Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

Frage zur Midi-Funktion Pioneer DJM 800


  • Please log in to reply
54 replies to this topic

#1
Patric Backes

Patric Backes

    USB - Saarländer

  • Mitglied
  • 2.466 Beiträge
  • Vorname: Patric
  • Geschlecht:M
Hi Leutz!
Ich nutze Traktor Scratch und will meine Turntables über Kanal 2 und 3 laufen lassen. Will nun wissen ob ich gleichzeitig Kanal 1 und 4 über MIDI nutzen kann um damit die Effekte von Traktor Scratch zu steuern?

Bekomme morgen meinen 800er und wenn ich vorher schon weis das das nicht geht, brauch ich die Zeit gar nicht erst aufzuwenden und mich damit rumzuschlagen.

Danke für die Antworten
  • 0

#2
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.773 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
also mit den midifunktionalitäten des djm800 kenn ich mich ja nun gar nicht aus. aber um die effekte im traktor zu steuern brauchst du ja 4 regler und 4 buttons. die regler wären ja über das DJM realisierbar (wenn dies funktioniert wie du dir das denkst), aber wie willst du das mit den buttons machen?
  • 0

#3
Patric Backes

Patric Backes

    USB - Saarländer

  • Mitglied
  • 2.466 Beiträge
  • Vorname: Patric
  • Geschlecht:M

also mit den midifunktionalitäten des djm800 kenn ich mich ja nun gar nicht aus. aber um die effekte im traktor zu steuern brauchst du ja 4 regler und 4 buttons. die regler wären ja über das DJM realisierbar (wenn dies funktioniert wie du dir das denkst), aber wie willst du das mit den buttons machen?

Ich brauch 4 Regler das ist klar, also nem ich dazu den Gain-,High-,Mid- und Low-Regler, als on/off Button wollt ich dann die Cue Buttons der jeweiligen Kanäle nehmen...
Wollt halt wissen ob ich die Kanäle 2 und 3 normal als Mixer nutzen kann und gleichzeitig 1 und 4 als MIDI
  • 0

#4
*Ryan

*Ryan

    DПВ господи

  • Mitglied
  • 9.223 Beiträge
  • Vorname: Ryan
  • Geschlecht:n/a
hmm... dürfte gehn

zumindest verschwindet nicht der ton an tonführenden kanälen, wenn der midi start button gedrückt wird.
  • 0

This is it! We've made it!


#5
Prototyp

Prototyp

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 433 Beiträge
  • Vorname: Steffen
  • Geschlecht:M
sehr geile info

ende der woche kommt auch endlich mein 800er *freu*
  • 0

#6
Roman001

Roman001

    USB-Guru

  • Mitglied
  • 1.539 Beiträge
  • Geschlecht:M
hol dir lieber nen faderfox

mit dem arbeiten viele.

vorallem ist er sehr klein und nimmt dadurch wenig platz weg
  • 0

#7
Tom_DissTroya

Tom_DissTroya

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 175 Beiträge
  • Vorname: Tom
  • Geschlecht:M

hol dir lieber nen faderfox

mit dem arbeiten viele.

vorallem ist er sehr klein und nimmt dadurch wenig platz weg


klar und ein behringer mischpult dazu :banga:

So wie es aussieht will er aber keinen extra Controller und wenn dann bitte den UC-33 :P
  • 0
******* Div.Sets / MovieClips / MySpace *******
Eingefügtes Bild

#8
Roman001

Roman001

    USB-Guru

  • Mitglied
  • 1.539 Beiträge
  • Geschlecht:M
na wenn du meinst.........

ich hab selbst ne UC33e und die nimmt wesentlich mehr platz weg als ein faderfox

nicht überall hat man genug platz um ne UC33e einfach dazuzustellen, hingegen nen faderfox bringt man leicht mal unter

abgesehen davon, dass es inzwischen weit bessere miditeile als ne UC33e giebt

ohne extra controller wird es sowiso schwierig!

was ist, wenn zb mal ein andrer mixer vorort ist, oder der mixer teilweise defekt ist?

