Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -

Kritik an TIME WARP und SCHRANZ


  • Please log in to reply
37 replies to this topic

#1

  • Guests
Die Time Warp ist vorbei und für mich ist es Zeit ein Resumé zu ziehen. Alles in allem war sie recht gut organisiert, bis auf die fehlenden Timetables. Es war auch musikalisch ziemlich gut. Was mich jedoch total nervt ist der Run auf "Schranz". Es ist wirklich nicht spannend den ganzen Abend auf dem Hauptfloor (Abstract) verbracht zu haben. Den die wirklichen Highlights für mich waren DJ T, Hell, Ellen Allien und Ricardo Villalobos. Es gibt noch einige mehr zu nennen. Doch darum gehts mir nicht. Ich höre seit 1993 elektronische Musik und muss sagen, daß es sehr krass ist wie die Leute zur Zeit auf diese harte Gangart von Techno stehen. Dabei gibt es doch so viele Facetten die viel innovativer sind. Wobei es mir nicht darum geht immer dem neusten Trend hinterher zu hecheln. Aber was zum Beispiel der Sven in letzter Zeit abliefert finde ich unter aller Sau. Mal abgesehen von den Clubnights. Früher hatte er wenigstens einen eigenen Sound und spielte am Ende immer Alltime-Classics und ließ die Leute sanft landen (vielleicht kennt einer noch die lengendären Wappensaalparties in München/Riem). Doch viele DJs, unter anderem Jeff Mills, sind nur noch enttäuschend (zumindest beim Auflegen). Sie fahren keinen eigenen Sound. Die haben ihren Namen und ruhen sich auf ihren Lorbeeren aus (z.B. Väth). Viel spannender sind da so Sachen wie BPitch Control, Perlon, Playhouse oder 240volts, um nur wenige zu nennen. Auch wir von der ARF-Crew haben den Begriff Schranz aus unserenm Layout (ganz oben ) heraus genommen. Ich denke es macht mehr Spass sich nicht nur mit so Toolmusik sich voll zu böllern. Ich vertrete hier nur meine eigene Meinung und bin gern zu einer Diskussion bereit.

Xela

  • 0

#2
zealot

zealot

    USB-Maniac

  • Mitglied
  • 2.222 Beiträge
.... womit du dich dem allgemeinen Abwärtstrend anschließt tempo runter, weg mit der Übersteuerung, weg vom harten Gebretter und rüber zu "innovativerem" Sound - Detroit, Minimal, Hardhouse und was halt alles grad am Kommen is. Ich glaub dieser Trend kommt daher, daß "Schranz" schon wieder zu kommerz für den Underground geworden ist. Dummerweise geht der Trend ma wieder genau in die falsche Richtung... pitcher nach oben und die Platte auf 125bpm laufen lassen. Ein minimaler Rhytmus mit ner 909 kreirt, dazu ein paar abgefuckte chords und schräg klingende bässe, das ganze im Studio remasteren - prompt hat man den neuen Sound von Techno. Die Musik von Villalos & Co ist verdammt geil Produziert, absolut sauber ohne Nebengeräusche und mit total klaren Tönen. Sowas würde ein Amateur ohne Studio wohl nicht hinkriegen. Damit bewegt sich Techno aber gefährlich in die Richtung in die Trance gegangen ist: Studiomusik. Nur noch reiche Leute können sich das Equipement leisten um marktfähige Musik zu produzieren. (z.b. Paffendorf. Einer der beiden ist soweit ich weiß Zahnarzt) Was mich wundert ist, warum die Musik in letzter Zeit immer softer wird? Wenn ich mich durch die mp3 pages clicke oder in den Plattenläden stöber find ich zu 99% softeren Techno als ihn z.B. Liebing auflegen würde. Wo bleibt das Gebretter? Ist da kein Markt für da oder wie? Oder werden die leutz immer softer? Von happy hardcore (180bpm)über rave (165), dream dance (160), trance (140) schranz (138) jetzt zu minimal (130) ?? Leutz, auf die Musik soll man noch tanzen (oder hüpfen oder kopfnicken) können und nicht nur seine Trips schieben. Vielleicht kommts mir auch nur so vor, vielleicht bin ich einfach ein bissi paranoid weil ich Schiß hab, daß ich irgendwann in einem Club auflege und ständig irgend ein verpappter Klugscheißer mich antippt "Eh du, eh DJ! Mach ma bissi langsamer, mach ma nich so ne Hektik Alder, voll Streß was du da machst." Versteht mich nicht falsch, ich finde jeder sollte die Musik hören die ihm gefällt, aber mir kommts so vor als würd jetzt jeder seine Abturns auf Schranz schieben weils kommerz ist. Schade eigentlich. Ich mach jedenfalls hart weiter und ich denke Viper wird sich mir anschließen. Musik von Gestörten für Gestörte - dieser Markt muß schließlich auch bedient, bzw erstmal ergründet werden. Es kann jedenfalls nich angehen, daß ich jedesmal nach Holland ins Pioson (GABBER!!!!) fahren muß wennn ich feiern will, weil mich hier in FFM Leutz wie Villalobos auf härteren Ambient schicken. Naja, egal, genug geheult, ich hock mich jetzt ans Fruity und mach ein neues Liedchen für die Verrückten unter uns - und die dies noch werden wollen ;-)

