Zum Inhalt wechseln



- USB-Partner (Interessiert?) -
Foto

boot cd für xp?


  • Geschlossenes Thema Dieses Thema ist geschlossen
33 replies to this topic

#1
mes

mes

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 371 Beiträge
  • Geschlecht:M
so hab jetz via google rausgefunden das ich um die festplatte zu formatieren ne boot cd brauche (klingt logisch:) ) hab aber keine !

es gibt doch die möglichkeit über windows (XP) und nero ne winboot cd zu erstellen oder?

geht das?
wie geht das?
wie geht das dann weiter? :banga:

Dieser Beitrag wurde von mes bearbeitet: 21. Jan. 2008 - 15:54 Uhr

  • 0
postende

SMS IT

#2
Kopfgeist

Kopfgeist

    لا تُوجَدُ

  • Mitglied
  • 260 Beiträge
  • Geschlecht:M
http://www.zdnet.de/...39125778,00.htm
  • 0

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#3
Gerd

Gerd

    USB-Diplomat

  • USB-Security
  • 25.222 Beiträge
  • Vorname: Gerd
  • Geschlecht:M
Welche Partition willst du formatieren? Systempartition?? Die kannst du auch mit einer ganz normalen Windoof XP CD formatieren wenn du von der CD bootest! Für Deine anderen Partitionen brauchst du keine Boot-CD!!!
  • 0
Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Collectivo Ultra Francoforte Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. (Albert Einstein)

Wer seiner eigenen Sache untreu wird, kann nicht erwarten, dass ihn andere achten. (Albert Einstein)

#4
Guest_Valhalla_*

Guest_Valhalla_*
  • Guests
Wenn kein Plan frage lieber jmd in deinem Bekanntenkreis der dir helfen kann :P auch beim neu machen.
Nur ein gut gemeinter Ratschlag :banga:
  • 0

#5
Kopfgeist

Kopfgeist

    لا تُوجَدُ

  • Mitglied
  • 260 Beiträge
  • Geschlecht:M

Wenn das System aufgrund verloren gegangener Dateien, einer Virusinfektion oder unlesbaren Partitionen nicht mehr starten will, hilft eine herkömmliche Boot-Diskette auch nicht mehr weiter. Ich zeige Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten eine Rettungs-CD für den Notfall erstellen können. Eine bootfähige Recovery-CD, die neben dem startbaren Boot-Image diverse Utilities, einen stets aktualisierbaren Virenscanner und die kompletten Windows XP Installationsdateien bereithalten kann.
Voraussetzungen für diese Anleitung sind PC mit CD-Brenner, sowie eine Brennsoftware, die das Erstellen von bootfähigen CD-ROMs beherrscht.

Im ersten Schritt wird eine DOS Boot-Diskette erstellt, die später der CD-Brennsoftware als Boot-Image dienen wird. Sie können mein Boot-Image hier herunterladen. Die ausführbare Datei 'bootimage.exe' formatiert eine Diskette und kopiert alle benötigten Systemdateien und Treiber auf den Datenträger.

http://www.heisig-it.de/images/boot-imag...

Ordner anlegen

Auf einer Partition mit genügend Speicherplatz für alle Programme und Dateien, die später auf die CD gebrannt werden sollen, erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen 'cdroot'.
Dieser Ordner stellt das Wurzelverzeichnis der zu brennenden CD dar. Erstellen Sie also in 'cdroot' zunächst das Unterverzeichnis 'bootrun' für Programme und Treiber, die beim Systemstart geladen werden. Die hier herunterladbare Datei bootrun.zip enthält alle benötigten Programme und Treiber. Entpacken Sie den kompletten Inhalt des Archivs in den 'bootrun'-Ordner.

