Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

Pioneer djm 600 - EQ raschellt! generalüberholen, wo ?!


  • Please log in to reply
18 replies to this topic

#1
DJ Drixx

DJ Drixx

    ASYNCRON®

  • Moderator
  • 1.300 Beiträge
  • Vorname: Sven
  • Geschlecht:M
edit-09.11.2009:

Da ich über die Boardsuche schon wieder nicht das gefunden habe, was ich gesucht hab, frag ich direkt mal hier :P

Aufgrund der Tatsache das ich nun einige Kanäle fast gar nicht mehr benutzen kann und auch andere wichtige potis langsam den Geist aufgeben,
würde ich meinen Mixer im nächsten Monat gern mal generalüberholen lassen !!
Das ganze sollte natürlich schnellst möglich passieren .. da kein ersatz da ist !! :banga:

Schießt mal los, welche autorisierten Werkstätten könnt ihr mir empfehlen ?!

Gruß

----------------------------------------------------

Mittlerweile raschellt beim Drehen der EQ potis nun auch schon der 2. Kanal von meinem Mixer...!
Was kann ich tuen? Garantie hab ich glaub ich nicht mehr drauf...es seih denn Pioneer gibt mehr als 2 Jahre ?!
Hilft Kontaktspray?

Brauche unbedingt hilfe!! :P

grüße... :P

Dieser Beitrag wurde von Drixx bearbeitet: 10. Nov. 2009 - 00:33 Uhr

  • 0

#2
BassKid

BassKid

    USB-Zacherl

  • Mitglied
  • 1.615 Beiträge
  • Vorname: Chris
  • Geschlecht:M
Für EQs kannste Kontaktspray nehmen, allerdings nicht bei den Fadern.
Ansonsten mal anfragen was Ersatz EQs kosten.

:banga:
  • 0
Keep on Techno.....


NO MINIMAL IS MAXIMAL PARTY

#3
DJ Drixx

DJ Drixx

    ASYNCRON®

  • Moderator
  • 1.300 Beiträge
  • Vorname: Sven
  • Geschlecht:M

Für EQs kannste Kontaktspray nehmen, allerdings nicht bei den Fadern.
Ansonsten mal anfragen was Ersatz EQs kosten.

/public/style_emoticons/default/hello.gi...

ersatz ist wiedermal eine Frage des Geldes... :P

Dank Dir erstmal... :P
  • 0

#4
*Ryan

*Ryan

    DПВ господи

  • Mitglied
  • 9.222 Beiträge
  • Vorname: Ryan
  • Geschlecht:n/a
ein neuer poti kostet etwa 12 euro jedoch solltest ihn gleich bei einem pioneer authorisierten händler/ werkstatt reparieren lassen, ausser du bist mutig genug die neuen selber einzulöten :banga:
wo dein nächster händler ist, findste hier http://www.pioneer.d...hops/index.html
  • 0

This is it! We've made it!


#5
.::Pappenheimer::.

.::Pappenheimer::.

    ABFAHRT

  • Mitglied
  • 10.429 Beiträge
  • Vorname: Jörg
  • Geschlecht:M
der ryan der retter in der Not :banga:
  • 0

#6
DJ Drixx

DJ Drixx

    ASYNCRON®

  • Moderator
  • 1.300 Beiträge
  • Vorname: Sven
  • Geschlecht:M

ein neuer poti kostet etwa 12 euro jedoch solltest ihn gleich bei einem pioneer authorisierten händler/ werkstatt reparieren lassen, ausser du bist mutig genug die neuen selber einzulöten /public/style_emoticons/default/8).gif...
wo dein nächster händler ist, findste hier http://www.pioneer.d...hops/index.html


...selber einlöten kommt nicht im frage...hätt da glaub ich schon eine authorisierte Person bei der Hand...

