
Beatport erhebt Steuern in Europa
#1
Geschrieben 08. Sep. 2008 - 12:44 Uhr

Ich frage mich jetzt nur wo die Steuern hin gehen, soweit ich weiß gibt es in Deutschland keine Steuern die bei 15% liegen, habe mich danach mal über einen Ami Proxy Server dort angemeldet und Sie da, in Amiland wird diese Steuer nicht berechnet, außerdem werden die Preise dort 1 zu 1 in Dollar umgerechnet, was ja wohl auch der Hammer ist, so gesehen zahlen wir hier in Europa mittlerweile das doppelte für einen Track wie drüben.
Also ich habe mich schon nach einen anderen Anbieter umgeschaut, weil so langsam reicht es.
#2
Geschrieben 08. Sep. 2008 - 12:55 Uhr


#3
Geschrieben 08. Sep. 2008 - 13:08 Uhr

- 14.06.2013 Criminal Day/ Kunstpark /Köln
- 29.06.2013 Ruhr In Love / Olga Park/ Oberhausen
- 05.07.2013 USB FESTIVAL/Butan Club / Wuppertal
- 02-04.08.2013 Nature One/USB STAGE Pydna/ Kastellaun
- 30.08.2013 Blocked
#4
Geschrieben 08. Sep. 2008 - 13:29 Uhr

#5
Geschrieben 08. Sep. 2008 - 15:09 Uhr

....., außerdem werden die Preise dort 1 zu 1 in Dollar umgerechnet, was ja wohl auch der Hammer ist, so gesehen zahlen wir hier in Europa mittlerweile das doppelte für einen Track wie drüben.

#7
Geschrieben 08. Sep. 2008 - 18:57 Uhr

#8
Guest_SWR_*
Geschrieben 08. Sep. 2008 - 22:12 Uhr

Da haben seiten wie www.junodownload.com deutlich mehr zu bieten!
Mich nerven die digitalen Preise auch mittlerweile, ich fand die 1.49€ fair für ein ".mp3"...aber dann ging es auf 1.99€ und mittlerweile sind wir teilweise bei 2.49€ pro Track, da kostet ein Release digital mal schnell 10 Euro welches im Laden als reales Vinyl Produkt nur 6,99€ kostet. Finde ich schon verarsche in der Hinsicht! Da bestelle ich mir dann auch die Platte und habe etwas in der Hand und dazu noch weniger Geld ausgegeben.
#9
Geschrieben 08. Sep. 2008 - 22:18 Uhr

Dieser Beitrag wurde von P. Stylez bearbeitet: 08. Sep. 2008 - 22:18 Uhr
#10
Geschrieben 09. Sep. 2008 - 00:03 Uhr

Gibts denn schon ne Gescheite Alternative? Vor allem für den Bereich Hardtechno?
naja habe da schon einige gefunden, kann aber noch nichts genaueres zu sagen, aber folgende seiten sind schon recht interessant:
www.mosdownload.com
www.zero-inch.com
www.djtunes.com
www.trackitdown.net
na ja und wie schon vom Sven erwähnt Juno, aber beim ersten betrachten ist da preislich zu Beatport kein großer unterschied, zumindest wenn man mit Paypal bezahlen will da kommt nämlich noch ne extra gebühr zu.
Werde mich mal die Tage mit den Seiten befassen um zu schauen welche vor und nachteile Sie verbergen, wer noch weitere Tips hat nur her damit.....
#11
Geschrieben 09. Sep. 2008 - 00:30 Uhr

wenn höhere steuern auf musik erhoben wird, die es im internet zum downloaden gibt, warum wird wird dann die platte, auch nicht dementsprechend teurer? (wurde jetzt nicht erwähnt)
komisch warum ne mp3 mehr zu besteuern ist, als der selbe track auf vinyl

zweitens wer zur hölle ihat das erlassen und
drittens was ist das für ne steuer?
This is it! We've made it!
#12
Geschrieben 09. Sep. 2008 - 00:53 Uhr

#13
Geschrieben 14. Sep. 2008 - 18:27 Uhr

nachdem man ja europaweit die tracks downloaden kann ist dementsprechend auch das bußgeld hoch.
und dann erklärt sich auch der 1:1 preis zwischen USD:EUR etwas

Dieser Beitrag wurde von *Ryan bearbeitet: 14. Sep. 2008 - 18:29 Uhr
This is it! We've made it!
#14
Geschrieben 17. Sep. 2008 - 16:14 Uhr

naja dann hätten sich die herrschaften von beatport mal vorher mit der europäischen rechtslage vertraut machen sollen, aber wenn sie jetzt meinen ihr verschulden an den kunden weiter zu geben hoffe ich das sie daraus die konsequenz ziehen und die kunden aus bleiben.
#15
Geschrieben 19. Sep. 2008 - 09:17 Uhr

