wo midi draufsteht, ist auch midi drin /public/style_emoticons/default/d.gif... sollte also gehen, da der sysex-befehl standardmäßig übermittelt wird.
wenn du einen midi- aufdruck bei einem produkt hast, bedeutet das zumindest immer, dass die standard- controller verstanden werden.
steht ja nich direkt drauf.... wie gesagt ich hab bei dem einen nur ein Audio 4 Interface ohne Midi.... da wollt ich an den dazugehörigen Laptop das hier ans usb hängen....
http://i37.tinypic.com/pc9pj.jpg
und dann auf meinen Midi eingang von meinem Audio 8 Interface hängen /public/style_emoticons/default/d.gif...
warum soll das dann nicht funktionieren ? schon alleine die tatsache, dass die kiste din- stecker hat, lässt vermuten, dass es sich um ein midi- interface handelt. so...und dann hast du dein anderes gerät, welches von haus aus über midi verfügt. der rest ist standard- midiprotokoll - also wird auch der mtc übertragen.
ich kann nur den tipp geben, sich auch mal ein bisschen in solche dinge wie midi einzulesen. man muss ja nicht jeden controller auswendig wissen, aber die wichtigsten dinge sollten klar sein, auch wenn das meiste heute virtuell passiert. zu elektronischer musik gehört eben auch ein bisschen mehr, als loops zusammenzuschieben, sich direkt producer zu nennen, ne myspace- seite zu haben und zu wissen, wo man die neueste fl- version runterladen kann

vor ein paar jahren noch (mit den alten hardware- setups) war grundwissen unabdingbar - sonst kam kein ton aus nem gerät raus.