Dieser Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 06. Mai. 2008 - 10:49 Uhr

  • 0

#9
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.773 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
genau darüber hab ich gestern abend auch mit patrick diskutiert. Schön und gut für zuhause, aber auf nem gig wird er nicht immer seinen djm800 mit seiner midikonfiguration nutzen können. daher isses doch wieder notwendig auf nen anderen kontroller zu setzen.

ein grund warum ich von vinyl auf traktor umgestiegen bin war der, dass ich immer mein equipment nutzen kann und mich nicht immer mit abgefuckten plattenspielern und mischpultem im club rumärgern muss. daher wäre es hier auch wieder ein großer nachteil für ihn, wenn er zuhause die besten sets aufnimmt mit seinem equipment und seiner effektsteuerung über den mixer und im club bringt es ihm dann wieder nichts.

und ich würde natürlich auch zu faderfox raten, da der DX2 zumindest Traktor optimiert ist und kaum platz wegnimmt. Aber auch von Faderfox gibt es einen Controller, der ähnlich dem uc33 ist, wenn er schon variabel einsetzbar sein soll.
  • 0

#10
Patric Backes

Patric Backes

    USB - Saarländer

  • Mitglied
  • 2.466 Beiträge
  • Vorname: Patric
  • Geschlecht:M

genau darüber hab ich gestern abend auch mit patrick diskutiert. Schön und gut für zuhause, aber auf nem gig wird er nicht immer seinen djm800 mit seiner midikonfiguration nutzen können. daher isses doch wieder notwendig auf nen anderen kontroller zu setzen.

ein grund warum ich von vinyl auf traktor umgestiegen bin war der, dass ich immer mein equipment nutzen kann und mich nicht immer mit abgefuckten plattenspielern und mischpultem im club rumärgern muss. daher wäre es hier auch wieder ein großer nachteil für ihn, wenn er zuhause die besten sets aufnimmt mit seinem equipment und seiner effektsteuerung über den mixer und im club bringt es ihm dann wieder nichts.

und ich würde natürlich auch zu faderfox raten, da der DX2 zumindest Traktor optimiert ist und kaum platz wegnimmt. Aber auch von Faderfox gibt es einen Controller, der ähnlich dem uc33 ist, wenn er schon variabel einsetzbar sein soll.

Ja haben ja gestern drüber geredet, wie gesagt momentan keine Kohle für ein zusätzlichen Controller, wenn ich Kohle hab wird es wohl ein UC33 geben.
Aber solange will ich das halt so nutzen...
  • 0

#11
*Ryan

*Ryan

    DПВ господи

  • Mitglied
  • 9.223 Beiträge
  • Vorname: Ryan
  • Geschlecht:n/a
wenn du dein djm soweit verkabelt hast, hätte ich gern ma ne info wie es so ist mit dem so zu arbeiten...
überlge mir auch schon seit längerem die midi funktion mal auszunutzen.
das einzige warum ich es bis jetzt noch gemacht hab ist, weil ic sorge hab ob (bei mir jetzt FL oder Reason) es auch erkannt wird
  • 0

This is it! We've made it!


#12
Patric Backes

Patric Backes

    USB - Saarländer

  • Mitglied
  • 2.466 Beiträge
  • Vorname: Patric
  • Geschlecht:M
Also um die Frage jetzt mal aufzuklären, mein 800er ist gekommen und ich hab alles getestet und es funktioniert alles genauso wie ich es mir vorgestellt habe :banga: und das rockt :P
  • 0

#13
*Ryan

*Ryan

    DПВ господи

  • Mitglied
  • 9.223 Beiträge
  • Vorname: Ryan
  • Geschlecht:n/a
na dann werd ich mir das volle potential meines djm auch mal gönnen :banga:
  • 0

This is it! We've made it!


#14
Prototyp

Prototyp

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 433 Beiträge
  • Vorname: Steffen
  • Geschlecht:M

Also um die Frage jetzt mal aufzuklären, mein 800er ist gekommen und ich hab alles getestet und es funktioniert alles genauso wie ich es mir vorgestellt habe /public/style_emoticons/default/bounce.g... und das rockt /public/style_emoticons/default/banga.gi...


jupp mein 800er is auch endlich da


un einfach nur der hammer das teil :banga:
  • 0

#15
MOT

MOT

    Castroper

  • Mitglied
  • 8.763 Beiträge
  • Vorname: Marcel
  • Geschlecht:M
ich brauch die midi funktion zwar aber ihr macht mich gerade ein wenig geil auf das gerät :banga:
  • 0
1137035.png