-It can never be hard enough-

DJ Amok www.mp3.com/djamok

  • 0

#3
ViperXXL

ViperXXL

    Fotznhobel

  • Mitglied
  • 2.301 Beiträge
  • Geschlecht:M
Selbst wenn der "harte" Schranz kommerz werden sollte (was ich net glaube) OUT isser noch lange net! Ich kenn genausoviele Leute die sagen uhhh die neue Luke Slater is geil und genausoviele die sich in den hintersten Ecken rumtreiben um die harten Sachen zu finden (was immer schwieriger wird) um mal zu dem Style zu kommen - mein Style bewegt sich immer im harten - von Anfang bis Ende! 148bpm Druff uff de Kopp Schranz und dazu eine Brise minimal auf 150 - auf des eine kann man abgehen und aufs andere nur noch mitm koppnicken dar die beats hart und kurz einem jedes brein brechen würden! Ich denke das is eine gute Mischung! ich bin froh darüber das es auch die langsamen Leutz gibt und das Schranz so ein riesenspektrum an Elektronischer Musik ist. Wäre ja sonst langweilig....Aber dj Rush sagte schon: Finde deinen eigenen Style und behalte den bei. Mein Ziel isses noch krasser aufzulegen als er - bei Rush ist IMMER die Bude voll....also kanns net sein das die Leutz die harten Sachen net mögen! Väth kannste eh vergessen! Der hat seine Zeit gehabt...alles was er jetzt macht is nur noch eine Mischung aus Schranz Trance und schlechter drogen.
  • 0

#4

  • Guests
nein ich will keine Diskussion über Underground-Overground vom Stapel brechen. Diese Diskussionen gab es früher zur genüge. find ich kindisch. Viper versteht mich. Jeder sollte seinen eigenen Style finden. Aber genau daß machen viele DJs mit großen Namen nicht mehr. Klar Schranz ist fett unsauber (Übersteuert usw.), ist ja auch geil so. Aber ich glaube nicht, daß das eine Frage des Geldes ist das Produzieren. Ich finde natürlich auch die Schranzmusik gut. Die hat ihre Daseinsberechtigung genauso wie andere Stile. Wäre schade wenn es sie nicht gäbe. Aber muss es denn wirklich sein, daß den ganzen Abend auf dem einen Floor nur Schranz gespielt wird. Da wünsche ich mir doch mehr Abwechslung. Ich will auch nicht über Innovationen reden. Schliesslich machen auch Villalobos und Co. nur eine Adaption schon da gewesener Sounds. Aber da steckt viel mehr Groove drin als in schnellen Sachen...so richtig zum abgehen..ohne daß man über die eigenen Füße stolpert Und die Diskussion geht in die nächste Runde PS: Liebing find ich wieder gut. Der zieht seine Sache durch aber Sven ist nur ein Abklatsch und der Lorbeer ist ein Abklatsch vom Väth
  • 0