In dem Ordner sind dann folgende Programme und Treiber enthalten:
DOSKEY.COM - Erleichtert Eingaben durch eine History-Funktion
KEYB2.COM - Deutscher Tastaturtreiber
MOUSE.COM - Maustreiber
NTFSDOS.EXE - Für das Lesen von NTFS-Partitionen unter DOS
SMARTDRV.EXE - Festplatten-Cache für DOS
UNZIP.EXE - entpackt Archive unter DOS
XCOPY.EXE - Tool zum Kopieren ganzer Verzeichnisbäume
XMSDSK.EXE - Erstellt RamDisks unter DOS

Virenscanner

Liegt die Vermutung nahe, das System verweigert aufgrund eines Virenbefalls seine Dienste, benötigt man einen Virenscanner, der bereits auf der DOS-Ebene arbeitet. Der klassische DOS-Virenscanner F-PROT ist nach wie vor kostenlos erhältlich.
Laden Sie sich zunächst die aktuellste Version (3.16b) von F-Prot Antivirus for DOS (2,66 MB) hier herunter. Erstellen Sie im Ordner 'cdroot' ein neues Unterverzeichnis 'f-prot' und entpacken Sie den gesamten Inhalt der Datei 'f-prot.zip' in diesen Ordner.

Virensignaturen

Kein Virenscanner spürt ohne Aktualisierung der Virensignaturen die neusten Viren auf. Doch wie können die Virensignaturen aktualisiert werden, wenn sich der Virenscanner auf einem schreibgeschützten Medium wie hier auf einer CD-ROM befindet? Die Lösung heisst RamDisk. Der Programmaufruf in der 'autoexec.bat':

x:\bootrun\xmsdsk 6144 w: /y

startet das RamDisk-Utility und reserviert 6MB Arbeitsspeicher, um diesen als Laufwerk 'W:' zur Verfügung zu stellen. Eine weiterer Befehl in der 'autoexec.bat' gibt die Anweisung, die gesamten Inhalte des CD-Verzeichnisses F-PROT nach W: zu kopieren:

x:\bootrun\xcopy x:\f-prot w:\ /s

So wird der F-PROT-Scanner samt Virendefinitionen auf die RamDisk kopiert, wo auch die Virensignaturen per Batch-Datei von einer Diskette mit Signatur-Updates aktualisiert werden können.
Die zu erstellende Batch-Datei heisst 'upvirdef.bat'. Sie können diese Datei als ZIP-Archiv hier herunterladen.
Neben dem Extrahieren der neuen Virensignaturen und Überschreiben der veralteten Signaturen auf Laufwerk W: startet upvirdef.bat den DOS-Festplattencache 'smartdrv.exe' für erhöhte Performance, sowie 'ntfsdos.exe' für Zugriff auf NTFS Partitionen unter DOS. Speichern Sie die 'upvirdef.bat' zusammen mit den F-PROT Programmdateien in '\cdroot\f-prot'.

Sie können im Ernstfall von der CD booten, eine Diskette mit den F-PROT Signatur-Updates FP-DEF.ZIP (3,88 MB) Download und MACRDEF2.ZIP (249KB) Download in das Floppy-Laufwerk legen, und per Batch-Befehl W:\UPVIRDEF.BAT die Virensignaturen mit den auf der Floppy gespeicherten Updates aktualisieren. So kann das System stets mit den neusten Antiviren-Informationen überprüft werden.

MS-DOS für die Recovery-CD

Damit DOS-Standardwerkzeuge immer zur Verfügung stehen, sollten diese in ein eigenes Unterverzeichnis von 'cdroot' kopiert werden. Erstellen sie ein neues Unterverzeichnis 'dos' in 'cdroot'.
Alle benötigten Dateien können Sie hier herunterladen, und anschliessend den kompletten Inhalt in das Verzeichnis '\cdroot\dos' entpacken.