#16
Prototyp

Prototyp

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 433 Beiträge
  • Vorname: Steffen
  • Geschlecht:M

ich brauch die midi funktion zwar aber ihr macht mich gerade ein wenig geil auf das gerät /public/style_emoticons/default/(.gif...



joa
un einfach is et alles.... anschliessen ansteuern un los :banga:
  • 0

#17
Prototyp

Prototyp

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 433 Beiträge
  • Vorname: Steffen
  • Geschlecht:M
mal ne andere frage:
links an der seite is en kleiner steckplatz
ich hab kein plan wozu hab jetzt en paar mal dat heft durchgeblättert !!!!

schätz mo für ne speicherkarte oder sowas
  • 0

#18
Patric Backes

Patric Backes

    USB - Saarländer

  • Mitglied
  • 2.466 Beiträge
  • Vorname: Patric
  • Geschlecht:M

mal ne andere frage:
links an der seite is en kleiner steckplatz
ich hab kein plan wozu hab jetzt en paar mal dat heft durchgeblättert !!!!

schätz mo für ne speicherkarte oder sowas

Sieht aus wie ein Anschluss für ne Firmware drauf zuspielen oder eine externe Effekteinheit (sowas gibts jedenfalls bei manchen Numark Mixern). Weis es aber auch net genau, ich versuchs rauszufinden und halt dich auf dem laufenden :banga:
  • 0

#19
Joshi

Joshi

    ┌П┐(◉_◉)┌П┐

  • Mitglied
  • 4.398 Beiträge
  • Geschlecht:M

mal ne andere frage:
links an der seite is en kleiner steckplatz
ich hab kein plan wozu hab jetzt en paar mal dat heft durchgeblättert !!!!

schätz mo für ne speicherkarte oder sowas

Sieht aus wie ein Anschluss für ne Firmware drauf zuspielen oder eine externe Effekteinheit (sowas gibts jedenfalls bei manchen Numark Mixern). Weis es aber auch net genau, ich versuchs rauszufinden und halt dich auf dem laufenden /public/style_emoticons/default/wink.gif...


das hab ich ja noch gar nicht gesehen :banga:
sieht aus wie en fire wire anschluss (also en interner im pc)
  • 0

#20
Patric Backes

Patric Backes

    USB - Saarländer

  • Mitglied
  • 2.466 Beiträge
  • Vorname: Patric
  • Geschlecht:M

mal ne andere frage:
links an der seite is en kleiner steckplatz
ich hab kein plan wozu hab jetzt en paar mal dat heft durchgeblättert !!!!

schätz mo für ne speicherkarte oder sowas

Sieht aus wie ein Anschluss für ne Firmware drauf zuspielen oder eine externe Effekteinheit (sowas gibts jedenfalls bei manchen Numark Mixern). Weis es aber auch net genau, ich versuchs rauszufinden und halt dich auf dem laufenden /public/style_emoticons/default/wink.gif...


das hab ich ja noch gar nicht gesehen /public/style_emoticons/default/lol.gif...
sieht aus wie en fire wire anschluss (also en interner im pc)
Das Kann natürlich auch sein... Hab den Anschluss auch erst gesehen als Prototyp darauf aufmerksam gemacht hat :P
  • 0

#21
Prototyp

Prototyp

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 433 Beiträge
  • Vorname: Steffen
  • Geschlecht:M

mal ne andere frage:
links an der seite is en kleiner steckplatz
ich hab kein plan wozu hab jetzt en paar mal dat heft durchgeblättert !!!!

schätz mo für ne speicherkarte oder sowas

Sieht aus wie ein Anschluss für ne Firmware drauf zuspielen oder eine externe Effekteinheit (sowas gibts jedenfalls bei manchen Numark Mixern). Weis es aber auch net genau, ich versuchs rauszufinden und halt dich auf dem laufenden /public/style_emoticons/default/wink.gif...


das hab ich ja noch gar nicht gesehen /public/style_emoticons/default/lol.gif...
sieht aus wie en fire wire anschluss (also en interner im pc)
Das Kann natürlich auch sein... Hab den Anschluss auch erst gesehen als Prototyp darauf aufmerksam gemacht hat /public/style_emoticons/default/lol.gif...