Ich dank auch Dir! :banga:
  • 0

#7
Trevor

Trevor

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 641 Beiträge

ein neuer poti kostet etwa 12 euro jedoch solltest ihn gleich bei einem pioneer authorisierten händler/ werkstatt reparieren lassen, ausser du bist mutig genug die neuen selber einzulöten /public/style_emoticons/default/8).gif...
wo dein nächster händler ist, findste hier http://www.pioneer.d...hops/index.html


Wie bitte? "nur" 12€. Hab mir Pioneerpotis teurer vorgestellt, da die Plastikcaps für den EQ schon 9€/St. kosten :banga:
  • 0

#8
*Ryan

*Ryan

    DПВ господи

  • Mitglied
  • 9.222 Beiträge
  • Vorname: Ryan
  • Geschlecht:n/a
ich kann dir welche für 50€ das stk verkaufen, wenn du willst :banga:
  • 0

This is it! We've made it!


#9
Guest_Xell Tremox_*

Guest_Xell Tremox_*
  • Guests

ein neuer poti kostet etwa 12 euro jedoch solltest ihn gleich bei einem pioneer authorisierten händler/ werkstatt reparieren lassen, ausser du bist mutig genug die neuen selber einzulöten /public/style_emoticons/default/8).gif...
wo dein nächster händler ist, findste hier http://www.pioneer.d...hops/index.html


...selber einlöten kommt nicht im frage...hätt da glaub ich schon eine authorisierte Person bei der Hand...

Ich dank auch Dir! /public/style_emoticons/default/hello.gi...


Würde ich auch nicht riskieren.
Es sei denn man kennt sich mich löten etwas aus und hat auch spezielle fein-lötkolben parrat sowie eine lötpumpe.
Wir haben hier bei uns ein Electroladen in der stadt der alles mögliche verkauft (neuware) - Der hat wirklich sehr gut plan, und verbaut dir die drehregler / crossfader auch ein.


Wie ist das überhaupt: Ich seh hier immer nur "original von pioneer kaufen"
Der typ vom electrohandel hat auch viel kleinen kram (unter anderem auch diese drehregler) - Wenn die baugleich sind wie die vom Pioneer, könnte man da nicht irgendwelche andere mit einbauen? Die kosten nur 2-3 Euro Maximal - Nur ob es funzt :banga: Aber sollte ja funktionieren, sonst würd es ja nicht diese portis geben ^^

Eingefügtes Bild

Dieser Beitrag wurde von Xell Tremox bearbeitet: 08. Mär. 2008 - 14:20 Uhr

  • 0

#10
*Ryan

*Ryan

    DПВ господи

  • Mitglied
  • 9.222 Beiträge
  • Vorname: Ryan
  • Geschlecht:n/a
wenns gehn ists gut, aber mit originalteilen hat man einfach gleich seinen frieden.
wenns doch net geht musstes wieder ausbaun und die orignalen einbaun und hat mehr ausgegeben...
dann sind die vielleicht noch schneller ausgefotzt als die echten... ach man kann sich allesmögliche zusammenreimen
  • 0

This is it! We've made it!


#11
Guest_Xell Tremox_*

Guest_Xell Tremox_*
  • Guests
Ja schon, auf jeden... Kla... Aber da denke ich mal kommt es auch wieder auf die bauart an der Potis. Gibt ja welche für 50 Cent beim Inder um die ecke, oder halt welche guten für 3 Euro... Muss ich mal beim Conrad Electronics gucken was die da so kosten (die besten)

Wenn sowas bei mir mal am arsch gehen würde, würde ich es mal riskieren :banga:

Ok, die Potis gehen ja jetzt nicht wirklich schnell im arsch. Da lohnen sicherlich auch die originalen. Aber die machen ja auch bestimmt noch gut geld alleine weil die das dann über pioneer verticken (dabei sind das vielleicht noch nichtmal welche von Pioneer) -- Hab noch nie Potis gesehen die 12 Euro +++ kosten ^^ Oder vielleicht doch? Ach ich weiss es doch nicht :P :P
  • 0