Spezial-Tools

Mit einem Virenscanner und DOS-Standardprogrammen ist es für eine Recovery-CD nicht getan. Fügen wir aber ein Spezial-Tool zur Sicherung und Wiederherstellung kompletter Partitionen, ein Werkzeug zur Rettung plötzlich verschwundener Partitionen, einen komfortablen Datei-Manager und einen leistungsfähigen Editor hinzu, kommen wir unserem Ziel ein großes Stück näher. Erstellen Sie im Ordner 'cdroot' ein neues Unterverzeichnis 'tools', das als Speicherort für eine Auswahl an hilfreichen DOS-Utilities dienen wird.
Im TOOLS-Ordner sollten Sie für jedes auf die CD zu kopierende Programm ein eigenes Unterverzeichnis anlegen, und die jeweiligen Programmdateien dort entpacken. Diese Programme im nächsten Abschnitt sollten mit auf die Recovery-CD.
SavePart (Download-Link)
SavePart ist ein kostenloses DOS-Programm, das komplette Partitionen sichern und wiederherstellen kann. Dabei unterstützt SavePart die Partitionstypen FAT12, FAT16, FAT32, EXT2 und NTFS. Bei der Erstellung der Image-Dateien kann SavePart die Daten optional per GZIP-Algorithmus komprimieren, und zudem auch in Teil-Images benutzerdefinierter Größe zerlegen, damit diese auf CD gebrannt werden können.

Volkov Commander (Download-Link)
Datei-Management unter DOS wird mit dem Volkov Commander zum Kinderspiel. Das an den Norton Commander erinnernde Programm beherrscht fast jede denkbare Aufgabe mit Leichtigkeit.

TestDisk (Download-Link)
Ist eine Festplattenpartition plötzlich verschwunden, läßt sie sich mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Freeware-Utility TestDisk wiederherstellen. TestDisk erkennt und unterstützt Partitionen der Formate FAT12, FAT16, FAT32, Linux/Linux SWAP, NTFS, BeFS, UFS, Netware und ReiserFS.

MultiEdit Lite (Download-Link)
MultiEdit Lite ist ein leistungsfähiger Editor, der neben komfortablen Features zur Dateibearbeitung auch die DOS-Speicherbegrenzung von 640K problemlos überwindet.

Da die CD Speicherplatz für fast beliebig viele DOS-Utilities bietet, kann die Programmauswahl hier durchaus erweitert werden. z.B: DriveImage und PartitionMagic von Powerquest oder Ghost von Symantec. Sehr viele nützliche Tools für DOS gibt es unter anderen hier.

Windows-Installationsdateien

Zu guter Letzt empfiehlt es sich, die kompletten Windows-XP Installationsdateien mit auf die Recovery-CD zu kopieren. Für den Fall, dass keine andere Maßnahme mehr hilft, stehen sie dann für eine Systemreparatur oder komplette Neuinstallation direkt zur Verfügung. Allerdings muß dabei das Dateisystem FAT sein, da man nicht so ohne weiteres von DOS auf NTFS zugreifen kann. Nehmen Sie ihre Windows-CD, und kopieren Sie die kompletten Installationsdateien aus dem Ordner 'i386' nach 'cdroot'.

Entsprechend der Anleitung 'Bootfähige Windows XP CD mit Service Pack' auf dieser Site können Sie auch noch das Service Pack 2 für Windows XP integrieren.


  • 0

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#6
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
boote von der windows xp cd, wurschtel dich durchs setup bis zum partitionieren. da kannste doch dann formatieren was du willst... :banga:

Dieser Beitrag wurde von Synthor bearbeitet: 21. Jan. 2008 - 16:04 Uhr

  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#7
Gerd

Gerd

    USB-Diplomat

  • USB-Security
  • 25.222 Beiträge
  • Vorname: Gerd
  • Geschlecht:M
Hallo? Der Gute will doch nur seine Platte formatieren und net das halbe WWW hacken :banga:
  • 0
Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Collectivo Ultra Francoforte Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. (Albert Einstein)

Wer seiner eigenen Sache untreu wird, kann nicht erwarten, dass ihn andere achten. (Albert Einstein)

#8
mes

mes

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 371 Beiträge
  • Geschlecht:M
ok ich hab keine windows cd und kein diskettenlaufwerk.... dachte es gibt irgendwo ne datei im system die ich mir auf cd kopieren kann und dann davon booten...
  • 0
postende

SMS IT

#9
Roman001

Roman001

    USB-Guru

  • Mitglied
  • 1.539 Beiträge
  • Geschlecht:M
mann mann mann!

seit wann braucht man bei win Xp bitte ne software zum formatieren????????