joa,
durch zufall beim umstecken gesehn
  • 0

#22
Patric Backes

Patric Backes

    USB - Saarländer

  • Mitglied
  • 2.466 Beiträge
  • Vorname: Patric
  • Geschlecht:M
Hab jetzt bestimmt ne Stunde danach gegoogelt und immer noch nix gefunden :banga:
  • 0

#23
Prototyp

Prototyp

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 433 Beiträge
  • Vorname: Steffen
  • Geschlecht:M

Hab jetzt bestimmt ne Stunde danach gegoogelt und immer noch nix gefunden /public/style_emoticons/default/(.gif...



joa
in der anleitung is uch kompl nix drüber zu finden
  • 0

#24
Patric Backes

Patric Backes

    USB - Saarländer

  • Mitglied
  • 2.466 Beiträge
  • Vorname: Patric
  • Geschlecht:M

Hab jetzt bestimmt ne Stunde danach gegoogelt und immer noch nix gefunden /public/style_emoticons/default/(.gif...



joa
in der anleitung is uch kompl nix drüber zu finden
Jap da hab ich auch schon nachgeschaut
  • 0

#25
Kriz Miller

Kriz Miller

    USB-Terminator

  • Mitglied
  • 2.074 Beiträge
  • Vorname: Kriz
  • Geschlecht:M
Echt mal wieder geil hier, allso wenn du ein 800ter zu hause hast, zu dir zu sagen kauf dir einen neuen Midi Controller. Alter leute gehts noch.
Du kannst so ziemlich jeden einzelnen Regler/Poti oder Button in Tracktor zu weisen, das gleiche gilt für Ableton Live.

Man muss den Pioneer gar nicht in den Midi-Setting Modus bringen, um Midi einzustellen. Man behält einfach die Befehle, die voreingestellt sind (dazu gibt es eine Liste in der Betriebsanleitung), und lernt nur Traktor an.
Traktor erkennt das Pioneer eigentlich direkt als USB-Audiogerät.. Das genügt, es braucht keine detailierte Erkennung "DJM-800" o.ä. Dann einfach im normalen Modus des Mixers Midi-Start drücken, dann die "Learn" Taste bei Traktor benutzen zum Anlernen der gewollten Funktion (Potis,Fader bei Mixer bewegen usw.; nicht das Kreuz bei Traktor vergessen unter Midi-interface -> USB-Audiogerät). Und dann funkzt!

Das Schöne ist, dass sich wirklich fast jeder Button, Poti oder Fader des Mixer sich so belegen lassen, wie man es haben möchte.
Denkt daran den Mixer auch in den Soundkarten Einstellungen aus zu wählen, falls das nicht schon Automatisch geschehen ist.

Wenn euer Rechner, das Pult nicht erkennen will, dann müßt Ihr euch entweder einen USB Audio Treiber oder Midi over Lan besorgen, wenn ihr googelt findet ihr schnell eine Test Version, Preislich liegt der Treiber zwischen 20 und 50 euro. Ansonsten hier --> usb-audio bei der Testversion kommt halt nur alle 30 sec ein mini jingle, der wircklich nervt, aber zum testen ist es ok.

Hab jetzt nicht wircklich gesucht, aber hier mal ne Hardware version, wie das funzt weiß ich net, da ich das bis jetzt gerade net kannte Adapter USB to Midi In-Out LogiLink®

oder hier steht alles was man wissen sollte, sorry ist in english, fallste nicht klar kommst benutz google oder so zur Übersetzung Midi over Lan

Es kommt darauf an, welche Soundkarte ihr benutzt, aber als beispiel bei der RME Firewire wird über den Soundkarten Midi Eingang das Pioneer direkt erkannt, genaus so ist es bei der M-Audio Delta 1010.
Anstecken und direkt da.