#16
Geschrieben 27. Nov. 2008 - 12:57 Uhr

edit:
verdammt...ich kann das bild net posten
nachmal edit:
ich habe eine anfrage bei beatport gestellt, um mir diese praxis erklären zu lassen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit einiger Zeit werden für Kunden aus Deutschland die Preise der einzelnen Tracks "netto" ausgewiesen. Beim Kaufabschluss wird dann eine sog. Tax von 15% erhoben. Der deutsche Staat kennt keine Mehrwertsteuer in dieser Höhe und zudem verbietet deutsches Recht es ausdrücklich, Endkunden Nettopreise zu offerieren. Ausserdem sind Sie als Unternehmen das angebliche Steuern einbehält dazu verpflichtet, eine entsprechende Umsatzsteueridentifikationsnummer vorzeuweisen. Ich fordere Sie daher hiermit auf, den Nachweis zu erbringen, dass sie berechtigt sind diese Beträge zu erheben.
Zusätzlich werden Preise 1:1 von USD in EURO umgerechnet. Ein Titel der in den USA 2,49 USD kostet, wird in der EU für 2,49€ zzgl 15% "Tax" angeboten. Die Preisdifferenz ist derart signifikant, dass man sich als Kunde von Beatport betrogen fühlen muss. Daher fordere ich Sie daher zudem zu einer Stellungnahme bezüglich dieser Praxis auf.
Mit freundlichem Gruß,
auf die antwort bin ich mal gespannt
Dieser Beitrag wurde von tomrocks bearbeitet: 27. Nov. 2008 - 13:09 Uhr
#17
Geschrieben 27. Nov. 2008 - 13:22 Uhr


#18
Geschrieben 28. Nov. 2008 - 13:54 Uhr

seit einiger Zeit werden für Kunden aus Deutschland die Preise der einzelnen Tracks "netto" ausgewiesen. Beim Kaufabschluss wird dann eine sog. Tax von 15% erhoben. Der deutsche Staat kennt keine Mehrwertsteuer in dieser Höhe und zudem verbietet deutsches Recht es ausdrücklich, Endkunden Nettopreise zu offerieren. Ausserdem sind Sie als Unternehmen das angebliche Steuern einbehält dazu verpflichtet, eine entsprechende Umsatzsteueridentifikationsnummer vorzeuweisen. Ich fordere Sie daher hiermit auf, den Nachweis zu erbringen, dass sie berechtigt sind diese Beträge zu erheben.
Beatport sitzt nicht in .de, weswegen es die Preise angeben koennen wie es im Heimatland (USA) vorgeschrieben ist. Und da sind Nettopreise ueblich. Das gleiche fuehrt auch dazu das sie keine Umsatzsteueridentifikationsnummer angeben muessen. (da sie keine haben)
Wenn du bei Beatport etwas kaufst ist es etwa das gleiche wie wenn du bei einem Haendler in den USA Schallplatten bestellst. Nur das es sich halt um digitale Ware und nicht um etwas handfestes handelt.
"Die Leute haben damals getanzt die die Bekloppten. Sie waren glücklich - auch und gerade weil es keine Star-DJs gab. Und was passierte? Kurze Zeit später simulierten sie das Rock'n'Roll-Modell mit Stars auf der Bühne und passivem Publikum davor. Nach nur fünf Jahren der Freiheit wurden DJs zum Band-Ersatz, es wurde einem neuem Götzen gehuldigt. In Wirklichkeit geht es doch um uns, die Tänzer! Wir sollten das ganze Genießen und all unsere Energie geben"
Tony Andrews, Groove #114 Interview
#19
Geschrieben 02. Dez. 2008 - 19:16 Uhr

Das ist der Anfang vom Ende. Nürnberg 2.0 wird unausweichlich kommen.
Wir sprechen uns in 5 - 10 Jahren, wenn jede Altersklasse ihren eigenen impfstoff hat und das impfen 2 mal jährlich erfolgt.
Und zu deiner Gedächtnis Auffrischung, das kommende Winter Halbjahr wird wegweisend. Nicht der Herbstanfang. Kannst also deine billigen Flames dann nochmal auspacken. Falls du dann noch lebst.
Die ukrainische Armee ist besiegt.
FSD wird sicher noch etliche Probleme für Tesla bringen. Langsam muss hier etwas geliefert werden, sonst wird Tesla bald als reiner Automobilkonzern eingestuft.
Der Cyber-Truck wird wohl auch erst in ein paar Jahren für Gewinne sorgen, und der Preis soll 6-stellig sein.
1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0