1.mit der maus übern arbeitsplatz fahren
2. rechte maustaste klicken
3. verwalten anklicken
4. datenträgerverwaltung anklicken
5. über die gwünschte fetplatte fahren
6. rechte maustaste klicken
5. festplatte löschen wählen
6. über die gwünschte fetplatte fahren
7. rechte maustaste klicken
8. schnellformatierung der gewählten festplatte auswählen

danach immer auf ok

ps.: über die datenträgerverwaltung schaltet man auch festplatten frei die zwar erkannt aber nochnicht am desktop angezeigt werden.

Dieser Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 21. Jan. 2008 - 16:08 Uhr

  • 0

#10
Gerd

Gerd

    USB-Diplomat

  • USB-Security
  • 25.222 Beiträge
  • Vorname: Gerd
  • Geschlecht:M
WAS hast du denn eigentlich genau vor? :banga: Welche Platte willst du formatieren? Systemplatte????? Für die anderen brauchst du wie gesagt keine Boot CD, dass kannste direkt im Explorer oder über Start --> Ausführen --> "diksmgmt.msc" machen!!

Dieser Beitrag wurde von Staatsfeind2k bearbeitet: 21. Jan. 2008 - 16:07 Uhr

  • 0
Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Collectivo Ultra Francoforte Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. (Albert Einstein)

Wer seiner eigenen Sache untreu wird, kann nicht erwarten, dass ihn andere achten. (Albert Einstein)

#11
mes

mes

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 371 Beiträge
  • Geschlecht:M
ach so ich will die system festpladde formatiren , die andere is schon, war je ned allzu schwer :banga:
  • 0
postende

SMS IT

#12
Roman001

Roman001

    USB-Guru

  • Mitglied
  • 1.539 Beiträge
  • Geschlecht:M

ach so ich will die system festpladde formatiren , die andere is schon, war je ned allzu schwer /public/style_emoticons/default/wink.gif...


dann bau sie am besten bei nem andren pc ein und vormatier sie von dortaus oder formatier die platte im DOS

oder ganz normal per win cd während alles neu aufgesetz wird

Dieser Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 21. Jan. 2008 - 16:10 Uhr

  • 0

#13
mes

mes

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 371 Beiträge
  • Geschlecht:M

mann mann mann!

seit wann braucht man bei win Xp bitte ne software zum formatieren????????

1.mit der maus übern arbeitsplatz fahren
2. rechte maustaste klicken
3. verwalten anklicken
4. datenträgerverwaltung anklicken
5. über die gwünschte fetplatte fahren
6. rechte maustaste klicken
5. festplatte löschen wählen
6. über die gwünschte fetplatte fahren
7. rechte maustaste klicken
8. schnellformatierung der gewählten festplatte auswählen

danach immer auf ok

ps.: über die datenträgerverwaltung schaltet man auch festplatten frei die zwar erkannt aber nochnicht am desktop angezeigt werden.



funktioniert das auch bei der system festpladde?

ich bau die nich in nen anderen rechner und hab auch keine win cd...sons wärs ja kein problem :banga:
  • 0
postende

SMS IT

#14
Roman001

Roman001

    USB-Guru

  • Mitglied
  • 1.539 Beiträge
  • Geschlecht:M
sysplatte wird wohl kaum funktionieren, da du dann ja auch die laufende software löschen möchtest wo das win drauf ist!

punkto win hab ich früher auch gecrackte versionen verwendet.

irgendwann wirds einem dann zu blöd und man kauft sich ein original oder besser ein gebrauchtes original.

wenn win schon durch nen crack nen fehler hat, wie soll dann erst der pc stabiel laufen?
bzw wenn was nicht tut wie es soll, weis man nie 100% ob es nicht ev am win liegt!
wär wie wenn man in nen ferrari 91er benzin der 2 jahre in nem kanister war einfüllt und sich wunderst, dass das auto sch... geht.