Falls das alles dann so funktioniert und ihr viell die möglichkeit habt noch das KP3 (viell hat das ja nen kollege) mit an zu schließen, dann macht das mal und nutzt das dingen, nicht als effect einheit, sondern als Midi-Controller.
Damit könnt ihr dann so geile sachen machen, buöööääää
Zu geil, irgendwie kam unser 800ter nach dem ich das dazu geschaltet habe kaum noch zum einsatz.
Beispiel--> jeder einzelne Punkt auf dem Pad kann für etwas anderes genutzt werden, links oben kästchen 1-3 zum cutten z.B links mitte rechts des faders, darunter bass an und aus usw. natürlich geht das auch mit überblenden in dem ihr bevor ihr das pad berührt die Pad Motion Taste einmal kurz drückt.

man kann auch einfach rumdrücken und kucken was passiert und die optische lern funktion einschalten, damit man später seine wege auf dem Pad noch mal genau nachvollziehen kann.

War nur nen ganz kurzer einblich von dem was geht, detaliert, wäre mir das jetzt zu aufwendig, das hier hin zu tippen. könnt auch mit dem KP3 das 800ter steuern usw usw Möglichkeiten über......

Hoffe das hat euch nen bisl geholfen, zumindest mit den Erklärungen fürs 800ter

dann sag ich mal viel glück beim Anschleißen und dann viel spaß beim Mukke machen, mit diesem mords Mixer
  • 0

...Musik ist eine Sprache, in der man nicht lügen kann. (Hubert von Goisern)

-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-║●║▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-
>> Kriz Miller on Facebook << >> Kriz Miller on Mixcloud << >> Kriz Miller on Soundcloud <<


#26
Patric Backes

Patric Backes

    USB - Saarländer

  • Mitglied
  • 2.466 Beiträge
  • Vorname: Patric
  • Geschlecht:M

Echt mal wieder geil hier, allso wenn du ein 800ter zu hause hast, zu dir zu sagen kauf dir einen neuen Midi Controller. Alter leute gehts noch.
Du kannst so ziemlich jeden einzelnen Regler/Poti oder Button in Tracktor zu weisen, das gleiche gilt für Ableton Live.

Man muss den Pioneer gar nicht in den Midi-Setting Modus bringen, um Midi einzustellen. Man behält einfach die Befehle, die voreingestellt sind (dazu gibt es eine Liste in der Betriebsanleitung), und lernt nur Traktor an.
Traktor erkennt das Pioneer eigentlich direkt als USB-Audiogerät.. Das genügt, es braucht keine detailierte Erkennung "DJM-800" o.ä. Dann einfach im normalen Modus des Mixers Midi-Start drücken, dann die "Learn" Taste bei Traktor benutzen zum Anlernen der gewollten Funktion (Potis,Fader bei Mixer bewegen usw.; nicht das Kreuz bei Traktor vergessen unter Midi-interface -> USB-Audiogerät). Und dann funkzt!

Das Schöne ist, dass sich wirklich fast jeder Button, Poti oder Fader des Mixer sich so belegen lassen, wie man es haben möchte.
Denkt daran den Mixer auch in den Soundkarten Einstellungen aus zu wählen, falls das nicht schon Automatisch geschehen ist.

Wenn euer Rechner, das Pult nicht erkennen will, dann müßt Ihr euch entweder einen USB Audio Treiber oder Midi over Lan besorgen, wenn ihr googelt findet ihr schnell eine Test Version, Preislich liegt der Treiber zwischen 20 und 50 euro. Ansonsten hier --> usb-audio bei der Testversion kommt halt nur alle 30 sec ein mini jingle, der wircklich nervt, aber zum testen ist es ok.

Hab jetzt nicht wircklich gesucht, aber hier mal ne Hardware version, wie das funzt weiß ich net, da ich das bis jetzt gerade net kannte Adapter USB to Midi In-Out LogiLink®

oder hier steht alles was man wissen sollte, sorry ist in english, fallste nicht klar kommst benutz google oder so zur Übersetzung Midi over Lan

Es kommt darauf an, welche Soundkarte ihr benutzt, aber als beispiel bei der RME Firewire wird über den Soundkarten Midi Eingang das Pioneer direkt erkannt, genaus so ist es bei der M-Audio Delta 1010.
Anstecken und direkt da.

