ja hm. wo hab ich denn da den denkfehler /public/style_emoticons/default/lol.gif...
regelmäßiges spiegeln würde doch auch dazu führen das vermurkste bereiche im win oder in software mitgebackupped werden /public/style_emoticons/default/question...
und wenn man das backup dann einspielt sind die fehler mit drauf....
wenn man win neu drauf macht mit allen updates, benötigte software drauf, aber noch nicht mit arbeitet und dann ein image macht wäre ja sinnvoll... (btw: werd acronis mal testen. thx)
auch danach ist es, je nach anwendungsfall, u.U. sehr hilfreich.
und.. wenn man regelmässige backups hat, ist ja nicht nur eines vorhanden, sondern eben mehrere aus denen man wählen kann.
z.b. wird in unternehmen gerne folgende strategie verwendet:
wochenende(anfang): komplettsicherung... folgetage: inkrementelle sicherung...
diese werden dann für 4 wochen gesichert... am anfang der 5. woche wird das backupmedium der 1. woche wieder herangezogen und überschrieben... usw... ^^
somit gibt es, für den fall der fälle, immer mind. 4 komplettsicherungen und entsprechende tagesupdates...
ist halt anwendungsbedingt zu entscheiden... (n privatuser braucht eine derartige strategie wohl eher nicht...)
acronis kann ich persönlich auch empfehlen... lässt sich auch gut für eigene boot-cd's modifizieren ^^