Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

Midi Keyboard


  • Please log in to reply
15 replies to this topic

#1
PlattenDreher

PlattenDreher

    Zomiak

  • Mitglied
  • 2.339 Beiträge
  • Geschlecht:M
Hallo zusammen !

ich wollte mir demnächst mal ein midi keyboard zulegen, zwecks mellows einspielen.soll also nicht live act geeignet sein, nur für zuhause...
potis und fader brauch ich nicht unbedingt!
meine fragen:

- auf was genau sollte man achten
- irgendwelche no goes?
- tastengewichte?


preislich darfs bis 350€ gehen...

http://www.thomann.d...io_axiom_61.htm
http://www.thomann.d...tation_88es.htm
http://www.thomann.d..._25_sl_mkii.htm


die 3 hab ich irgendwie im auge.. kennt die teile jemand??
  • 0

:kaoz: :mezzo: 


#2
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.773 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
na das von novation hat ja schonmal alles das was du nicht willst :dance: und übersteigt auch deine preisgrenze.

ich hab das oxygen8 von m-audio und bin recht zufrieden. nutze es aber auch so gut wie nie, da ich die melos (insofern ich mal welche mache) dann doch meist über die pc tastatur eingebe.
  • 0

#3
ATHome

ATHome

    Skid Vicious

  • Mitglied
  • 6.378 Beiträge
  • Geschlecht:M
Also wenn du wirklich Melos sinnvoll einspielen willst, ist es schon sehr komfortabel mehr als 2 Oktaven zu haben.

Ich hab das Oxygen 8 V1 von M-Audio und mir sind 2 Oktaven manchmal einfach zu wenig...


Ich würde für deine Ansprüche mal durchaus die M-AUDIO KEYSTATION 61ES ins Auge fassen

Dieser Beitrag wurde von ATHome bearbeitet: 24. Aug. 2009 - 02:56 Uhr

  • 0
Schafe sind Pulloverschweine

#4
PlattenDreher

PlattenDreher

    Zomiak

  • Mitglied
  • 2.339 Beiträge
  • Geschlecht:M
das oxygen 8 kommt auch auf keinen fall in frage, weil wie du schon sagtest, zu wenig octaven!
  • 0

:kaoz: :mezzo: 


#5
TekkRokka

TekkRokka

    läuft

  • Mitglied
  • 1.680 Beiträge
  • Geschlecht:M
ich hab das m-audio oxygen 49 ....reicht vollkommen, nutz das allerdings auch kaum
  • 0

#6
Ohrweh

Ohrweh

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 525 Beiträge
  • Vorname: Laudi
  • Geschlecht:M
http://www.justmusic...tem-227989.html

Was ist hiermit ? hat das nicht alles was man braucht ? :dance:
Ok , bisschen klein aber es mag ja jeder anders ^^

Dieser Beitrag wurde von Ohrweh bearbeitet: 24. Aug. 2009 - 17:29 Uhr

  • 0

Eingefügtes Bild

Aus Hakke Peter...Eingefügtes Bild wird Kacke später...


#7
MiB101

MiB101

    Partyanimal

  • Mitglied
  • 214 Beiträge
  • Geschlecht:M
Wenn du Klavier bzw. Keyboard spielen kannst, sollte es auf jeden Fall Anschlagdynamisch sein. Ansonsten tut es eigenlich jedes. Eine Alternative wäre noch ein gebrauchter Synth von Ebay mit Keyboard, die kann man auch im reinen Midibetrieb nur als Keyboard nutzen und man hat noch was zum spielen ;-)
  • 0
Die Realität ist der Teil der Vorstellungskraft auf den sich alle einigen konnten.

#8
Guest_COEXSYSTEMS_*

Guest_COEXSYSTEMS_*
  • Guests
ich hatte das e-mu xboard 61 letztens zum testen hier, habs am virus angeschlossen und alles lief wunderbar! die potis laufen geschmeidig und die klaviatur hat aftertouch und lässt sich gut spielen! auch das umfangreiche software paket ist interessant, kann dir dazu aber nicht mehr sagen! der kollege hat bei ebay dafür 150€ bezahlt, find ich unschlagbar!


http://www.emu.com/p...p;product=15164

Dieser Beitrag wurde von COEXSYSTEMS bearbeitet: 24. Aug. 2009 - 19:39 Uhr

  • 0

#9
waldhaus

waldhaus

    Kohlrauschtrommel

  • Mitglied
  • 3.593 Beiträge
  • Geschlecht:M
ich habe das axiom. damit bin ich sehr zufrieden, kann ich voll empfehlen.

