
Midi Keyboard
#1
Geschrieben 24. Aug. 2009 - 00:49 Uhr

ich wollte mir demnächst mal ein midi keyboard zulegen, zwecks mellows einspielen.soll also nicht live act geeignet sein, nur für zuhause...
potis und fader brauch ich nicht unbedingt!
meine fragen:
- auf was genau sollte man achten
- irgendwelche no goes?
- tastengewichte?
preislich darfs bis 350€ gehen...
http://www.thomann.d...io_axiom_61.htm
http://www.thomann.d...tation_88es.htm
http://www.thomann.d..._25_sl_mkii.htm
die 3 hab ich irgendwie im auge.. kennt die teile jemand??
#2
Geschrieben 24. Aug. 2009 - 01:06 Uhr


ich hab das oxygen8 von m-audio und bin recht zufrieden. nutze es aber auch so gut wie nie, da ich die melos (insofern ich mal welche mache) dann doch meist über die pc tastatur eingebe.
#3
Geschrieben 24. Aug. 2009 - 02:53 Uhr

Ich hab das Oxygen 8 V1 von M-Audio und mir sind 2 Oktaven manchmal einfach zu wenig...
Ich würde für deine Ansprüche mal durchaus die M-AUDIO KEYSTATION 61ES ins Auge fassen
Dieser Beitrag wurde von ATHome bearbeitet: 24. Aug. 2009 - 02:56 Uhr
#5
Geschrieben 24. Aug. 2009 - 16:10 Uhr

#6
Geschrieben 24. Aug. 2009 - 17:28 Uhr

Was ist hiermit ? hat das nicht alles was man braucht ?

Ok , bisschen klein aber es mag ja jeder anders ^^
Dieser Beitrag wurde von Ohrweh bearbeitet: 24. Aug. 2009 - 17:29 Uhr
Aus Hakke Peter... wird Kacke später...
#7
Geschrieben 24. Aug. 2009 - 18:10 Uhr

#8
Guest_COEXSYSTEMS_*
Geschrieben 24. Aug. 2009 - 19:38 Uhr

http://www.emu.com/p...p;product=15164
Dieser Beitrag wurde von COEXSYSTEMS bearbeitet: 24. Aug. 2009 - 19:39 Uhr
#9
Geschrieben 25. Aug. 2009 - 14:22 Uhr

cooles extra sind diese drumpads, die fader benutze ich kaum, dafür habe ich andere controller.
ich würde dir empfehlen, auf keinen fall ein keyboard mit weniger tasten zu kaufen, man weiß nie wofür man es mal brauchen kann!
ansonsten musst du dir überlegen, ob du gewichtete tasten (wie beim klavier) haben möchtest oder ob dir normale keyboard-tasten reichen. gewichtete tasten sind besser zu spielen, weil man damit die stärke der anschläge nuancierter gestalten kann. aber solche keyboards kosten auch mehr, und wenn du nie klavierunterricht hattest, bzw auf einem richtigen klavier gespielt hast, wirst du das auch nicht unbedingt vermissen.
MYSPACE
SOUNDCLOUD
#10
Geschrieben 25. Aug. 2009 - 16:12 Uhr

ZmoKingZ
Mein Raum für Ideen
Watchdis:
For my Love...
Wanna see Paris Hilton sucks cocks like Homer Simpson slash puppys?
Hzzzzaaaarrrhhh...
#11
Geschrieben 25. Aug. 2009 - 16:26 Uhr

@marwin: welches hast du denn? das 49 oder 61? möchte auch eher ein "größeres" haben, aufgrund der octaven und wie du schon gesagt hast, man weiß ja nie...
#12
Geschrieben 25. Aug. 2009 - 16:50 Uhr

MYSPACE
SOUNDCLOUD
#13
Geschrieben 25. Aug. 2009 - 20:20 Uhr

ansonsten musst du dir überlegen, ob du gewichtete tasten (wie beim klavier) haben möchtest oder ob dir normale keyboard-tasten reichen. gewichtete tasten sind besser zu spielen, weil man damit die stärke der anschläge nuancierter gestalten kann. aber solche keyboards kosten auch mehr, und wenn du nie klavierunterricht hattest, bzw auf einem richtigen klavier gespielt hast, wirst du das auch nicht unbedingt vermissen.
Kommt aber auch darauf an, was man da jetzt einspielen möchte.
Schnelle, kurze, perkussive Sachen sind mit Keyboardtasten einfacher einzuspielen, da die ungewichteten Tasten schneller wieder nach oben flitschen.
Ich knüppel so gerne Drumloops in Reason rein, das geht mit gewichteten Tasten mal gar nicht.

$P_UMFALLWAGEN=1003;
#14
Geschrieben 25. Aug. 2009 - 21:01 Uhr

MYSPACE
SOUNDCLOUD
#16
Geschrieben 31. Aug. 2009 - 15:40 Uhr

Ist ein Synthi hat aber meiner Meinung nach eine super Tastertur.
Bekommt man gebraucht für 300€, das ist schon eigentlich die Tastertur wert, und du kommst noch einen vollwertigen Synthi dabei.
Das Ding hat damals 5000DM gekostet.
Amazona schrieb beim Test "Die 61er Kunststoff-Tastatur läßt sich sehr gut spielen und vermittelt ein ziemlich gutes ‘Anschlagsgefühl’. Auch der Aftertouch ist damit fein und ohne den oft nötigen hohen Kraftaufwand dosierbar."
Technics WSA1 Test auf Amazona


Dieser Beitrag wurde von Zeikos bearbeitet: 31. Aug. 2009 - 16:36 Uhr
1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0