Dieser Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 21. Jan. 2008 - 16:50 Uhr

  • 0

#15
mes

mes

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 371 Beiträge
  • Geschlecht:M
eigtl könnt ich au ne win 98 cd einlegen dann von der starten-> um installieren zu können muss ja eh alles ormatiert werd...

ergo nach ensprechender formation^^ formatierung einfach pc aus sd raus un ferdich... gehtdat?
  • 0
postende

SMS IT

#16
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.773 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
würd ich nicht empfehlen, da formatieren nicht gleich formatieren ist.

können wir nun davon ausgehen, dass du die festplatte platt machen willst um sie zu verkaufen oder so?!

dann würde ich dir eher ein zu einem herstellertool der festplatte raten seatools von seagate/maxtor z.b. um damit die festplatte vollzunullen
  • 0

#17
mes

mes

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 371 Beiträge
  • Geschlecht:M
hmm... also ein tool von der firma der festplatte? oder is des schei**egal von welcher firma?
  • 0
postende

SMS IT

#18
ArroX

ArroX

    SEKTORIANER

  • Mitglied
  • 2.147 Beiträge
  • Vorname: David
  • Geschlecht:M
Ne!
Die Firma die die Festplatte herstellt, hat immer ein Tool dafür zum Download auf der Website!
  • 0


#19
mes

mes

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 371 Beiträge
  • Geschlecht:M
kewl is seagate.. also seatools.. maschaun obs funzt :banga:

kannste mir vorab schomma erklären wie das funktioniert?
wie kann ich denn ein prgramm überschreiben mit dem ich grade arbeite?
  • 0
postende

SMS IT

#20
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.773 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
runterladen, brennen, von booten, die software erklärt sich eigentlich von alleine.


etwas überschreiben mit dem du grade arbeitest? gar nicht :banga:
  • 0

#21
mes

mes

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 371 Beiträge
  • Geschlecht:M
dann muss ich aber nochma bootfähige cd brennen oder?
  • 0
postende

SMS IT

#22
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.773 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M
du raffst net wirklich was du machen musst oder?

Dieser Beitrag wurde von St-S bearbeitet: 22. Jan. 2008 - 01:45 Uhr

  • 0

#23
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M

WAS hast du denn eigentlich genau vor? /public/style_emoticons/default/question... Welche Platte willst du formatieren? Systemplatte????? Für die anderen brauchst du wie gesagt keine Boot CD, dass kannste direkt im Explorer oder über Start --> Ausführen --> "diksmgmt.msc" machen!!


bin ich jetzt total vercheckt?
wie willste bitte im laufenden betrieb die systemplatte "c:" formatieren? :banga:
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#24
tasche

tasche

    ganz oben, wo die doofen toben

  • Mitglied
  • 2.104 Beiträge
  • Geschlecht:M
komisch... keiner von euch hat mal n meter weiter gedacht...

wenn, OHNE vorhandene xp cd, das bestehende xp system gelöscht wird... VISTA, LINUX, BEOS?

und.. wie kam das xp zuvor auf den rechner? n stangenkauf, bei dem evt. ne rettungs- bzw. wiederherstellungspartition
vorhanden ist/war, da diese u.U. gekillt wurde?
  • 0

hart ist das leben an der küste
www.kundendeutsch.de


#25
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12.868 Beiträge
  • Geschlecht:M
ich glaube keiner weiß was der topicstarter meint weil der topicstarter selbst nicht weiß was das problem ist :banga:
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#26
Roman001