#5

  • Guests
nein ich will keine Diskussion über Underground-Overground vom Stapel brechen. Diese Diskussionen gab es früher zur genüge. find ich kindisch. Viper versteht mich. Jeder sollte seinen eigenen Style finden. Aber genau daß machen viele DJs mit großen Namen nicht mehr. Klar Schranz ist fett unsauber (Übersteuert usw.), ist ja auch geil so. Aber ich glaube nicht, daß das eine Frage des Geldes ist das Produzieren. Ich finde natürlich auch die Schranzmusik gut. Die hat ihre Daseinsberechtigung genauso wie andere Stile. Wäre schade wenn es sie nicht gäbe. Aber muss es denn wirklich sein, daß den ganzen Abend auf dem einen Floor nur Schranz gespielt wird. Da wünsche ich mir doch mehr Abwechslung. Ich will auch nicht über Innovationen reden. Schliesslich machen auch Villalobos und Co. nur eine Adaption schon da gewesener Sounds. Aber da steckt viel mehr Groove drin als in schnellen Sachen...so richtig zum abgehen..ohne daß man über die eigenen Füße stolpert Und die Diskussion geht in die nächste Runde PS: Liebing find ich wieder gut. Der zieht seine Sache durch aber Sven ist nur ein Abklatsch und der Lorbeer ist ein Abklatsch vom Väth
  • 0

#6
dietmar_pier

dietmar_pier

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 588 Beiträge
  • Geschlecht:M
also ich weiss nicht was ihr alle habt.

nur von der time warp auf ein generelles problem zu schliessen, ist etwas kurzsichtig.

es gibt genug clubs in denen schranz läuft (auch mal den ganzen abend, z.b. palazzo, mtw) oder in denen dub geschichten laufen (ebenfalls den ganzen abend, vielleicht mit dem hang zur gratwanderung zwischen dubhouse und techno, wie z.b. im robert johnson), selbst wenn ich mal wieder gothic oder powernoise/industrial hören will (kennt das überhaupt einer???) dann finde ich meine locations!!! es gitb für jeden etwas. und wenns einem nicht gefällt, dann geht man eben nicht hin. punkt.

der absatzmarkt für schranz oder detroitlastigen techno ist natürlich schon lange zu. das merk ich schon länger. meine platten verkaufen sich auf overdrive rec. so um die 1000 mal. und das seit 3 jahren. und das wird wohl auch nicht mehr besser. naja, ich heisse halt nicht väth/heil/schuhmacher/mills/sims/feos/.... etc. etc. etc.

im plattenladen merk ich allerdings nichts davon, das schranz kommerz geworden sein soll. das sind immer noch die selben leutchen wie eh und je, die so die platten kaufen, hab noch kein 15järhiges kiddie, das aussieht als käm es vom britney spears konzert, gesehen, das vorm tresen gestanden hätte und die neueste umek oder sonstwas verlangt hätte, LOL. erst wenn das passiert, dann ists vorbei!

generell kann ich nur sagen, amok, das deine bpm abwärtsrechnungüberhaupt nicht aufgeht! nix, von 170 auf 160 auf 150 auf 130. das war die letzten 10 jahre ne ständige auf und ab bewegung, was den geschwindigkeitstrend betrifft. und so ganz ist keine richtung komplett verschwunden. ok, ausser elektro, das ist wirklich mausetot, schade eigentlich. das haben leutchen wie westbam, der alte A*SCH so richtig kleingekriegt mit ihrem scheissdreck, den sie da zusammengeschustert haben, was für ein WI*ER. die guten verspielten oder harten sachen sind dabei auf der strecke geblieben...

ok, auch genug gemotzt...

------------------ cheers...

www.mp3.com/smimia

  • 0

#7

  • Guests
@smimia:

ich kann Dir in einigen Punkten zustimmen. Ich wollte auch nicht nur von der Time Warp auf alles andere schliessen. klar das wäre kurzsichtig. Aber grad bei solchen großen Events würde ich es begrüßen, wenn man den Leuten auch andere Sachen näher bringt und nicht den ganzen Abend eine Schiene fährt. klar wollen die Leute hauptsächlich die harten Sachen hören aber man kann auch da stärker differenzieren. Voll und ganz bin ich Deiner meinung was dieses Auf und Ab im Tempo über die Jahre betrifft. Das schwankt regelmäßig. Find ich auch gut so. Genauso das mit dem Wi**ser Westbam und Co. die eine wirklich gute Stilrichtung mit Ihrem Scheiss kaputt machen. Das haben sich die alten Herren des Elektro bestimmt nicht so gedacht. Dann besitzen die Leute auch noch die Dreistigkeit das als ihren neuen supertollen Sound zu deklarieren.