cooles extra sind diese drumpads, die fader benutze ich kaum, dafür habe ich andere controller.

ich würde dir empfehlen, auf keinen fall ein keyboard mit weniger tasten zu kaufen, man weiß nie wofür man es mal brauchen kann!

ansonsten musst du dir überlegen, ob du gewichtete tasten (wie beim klavier) haben möchtest oder ob dir normale keyboard-tasten reichen. gewichtete tasten sind besser zu spielen, weil man damit die stärke der anschläge nuancierter gestalten kann. aber solche keyboards kosten auch mehr, und wenn du nie klavierunterricht hattest, bzw auf einem richtigen klavier gespielt hast, wirst du das auch nicht unbedingt vermissen.
  • 0
"Wenn das Gewölbe widerschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt." Johann Wolfgang Goethe, Faust I

FACEBOOK
MYSPACE
SOUNDCLOUD

#10
ZmoKingZ

ZmoKingZ

    Youngster

  • Mitglied
  • 48 Beiträge
  • Vorname: Ephegrun
  • Geschlecht:M
Axiom 49 kann ich auch empfehlen, da is alles drin für zu hause! lg
  • 0

#11
PlattenDreher

PlattenDreher

    Zomiak

  • Mitglied
  • 2.339 Beiträge
  • Geschlecht:M
ich werd mir das axiom mal im musicstore ansehen! habe vorher noch nie klavier oder keyboard gespielt!

@marwin: welches hast du denn? das 49 oder 61? möchte auch eher ein "größeres" haben, aufgrund der octaven und wie du schon gesagt hast, man weiß ja nie...
  • 0

:kaoz: :mezzo: 


#12
waldhaus

waldhaus

    Kohlrauschtrommel

  • Mitglied
  • 3.593 Beiträge
  • Geschlecht:M
hab das 61er.
  • 0
"Wenn das Gewölbe widerschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt." Johann Wolfgang Goethe, Faust I

FACEBOOK
MYSPACE
SOUNDCLOUD

#13
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M

ansonsten musst du dir überlegen, ob du gewichtete tasten (wie beim klavier) haben möchtest oder ob dir normale keyboard-tasten reichen. gewichtete tasten sind besser zu spielen, weil man damit die stärke der anschläge nuancierter gestalten kann. aber solche keyboards kosten auch mehr, und wenn du nie klavierunterricht hattest, bzw auf einem richtigen klavier gespielt hast, wirst du das auch nicht unbedingt vermissen.


Kommt aber auch darauf an, was man da jetzt einspielen möchte.

Schnelle, kurze, perkussive Sachen sind mit Keyboardtasten einfacher einzuspielen, da die ungewichteten Tasten schneller wieder nach oben flitschen.
Ich knüppel so gerne Drumloops in Reason rein, das geht mit gewichteten Tasten mal gar nicht. :dance:
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#14
waldhaus

waldhaus

    Kohlrauschtrommel

  • Mitglied
  • 3.593 Beiträge
  • Geschlecht:M
das ist wohl richtig!
  • 0
"Wenn das Gewölbe widerschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt." Johann Wolfgang Goethe, Faust I

FACEBOOK
MYSPACE
SOUNDCLOUD

#15
ATHome

ATHome

    Skid Vicious

  • Mitglied
  • 6.378 Beiträge
  • Geschlecht:M
Gibt doch auch noch halbgewichtete Tasten, oder täusche ich mich da? :dance:

Weil das wäre ja ein guter Kompromiss
  • 0
Schafe sind Pulloverschweine

#16
Zeikos

Zeikos

    DancefloorKiller

  • Mitglied
  • 267 Beiträge
Ich habe einen Technics WSA1.
Ist ein Synthi hat aber meiner Meinung nach eine super Tastertur.
Bekommt man gebraucht für 300€, das ist schon eigentlich die Tastertur wert, und du kommst noch einen vollwertigen Synthi dabei.
Das Ding hat damals 5000DM gekostet.
Amazona schrieb beim Test "Die 61er Kunststoff-Tastatur läßt sich sehr gut spielen und vermittelt ein ziemlich gutes ‘Anschlagsgefühl’. Auch der Aftertouch ist damit fein und ohne den oft nötigen hohen Kraftaufwand dosierbar."
Technics WSA1 Test auf Amazona




Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

Dieser Beitrag wurde von Zeikos bearbeitet: 31. Aug. 2009 - 16:36 Uhr

  • 0




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0