Roman001

    USB-Guru

  • Mitglied
  • 1.539 Beiträge
  • Geschlecht:M
letzte lösung....... DOS und Format C oder so.......wie manns genau eingiebt weis ich leider nichtmehr :-(
  • 0

#27
Gerd

Gerd

    USB-Diplomat

  • USB-Security
  • 25.222 Beiträge
  • Vorname: Gerd
  • Geschlecht:M

WAS hast du denn eigentlich genau vor? /public/style_emoticons/default/question... Welche Platte willst du formatieren? Systemplatte????? Für die anderen brauchst du wie gesagt keine Boot CD, dass kannste direkt im Explorer oder über Start --> Ausführen --> "diksmgmt.msc" machen!!


bin ich jetzt total vercheckt?
wie willste bitte im laufenden betrieb die systemplatte "c:" formatieren? /public/style_emoticons/default/lol.gif...

Wo steht das? :P Hab doch geschrieben "für die anderen (Festplatten) brauchst du wie gesagt keine Boot CD"
  • 0
Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Collectivo Ultra Francoforte Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. (Albert Einstein)

Wer seiner eigenen Sache untreu wird, kann nicht erwarten, dass ihn andere achten. (Albert Einstein)

#28
St-S

St-S

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Moderator
  • 8.773 Beiträge
  • Vorname: Stefan
  • Geschlecht:M

ich glaube keiner weiß was der topicstarter meint weil der topicstarter selbst nicht weiß was das problem ist /public/style_emoticons/default/lol.gif...



so siehts aus :banga: :P
  • 0

#29
mes

mes

    USB-Süchtiger

  • Mitglied
  • 371 Beiträge
  • Geschlecht:M
:banga:

oukei ich versuchs nochmal:

1. muss/will meine festplatte leerbekommen da ich sie mit dem gesamten rechner verkaufe.
2. habe kein diskettenlaufwerk für ne boot diskette!
3. habe keine xp cd mehr da ich diese ma verliehen habe der kolege aber nicht aufzufinden ist...
4. habe 2 partitionen eine ist bereits formatiert
das problem ist , dass ich die andere ja auch formatieren muss und das nicht im laufenden betrieb geht da ja das system auf dieser festplatte läuft.

ich wollte eigtl wissen wie ich nun meine festplatte leerbekomme ohne besagte bootdisk/cd

das seagate seatools was der hörr senk empfohlen hat hab ich mir jetzt runtergezogen.. eigtl wollte ich nur wissen ob ich das mit laufendem betriebssystem starte ,was irgendwie unlogisch klingt da es ja eigtl auch dieses löschen soll..
(ich hab nich viel plan davon aber man kann/muss ja nicht alles wissen :P )
  • 0
postende

SMS IT

#30
tasche

tasche

    ganz oben, wo die doofen toben

  • Mitglied
  • 2.104 Beiträge
  • Geschlecht:M
http://www.ultimatebootcd.com/

da bekommste ne komplette bootfähige cd mit allen frei zugänglichen tools, die man immer mal wieder gebrauchen kann.

u.a. wirst du dort auch bei "Hard Disk Wiping Tools" genau das für dich dann passende finden.
damit wird die platte nicht nur formatiert, sondern die daten zerstört, damit auch niemand deine
evt. sensiblen daten wiederherstellen kann.

es gibt zu nahezu jedem tool auch n direktlink zu den jeweiligen herstellern.
vorrausgesetzt du kannst englisch, kannst du dir dann dort alles genau durchlesen.

Dieser Beitrag wurde von taschentechno bearbeitet: 22. Jan. 2008 - 12:59 Uhr

  • 0

hart ist das leben an der küste
www.kundendeutsch.de





1 Besucher lesen dieses Thema

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0