  • 0

#8
o00o

o00o

    acid seals below the ice

  • USB-Security
  • 20.878 Beiträge
  • Geschlecht:M
das hauptproblem besteht im kastendenken der konsumenten. erst das freie interpretieren dessen was musik darstellt und welche scene sie bedient führt zu dem was die jeweilige richtung ausmacht. in meinen augen ist der dj der leistungsfähigste der in der lage ist seine persöhnlichkeit, seine gefühle und die herrschende stimmung duch die musik auszudrücken.

ausserdem sollte er in der lage sein durch flexibilität immer wieder neue wege zu entdecken. ich für meinen teil bin nicht so engstirnig mich nur auf techno zu konzentrieren. auch jede andere musik von klassik bis crossover und deren einflüsse sollte in die interpretation von szene impelmentiert werden. sonst passiert mit dem musikstil das was mit allen monokulturen auf dauer passiert:

er stirbt aus

der schritt von vorrandenker und scenepusher zum multioptionalen sceneabschröpfer der sich von anderen styles inspiriren aber nicht assimilieren lässt ist nicht einfach aber auf dauer selbstverständlich.
------------------
schranz @ http://mp3.com/JpH

[Dieser Beitrag wurde von o00o am 13.04.2001 editiert.]

  • 0

#9

  • Guests
Hey, mal ganz langsam ich glaube nicht das Elektro tot ist, weil ich ihn immer noch spiele vielleicht nicht die harten Sachen aber immerhin Elektro

Die Geschichte mit Westbam ist die das er ein neuen Stil(Technolectro) kreiert hat und keinen anderen "getötet" hat

Nehmen wir zum Beispiel Hardy Hard der spielt für mich die besten Elektro-Livesets die ich gehört hab zwar mit einigen Einflüssen aber das ist nunmal sein Stil und bevor wir uns hier über Elektro streiten möchte ich nur sagen das jeder seine eigene Definition von Elektro hat

cu Warlock

------------------ <-- Outside Stone <-> Inside Alone -->

  • 0

#10

  • Guests
is doch immer wieder lustig diese diskussion... naja das ganze schranzgelaber... jeder idiot hört doch gerade schranz. schranz hier schranz da. billige videos von one night... usw. is doch traurig oda? wenn das ma kein kommerz is. liebing is auch kommerz. genauso wie der lorber oder väth, der ja eh ne gottheit darstellt... ich weis nicht wo das ma hingeht, aber das was da mit dem geschranze ausgelöst wurde muss nich sein. klar isses wichtig geld zu verdienen aber damit die szene mitzuverkaufen is nicht so schön. lieber 1000 vinyls (smimia) verkaufen anstatt 1000000 wenn man damit wenigstens seine eigenständigkeit behält. wer da draussen von den kiddieschranzern kennt denn schon andere sachen ausser liebing und väth. niemand!. für die große weite welt is schranz das einzige was es gibt an techno. das was heute billigkommerzmüll is war auch ma underground... bin zwar auch erst seit 2 jahren in der szene unterwegs, aber wenigsens bin ich nicht durch kommerzzeug reingekommen, hab ich nem guten freund zu verdanken... ich halt halt nu mal nix von dem ganzen nur-noch-extrem-hart-und-schnell-gebretter... aber das is alles geschmackssache... geb mir lieber so verschobene sachen wie subhead, vogel, schmidt... passt auf dass ihr vor lauter schranz&väth-anbeten nicht in ner kommerzdisse landet *ggg! ein bisschen mehr underground würde der szene grad nicht schaden, da es echt mal langsam zu kommerzig wird... egal, is meine meinung, wollt damit niemand angreifen... ich leg halt mein zeugs auf, auch wenns fast keiner kennt auf partys...
  • 0

