur 1fach laufwerke
aber die fehlerkorrektur ist unschlagbar.

...und ja nach 10 jahren geben cds schonmal den geist auf. besonders wenns irgendwelche
billigrohlinge waren.

btw ich hab das gleiche im märz vor , mir wird jetzt schon schlecht. ca 500cds :dance:
in etwa dem selben alter

edit : beim tante G. befragen stand auch was von evtl kabeldefekt drin. gugg mal
nach den pins vom cd-rom. ansonsten kopier den kram doch auf der arbeit ?!

Edited by f@ZONG@, 22. Jan. 2010 - 20:06 Uhr.

  • 0
-ausverkauft-

#9
X-TremeBass

X-TremeBass

    USB KnoffHoffler

  • Mitglied
  • 2,516 posts
  • Geschlecht:M
Also das mit dem xcopy funzt schonmal nicht "Fehler beim Erstellen der Datei - Datenfehler (CRC-Fehler)"
Und kopiert die Datei dann nicht, überspringt die kaputten.


besorg dir ein uraltes cd-rom mit caddy für die cd-roms. sind zwar nur 1fach laufwerke
aber die fehlerkorrektur ist unschlagbar.

...und ja nach 10 jahren geben cds schonmal den geist auf. besonders wenns irgendwelche
billigrohlinge waren.

btw ich hab das gleiche im märz vor , mir wird jetzt schon schlecht. ca 500cds /public/style_emoticons/default/roll.gif...
in etwa dem selben alter

edit : beim tante G. befragen stand auch was von evtl kabeldefekt drin. gugg mal
nach den pins vom cd-rom. ansonsten kopier den kram doch auf der arbeit ?!


das mit dem 1-Fach Laufwerk könnte auf dem alten Rechner gehn, aber das dauert mir viel zu lange..
sind ein paar mehr CDs! :freak:

Sind bis heute alles Tevion Rohlinge.

Auf der Arbeit könnt ich dann nen Jahr lang in der Mittagspause CDs kopiern :weird:
  • 0

#10
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12,868 posts
  • Geschlecht:M

/E Copies directories and subdirectories, including empty ones. Same as /S /E. May be used to modify /T.


Pack /E als Parameter mit dazu, dann kopiert er Unterverzeichnisse und leere Verzeichnisse mit.

http://www.computerh...om/xcopyhlp.htm :dance:

Versuch doch ansonsten mit einem beliebigen Programm die CDs wieder als ISO im Ganzen einzulesen.

Vielleicht schafft die Fehlerkorrektur das ja noch, dann kannst du mit WinRAR die Dateien "entpacken". :weird:

Edited by Synthor, 22. Jan. 2010 - 20:25 Uhr.

  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#11
X-TremeBass

X-TremeBass

    USB KnoffHoffler

  • Mitglied
  • 2,516 posts
  • Geschlecht:M
das xcopy geht leider auch nicht mit den crc errors.
hab jetzt probiert eine ISO zu erstellen, auch hier der Fehler "kann nicht vom Datenträger lesen"

da es auf der Arbeit auf zwei verschiedenen PCs funktioniert, müsste es doch evtl mit einem neuen Laufwerk funktionieren?

Edited by X-TremeBass, 22. Jan. 2010 - 21:10 Uhr.

  • 0

#12
Dj Proton

Dj Proton

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 587 posts
  • Geschlecht:M
Gab es nicht irgendeine Software, mit der man beim Aulesen der CD die Lesegeschwindigkeit des Laufwerks einstellen konnte?

Und hast du keine USB-Festplatte? Nim die einfach mit auf die Arbeit und mach ein paar "Überstunden"
  • 0

Dj Proton auf myspace
Dj Proton auf Soundcloud
Dj Proton auf Facebook

 

 

Frankfurt wird immer uncooler erst verscheichen die die jankys vom Stadtbild dann soll das U schließen und bald sollen die Nutten weg,


#13
X-TremeBass

X-TremeBass

    USB KnoffHoffler

  • Mitglied
  • 2,516 posts
  • Geschlecht:M
"CD-Bremse" hab ich grad probiert, mit 1x Geschwindigkeit, keine Verbesserung..
  • 0

#14
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12,868 posts
  • Geschlecht:M
Dann denke ich hat das Laufwerk einen weg. :dance:
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#15
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8,773 posts
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
klar probier's mit nem anderen CD laufwerk. :dance:

kann natürlich sein, dass die CDs auch den geist aufgegeben haben wegen des alters, aber das mit dem laufwerk kannste ja mal probieren.
  • 0

#16
X-TremeBass

X-TremeBass

    USB KnoffHoffler

  • Mitglied
  • 2,516 posts
  • Geschlecht:M
Auf der Arbeit hab ich mehrere CDs auf Rechner und Laptop getestet, gibt trotzdem CRC-Fehler! :dance:
Einiges lies sich retten, anderes ist verloren..
Hängt also an den CDs, sind halt nicht ewig haltbar.
  • 0

#17
hazett

hazett

    Tourist

  • Mitglied
  • 2,478 posts
  • Geschlecht:M
isobuster kopiert dir auch fehlerhafte dateien auf die festplatte, wenn das was hilft...
  • 0
www / sc / fb

#18
X-TremeBass

X-TremeBass

    USB KnoffHoffler

  • Mitglied
  • 2,516 posts
  • Geschlecht:M
hab ich grad mal ausprobiert, der hat auch probleme beim lesen von Sektoren, bricht dann ab.
  • 0

#19
Guest_Valhalla_*

Guest_Valhalla_*
  • Guests
im tv kam mal das man versuchen kann mit zanhpasta und nem sauberen tuch leicht drüber streichen.
einige alte cds gingen wieder. vllt nen versuch wert :dance:
  • 0

#20
ATHome

ATHome

    Skid Vicious

  • Mitglied
  • 6,378 posts
  • Geschlecht:M

im tv kam mal das man versuchen kann mit zanhpasta und nem sauberen tuch leicht drüber streichen.
einige alte cds gingen wieder. vllt nen versuch wert /public/style_emoticons/default/d.gif...


So wie das klingt handelt es sicher aber CDs die keine Kratzer haben. Das was du sagst bringt nur was bei CDs die verkratzt sind :dance:
  • 0
Schafe sind Pulloverschweine

#21
X-TremeBass

X-TremeBass

    USB KnoffHoffler

  • Mitglied
  • 2,516 posts
  • Geschlecht:M
Die Oberfläche der CDs ist im Neuzustand, nicht der kleinste Kratzer zu sehen.
Trotzdem haben ungefähr 20 CDs CRC Fehler die sich mit keinem der hier genannten Hilfsmittel beheben lies.
Zum Glück funktionieren alle CDs die ich danach auf Festplatte kopiert hab, scheint sich um ne andere Charge zu handeln.
  • 0




1 user(s) are reading this topic

0 members, 1 guests, 0 anonymous users