Falls das alles dann so funktioniert und ihr viell die möglichkeit habt noch das KP3 (viell hat das ja nen kollege) mit an zu schließen, dann macht das mal und nutzt das dingen, nicht als effect einheit, sondern als Midi-Controller.
Damit könnt ihr dann so geile sachen machen, buöööääää
Zu geil, irgendwie kam unser 800ter nach dem ich das dazu geschaltet habe kaum noch zum einsatz.
Beispiel--> jeder einzelne Punkt auf dem Pad kann für etwas anderes genutzt werden, links oben kästchen 1-3 zum cutten z.B links mitte rechts des faders, darunter bass an und aus usw. natürlich geht das auch mit überblenden in dem ihr bevor ihr das pad berührt die Pad Motion Taste einmal kurz drückt.

man kann auch einfach rumdrücken und kucken was passiert und die optische lern funktion einschalten, damit man später seine wege auf dem Pad noch mal genau nachvollziehen kann.

War nur nen ganz kurzer einblich von dem was geht, detaliert, wäre mir das jetzt zu aufwendig, das hier hin zu tippen. könnt auch mit dem KP3 das 800ter steuern usw usw Möglichkeiten über......

Hoffe das hat euch nen bisl geholfen, zumindest mit den Erklärungen fürs 800ter

dann sag ich mal viel glück beim Anschleißen und dann viel spaß beim Mukke machen, mit diesem mords Mixer


:banga: hab ja schon geschrieben, das alles so funktioniert wie ich mir das gedacht habe...
Echt ein Hammer Mixer :P
  • 0

#27
Prototyp

Prototyp

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 433 Beiträge
  • Vorname: Steffen
  • Geschlecht:M

Echt mal wieder geil hier, allso wenn du ein 800ter zu hause hast, zu dir zu sagen kauf dir einen neuen Midi Controller. Alter leute gehts noch.
Du kannst so ziemlich jeden einzelnen Regler/Poti oder Button in Tracktor zu weisen, das gleiche gilt für Ableton Live.

Man muss den Pioneer gar nicht in den Midi-Setting Modus bringen, um Midi einzustellen. Man behält einfach die Befehle, die voreingestellt sind (dazu gibt es eine Liste in der Betriebsanleitung), und lernt nur Traktor an.
Traktor erkennt das Pioneer eigentlich direkt als USB-Audiogerät.. Das genügt, es braucht keine detailierte Erkennung "DJM-800" o.ä. Dann einfach im normalen Modus des Mixers Midi-Start drücken, dann die "Learn" Taste bei Traktor benutzen zum Anlernen der gewollten Funktion (Potis,Fader bei Mixer bewegen usw.; nicht das Kreuz bei Traktor vergessen unter Midi-interface -> USB-Audiogerät). Und dann funkzt!

Das Schöne ist, dass sich wirklich fast jeder Button, Poti oder Fader des Mixer sich so belegen lassen, wie man es haben möchte.
Denkt daran den Mixer auch in den Soundkarten Einstellungen aus zu wählen, falls das nicht schon Automatisch geschehen ist.

Wenn euer Rechner, das Pult nicht erkennen will, dann müßt Ihr euch entweder einen USB Audio Treiber oder Midi over Lan besorgen, wenn ihr googelt findet ihr schnell eine Test Version, Preislich liegt der Treiber zwischen 20 und 50 euro. Ansonsten hier --> usb-audio bei der Testversion kommt halt nur alle 30 sec ein mini jingle, der wircklich nervt, aber zum testen ist es ok.

Hab jetzt nicht wircklich gesucht, aber hier mal ne Hardware version, wie das funzt weiß ich net, da ich das bis jetzt gerade net kannte Adapter USB to Midi In-Out LogiLink®

oder hier steht alles was man wissen sollte, sorry ist in english, fallste nicht klar kommst benutz google oder so zur Übersetzung Midi over Lan

Es kommt darauf an, welche Soundkarte ihr benutzt, aber als beispiel bei der RME Firewire wird über den Soundkarten Midi Eingang das Pioneer direkt erkannt, genaus so ist es bei der M-Audio Delta 1010.
Anstecken und direkt da.