#11
o00o

o00o

    acid seals below the ice

  • USB-Security
  • 20.878 Beiträge
  • Geschlecht:M
sehr beeindruckend wie kokain und andere psychopharmaka menschen arrogant macht. zum glück helfen uns solche immer wieder zu erkennen wie unwissend wir alle sind. thanks for reading my mind sven. möge der kommerz unsere gehirne aufweichen und die böse masse uns unsere letzte unabhänigkeit rauben

amen

------------------
schranz @ http://mp3.com/JpH

  • 0

#12
dietmar_pier

dietmar_pier

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 588 Beiträge
  • Geschlecht:M
"Hey, mal ganz langsam ich glaube nicht das Elektro tot ist":

hey, wieviele neue elektroplatten hast du im letzten jahr denn so bekommen? also ich nur 3-4 die ÜBERHAUPT irgendwas getaugt haben... und ich lege wenn, dann am liebsten electro auf. ich muss mir die neuesten platten zum auflegen ja bald wirklich selbst produzieren (bin auch schon dabei, evtl. vorm sommer ne neue mysteryman auf overdrive rec.)

"Die Geschichte mit Westbam ist die das er ein neuen Stil(Technolectro) kreiert hat und keinen anderen "getötet" hat":

westbam hat keinen neuen stil geschaffen! der hat nur ein grosses maul und für etwas schon dagewesenes nen neuen begriff erfunden und es als sein eigenes ding deklariert! und genau dieses ding ist es, was RICHTIG scheisse ist. ausgerechnet die schlechteste ausprägung von electro hat er sich ausgesucht. kein wunder, das wenn DAS auf einmal so hip ist, sich kein schwein mehr für die WIRKLICH guten sachen interressiert (voice stealer, bolz bolz, dreyxcia etc. etc. etc.) und das echt nur, weil westbam mit seinem grottenschlechten dreck die charts zumüllt!!! mann bin ich grad sauer!!!

------------------ cheers...

www.mp3.com/smimia

  • 0

#13
o00o

o00o

    acid seals below the ice

  • USB-Security
  • 20.878 Beiträge
  • Geschlecht:M
ich denke hier sind im besonderen die producer gefragt. ok schranz wird kommerz. welches euer lieder hat versucht wirklich neue dinge in der musikalischen schublade zu innovatieren? ich habe stehts versucht die musik anders zu gestalten als sie bisher war aber leider muss ich feststellen das gerade die musik die eher wie das chartgedudel klingt sich grosser beliebtheit erfreut. aber mein kopf ist voller ideen *g* und mein grösstes vorbild aphex twin

------------------
schranz @ http://mp3.com/JpH

  • 0

#14
zealot

zealot

    USB-Maniac

  • Mitglied
  • 2.222 Beiträge
Wenn du etwas völlig neues kreirst wird´s wahrscheinlich keiner hören wollen. Nimm lieber einen vorhandenen Stil und schick ihn in eine neue Richtung. Das reicht meistens - die Leutedenken sich "Krass, das klingt cool, das is was neues" aber sie können damit auch was anfangen weil es nicht soooo weit her ist.
  • 0

#15
dietmar_pier

dietmar_pier

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 588 Beiträge
  • Geschlecht:M
@ amok:

ich glaub damit liegst du gar nicht so falsch, da ist was dran...

------------------ cheers...

www.mp3.com/smimia

  • 0

#16

  • Guests
Was is schon Komerz,,, ihr seid alle so cool weil ihr nich das hört was die masse hört echt toll von euch,, und das mit sven und co is auch richtig doch überlegt mal wie ihr angefangen habt ,,,was war die erste musik die ihr gehört habt,,,... na ja ich finde das jeder den Techno hört den er verdient,,, und es ist auch nich so das jeder sobald er nen namen hat schlecht auflegt,,,rush hat einen und er legt sehr gut auf hat seinen stil...