#12
*Ryan

*Ryan

    DПВ господи

  • Mitglied
  • 9.222 Beiträge
  • Vorname: Ryan
  • Geschlecht:n/a
stichwort ersatzteilgeschäft :banga:
viele firmen verdienen da nochmal gut dazu.. auto-, maschinen-, elektrobranche....

schick den djm zu conrad ein, der pioneer authorisiert ist. da hast du die gewissheit das alles richtig repariert wird und ne gewährleistung darauf hast. dann warns vielleicht 30€ für die reperatur, aber dann wars das.
  • 0

This is it! We've made it!


#13
Trevor

Trevor

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 641 Beiträge

ich kann dir welche für 50€ das stk verkaufen, wenn du willst /public/style_emoticons/default/8).gif...


Nö Danke, kauf mir dann lieber ein gutes Mischpult wenn das 600 mal kaputt geht :banga:
  • 0

#14
The Rascal

The Rascal

    Partyanimal

  • Mitglied
  • 240 Beiträge
  • Geschlecht:M
:banga: kann dir nur empfehlen dich mal zu erkundigen was neue potis kosten!!! Kann gar nicht so teuer sein!! Hatte das Problem kürzlich auch das mein Pioneer DJM 500 paar macken hatte!! Fader waren schwergängig , Die Balance Anzeige fuhr nur noch die linke seite hoch bzw. inner aufnahme war auch nur links zu höhren rechts ganz schwach obwohl alles richtig eingestellt war!! Fader kratzten am anschlag.. ach da waren noch enn parr sachen lief nur noch auf mono und und .. hab den dann auch inne reparatur geschickt hier bei uns Musik Produktiv in Ibbenbüren nähe münster osnabrück und hab für ne genaral überhohlung 80 euros bezahlt!! Dafür läuft er wieder einwandfrei!! Kann wieder aufnehmen und er tuts auch wieder auf stereo!! Dafür das der Mixer mal 800 euro neu gekostet hat find ich lohnt das wohl 80 euro für ne reparatur hinnzulegen!! Der Fritze da sachte er hätte paar kontakte neu gelötet und ne neue steuer einheit wäre drinne! potis und fader gsäubert!!

gruss
  • 0

#15
AvD

AvD

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 2.888 Beiträge
  • Vorname: R2D2
  • Geschlecht:M
ich würd auf keinen fall kontaktspray nehmen.
  • 0
♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠♠

#16
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests

Für EQs kannste Kontaktspray nehmen, allerdings nicht bei den Fadern.
Ansonsten mal anfragen was Ersatz EQs kosten.

/public/style_emoticons/default/hello.gi...


der tip mit dem kontaktspray darf nicht fehlen, jaja :P

das zeug würde ich nur im absoluten notfall und dann auch nur in verbindung
mit ner sprühwäsche benutzen.
  • 0

#17
DJ Drixx

DJ Drixx

    ASYNCRON®

  • Moderator
  • 1.300 Beiträge
  • Vorname: Sven
  • Geschlecht:M
...

Dieser Beitrag wurde von Drixx bearbeitet: 10. Nov. 2009 - 00:26 Uhr

  • 0

#18
DJ Drixx

DJ Drixx

    ASYNCRON®

  • Moderator
  • 1.300 Beiträge
  • Vorname: Sven
  • Geschlecht:M
siehe ersten post !! :dance:
  • 0

#19
Guest_bitcrusher_*

Guest_bitcrusher_*
  • Guests
steht doch schon alles im thread. kontaktspray war vor nem jahr schon die schlechteste lösung und ist es jetzt immer noch :dance: du könntest dir so ne druckluftdose besorgen, den mixer aufschrauben und versuchen, alles zu reinigen. falls das rascheln dann immer noch da ist -> potis austauschen.
  • 0




1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0