Falls das alles dann so funktioniert und ihr viell die möglichkeit habt noch das KP3 (viell hat das ja nen kollege) mit an zu schließen, dann macht das mal und nutzt das dingen, nicht als effect einheit, sondern als Midi-Controller.
Damit könnt ihr dann so geile sachen machen, buöööääää
Zu geil, irgendwie kam unser 800ter nach dem ich das dazu geschaltet habe kaum noch zum einsatz.
Beispiel--> jeder einzelne Punkt auf dem Pad kann für etwas anderes genutzt werden, links oben kästchen 1-3 zum cutten z.B links mitte rechts des faders, darunter bass an und aus usw. natürlich geht das auch mit überblenden in dem ihr bevor ihr das pad berührt die Pad Motion Taste einmal kurz drückt.

man kann auch einfach rumdrücken und kucken was passiert und die optische lern funktion einschalten, damit man später seine wege auf dem Pad noch mal genau nachvollziehen kann.

War nur nen ganz kurzer einblich von dem was geht, detaliert, wäre mir das jetzt zu aufwendig, das hier hin zu tippen. könnt auch mit dem KP3 das 800ter steuern usw usw Möglichkeiten über......

Hoffe das hat euch nen bisl geholfen, zumindest mit den Erklärungen fürs 800ter

dann sag ich mal viel glück beim Anschleißen und dann viel spaß beim Mukke machen, mit diesem mords Mixer


/public/style_emoticons/default/thx.gif... hab ja schon geschrieben, das alles so funktioniert wie ich mir das gedacht habe...
Echt ein Hammer Mixer /public/style_emoticons/default/d.gif...



joa dat is ja allet soweit klar,

nur wofür is der steckeingang auf der linken seite ?

sieht echt fast wie firewire oda sowat aus.....
  • 0

#28
Kriz Miller

Kriz Miller

    USB-Terminator

  • Mitglied
  • 2.074 Beiträge
  • Vorname: Kriz
  • Geschlecht:M

joa dat is ja allet soweit klar,

nur wofür is der steckeingang auf der linken seite ?

sieht echt fast wie firewire oda sowat aus.....


ähm wo??? ich seh da keinen Firewire Ausgang oder etwas in der art!!!!
  • 0

...Musik ist eine Sprache, in der man nicht lügen kann. (Hubert von Goisern)

-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-║●║▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-
>> Kriz Miller on Facebook << >> Kriz Miller on Mixcloud << >> Kriz Miller on Soundcloud <<


#29
Prototyp

Prototyp

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 433 Beiträge
  • Vorname: Steffen
  • Geschlecht:M

joa dat is ja allet soweit klar,

nur wofür is der steckeingang auf der linken seite ?

sieht echt fast wie firewire oda sowat aus.....


ähm wo??? ich seh da keinen Firewire Ausgang oder etwas in der art!!!!





auf der linken seite is en kleine plastikabdeckung die man ab machen kann

un da is en eingang für .... ???? .... drunter .... !!!!
  • 0

#30
Kriz Miller

Kriz Miller

    USB-Terminator

  • Mitglied
  • 2.074 Beiträge
  • Vorname: Kriz
  • Geschlecht:M

joa dat is ja allet soweit klar,

nur wofür is der steckeingang auf der linken seite ?

sieht echt fast wie firewire oda sowat aus.....


ähm wo??? ich seh da keinen Firewire Ausgang oder etwas in der art!!!!





auf der linken seite is en kleine plastikabdeckung die man ab machen kann

un da is en eingang für .... ???? .... drunter .... !!!!


:banga: Jau.... unglaublich, das hab ich noch gar net gesehen. Muhahaha Tja hinstellen, freuen, anschließen, feuen.. usw usw. aber da hab ich noch gar net hin gesehen.
Ja Firewire isset net, hm mal nach lesen


hab jetzt mal versucht herraus zu bekommen, was für ein Anschluß das ist ????

Ist irgendwie nicht aufgelistet ... viell findet ja einer herraus was das ist hier mal die Anleitung mit Datenblatt etc. --> Anleitung pdf - für deutsche sprache Runterscollen

würd mich echt mal Interessieren, wo für der ist

Dieser Beitrag wurde von Kriz Miller bearbeitet: 23. Mai. 2008 - 15:41 Uhr

  • 0

...Musik ist eine Sprache, in der man nicht lügen kann. (Hubert von Goisern)

-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-║●║▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-
>> Kriz Miller on Facebook << >> Kriz Miller on Mixcloud << >> Kriz Miller on Soundcloud <<





1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0