Feierleute ihr seid die besten

  • 0

#17
Layer3

Layer3

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 671 Beiträge
  • Vorname: Pasquale
  • Geschlecht:n/a
sorry, der rush mag zwar nen geilen style haben... trackwahl mässig und cutz (scratches und breaks) mässig, aber der kann keinen meter mixen, der verhaut soviele übergänge.

aber es stört keinen.

  • 0

#18
o00o

o00o

    acid seals below the ice

  • USB-Security
  • 20.878 Beiträge
  • Geschlecht:M
naja bei der geschwindigkeit
ich möcht dich ma sehn bei 160bpm

------------------
http://mp3.com/JpH
Das optimum ist dann erreicht wenn der hörer am boden liegt und warmes rotes blut aus seinem gehörgang kocht.

  • 0

#19
Layer3

Layer3

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 671 Beiträge
  • Vorname: Pasquale
  • Geschlecht:n/a
kannst du gerne machen
  • 0

#20

  • Guests
Hi.

sehr interessante diskussion. Ich finde auch, daß "schranz" in gewissem sinne unter sellout zu leiden hat. Vielleicht nicht unbedingt mit major-releases(solange die vengaboys noch keinen brettertechno releasen, kann man noch hoffen =)) aber anders: die "kiddies" die zum liebing ins U gehen interessieren sich doch nicht im mindesten für die Musik, die Geschichte und was dahintersteckt. Denen geht es nur um Pillen und in-die-fresse-musik. An jeder Ecke kann man mittlerweile Clubwear kaufen und das "Zusammen" zählt schon lange nix mehr. Aber anstatt alles so schwarz zu sehen, sollten die die es in der Hand haben, nämlich wir, die wir hinter die kulissen blicken und das geschehene hinterfragen, mit der kraft des Beispiels auf alle um uns herum wirken.


  • 0

#21
Brain Sucker

Brain Sucker

    USB-Obermotz

  • Obermotz
  • 18.959 Beiträge
  • Vorname: Fabian
  • Geschlecht:M
Mhhh...andererseits finde ich das grad die "Kiddies" die Feierleute von morgen sind...klar, am Anfang geht man bestimmt in´s "U60311" => "Das ist doch der Laden mit dem geilen Techno und den krassen Leuten oder?" Aber mit der Zeit interessieren sie sich bestimmt auch für das Drumherum...andere vielleciht wiederrum net...wer weiß das schon...aber würde es die nicht geben würden wir doch aussterben oder etwa nicht...???
  • 0

#22
Guest__*

Guest__*
  • Guests
man man man... ihr habt probleme....

ich bin ja nu doch länger neu und hab somit das eine oder ander an einflüssen mitbekommen... angefangen MITTE DER SIEBZIGER mit JEAN MICHAEL JARRE (kenn den jemand von ecuh !??!) das war damals total abgedreht, huet würde man das als trancig ambient mit ausflügen in den pop bezeichnen. zeitgleich waren dann natürlich kraftwerk, deren einflüsse ich wohl nich weiter erläutern muss. dann hatte ich noch nen ausflug in den breakdance anfang der 80iger, weil ich das tanzen einfach geil fand. achja... hat jemand von euch jemand die acid zeit mitgemacht !?!? die ganz schnell da war und entsprechend in die charts kletterte... jep, acid wurde damals total verkomerzt... tja und zack wars dann auch wieder wech... und acid is NICH tot, nur so nebenbei.. sicher werden kaum noch pladden produziert, aber gespielt wirds doch noch ab und an... und die leute feiern immer noch drauf ab..

wisst ihr eigntlich, das ihr total verwöhnt seid !?!? einige von euch wissen, das ich am arsch der welt wohne (FLENSBURG) und das hier oben dummerweise NUR hardtrance clubs existieren... der nächste geile schuppen is das phonodrome in HH... ich währe ehrlich froh, wenn den leuten der schranz mehr gefällt, damit ich nich so elend weit rumtuckern muss, um mal fett abzufeiern. und mir isses doch egal, ob da kiddies rumhübbeln oder nich... es geht doch darum spass anner mucke zu haben und einfach abzuzappeln.... deshalb brauch ich übrigends auch keine drogen !!!

so... lasst euch das mal locker auffer zunge zergehen... und nu gute n8 ;-))

------------------ -=[ taschentechno ]=-

  • 0

#23

  • Guests
jo, meine Meinung!.......die Schranzszene fängt an zu flennen wie damals beim Acid, trance, Rave usw. als alles es anfing kommerzieller zu werden, verdammt scheisst drauf was die anderen machen, hört auf mit dem Selbstmitleid und feiert solang es noch was zu feiern gibt. Wenn es soweit ist könnt Ihr auch nix machen!!! Also Joint in den Schlund und relaxt weiterfeiern!!!!
  • 0

#24

  • Guests
Hoi! ... wollt nur mal was zum thema Rush & Schranz sagen ... ich kenn den typ jetzt auch schon länger und ich hab ihn im u60, im palazzo, im stammheim, im airport und auf der nature genauso wie auf sämtlichen mitschnitten die ich von ihm hab gehört. und jetzt sagt mir bitte nicht, dass das größtenteils ständig die gleichen tracks sind, egal ob von `98 oder `01. der lässt die teile rauf und runter laufen, mal bissi mehr pitchen mal weniger und das geht mir langsam auf den SACK! was soll der mist???? chris liebing und gayle san sind und bleiben für mich die besten turntablerocker weit und breit, die bleiben ihrem stil auch treu aber haben keine probleme was neues auszuprobieren. sets die variieren, in tempo und stil und was weiss ich machen viel mehr spaß. mittlerweile sind doch alle fixiert auf geballer. schmeissen ein teil oder sonst was, hüpfen doof in der gegend, wobei sie den rythmus total verfehlen, dich ständig anrempeln und dir auf dauer schon mit ihrer anwesendheit den abend versauen. das kanns nicht sein. was war los als das U in FFM eröffnet wurde? die leute die damals noch auf liebing usw waren, wussten wie fett es war wenn der auflegt. sein eigener stil. ständig neue tracks, absolut klasse gemischt, bis samstag mittag. liebing hatte meiner meinung nach auch ne kleine schwächephase, die er aber mittlerweile seit längerem überwunden hat. jedenfalls stolpern heute im U irgendwelche 16jährigen kiddies auf pappen rum und wissen gar nicht was abgeht. für viele ist die umgebung im club und der Dj an sich scheissegal. die nutzen das nur um sich auf drogen in irgendeiner weise ausleben zu können. da fängts meiner meinung nach schon an mit dem ganzen massenwahn "schranz". die wollen gar nichts mehr anderes hören und kennenlernen, weil sie sich fest auf das gebretter eingestellt haben. die leutz sind absolut nicht kuul, sondern hindern Djs daran mal was gewagteres aufzulegen. die haben keinen plan von der musik. da kommt Rush natürlich recht. immer gleiche tracks, gleiches tempo, gleiche härte. mir taugt das nicht. hör dir ein liebing set und anschliessend ein rush set an, am besten mehrere, dann wirst du es hören. der aufbau vom set und die variationen sind nicht zu vergleichen. rush hat nicht viel plan vom mischen, bass raus, übergang hinter sich bringen, bass rein. kanns das sein?????? wer im U60 auf liebing und ian void war, weiss was es heisst ein fett geil gemischtes set gehört zu haben. wären die leute ein bißchen anspruchsvoller würden sie die simple art und weise des auflegens von rush blicken und höchstwahrscheinlich mit der zeit auch mal nen anderen Dj hören wollen, aber blöd stellen kann sich ja zum glück jeder... auf der nature kams mir grad so vor als wollte jeder Dj im center circus härter und besser auflegen um ja seinen vorgänger zu toppen, für mich persönlich und meinem besten freund (hören schranz/ progressive elektronische mugge seit über 5 jahren) kam es so rüber als wolle jeder für sich werbung machen da überall nur noch schranz gehört werden will. egal wo ich hingehe ich hör die leute sagen, hoffentlich gibts heute wieder geballer vom ...!! und sowas nervt ohne ende. vielleicht hat der ein oder andere gleiche denkansätze ... ich will keinem die freude am feiern verderben, aber so darfs nicht weitergehen. vor allem weil gabber keine lösung für mich ist, ich bleib schliesslich meinem stil auch treu. was ist so interessant an gabber? verdrängen zu können, dass immer mehr leute "unseren" schranz hören??? SCHRANZ MUSS NICHT ZURÜCK IN DEN UNDERGROUND, SCHRANZ MUSS WEG VOM KOMMERZ!!! GreetZ _____________________________________________ ... schranz is good for you ... uncommercial@gmx.net [ Diese Nachricht wurde geändert von: User60311 am 2001-08-08 18:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: User60311 am 2001-08-08 18:15 ]
  • 0

#25
o00o

o00o

    acid seals below the ice

  • USB-Security
  • 20.878 Beiträge
  • Geschlecht:M
ist doch egal es gibt doch immernoch so sachen wie drum&bass die mittlerweile ein wirklich agressives tanzbares stadium erreicht haben. es wird immer wieder bessere und neue interessante dinge geben. ich denke manchmal verhallten sich die schranzer wie mein opa. schlager muss sein egal was kommt. das problem liegt in der mangelnden flexibilität der konsummenten. mann wen schranz kommerz wird such ich mir halt was anderes. aussserdem kommt das immer auf die einzelnen lieder an und nicht auf die szene an sich. es gibt lieder die sind einfach nicht kommerz und werden es auch nicht. aber wenn man halt so engstirnig ist nur noch eine einzige musikrichtung zu hören ist der untergang vorprogrammiert. wie bei allen monokulturen. rush ist zu unflexibel um sich wirklich lange zu halten. aber für die die nicht fähig sind sich selber einen musikgeschmack zu bilden auch wenn sie schranz hören weil es ja grade sooo in ist. try aphex twin oder timo maas oder gridlok oder tsr oder hört meinen stuff man ich denk manchmal ich hab es mit einem haufen kinder zu tun die nicht in der lage sind sich ihre musik selber rauszusuchen. wenn bestimmte musik ja irgendwann nicht mehr meinem geschmack entsprechen sollte hör ich sie nicht mehr egal welche.
  • 0

#26

  • Guests
mir hat die shit bullenwallung überhautp nicht gepasst...ham nen friend von mir rausgezogen, naja, jetzt muss er arbeitsstunden ableisten *grrr* :sad:
  • 0

#27

  • Guests
Also meine Meinung ist: Schranz hat sich in seiner Art schon Verändert. Wenn ich da Sets von 97, 98 höre und jetzt, ist ein Unterschied klar festzustellen. Klar, is es Stressig, wenn möchtegerns immer nur Schranz da, Schranz dort machen, aber wir können eh nichts daran ändern. Am besten Leben & Leben lassen, nicht Aufregen. Und immer daran denken, keiner Schranzt so gut wie Chris Liebing Ciao
  • 0

#28
o00o

o00o

    acid seals below the ice

  • USB-Security
  • 20.878 Beiträge
  • Geschlecht:M
kopfgeist das wird aber noch mehr werden mit dem bullen. selber schuld wie beim alk. wer übertreibt kriegt auch seine rechnung. ich finds gut das die ganzen druffis nicht mehr autofahren sollen wenn sie zu sind! weiter so
  • 0

#29

  • Guests
Wo ist das Prob ???
  • 0

#30
zealot

zealot

    USB-Maniac

  • Mitglied
  • 2.222 Beiträge
Ich glaub Rush is so beliebt weil er als einziger was anderes macht, im Gegensatz zu Liebing, Carola, Beyer, etc die zwar alle obergeil auflegen aber bei denen es von anfang bis ende gleich klingt (mit ausnahme bestimmter schickerlieder). Sorry, is net bös gemeint, aber diese ständigen tribalrhytmen gehn mir nach 2 stunden in der disse so aufn Sack daß ich nur noch heim möchte. Rush könnt ich mir Stunden lang geben, erstens schleicht und krepiert dernet auf 138bpm vor sich hin und zweitens bringt der total die shizotracks mit rein, seine eigenen mit dem kranken gebabbel oder diese minimalen stomping lieder ohne jegliche harmonie. rush is halt der gestörte unter den djs und genau deshalb gehter ab. net weil er der härteste is (isser nämlich net) sondern weil er n freak is und genau das lieben alle an ihm.
  • 0




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0