Jump to content



- USB-Partner (Interessiert?) -
Photo

Was haltet Ihr von den Boxen?


  • Please log in to reply
28 replies to this topic

#1
chw300381

chw300381

    Youngster

  • Mitglied
  • 36 posts
  • Geschlecht:M
Boxen: Sirus S-400A
Raumgröße: ca. 100m2
Soundkarte: Emu-1212m
Anwendung: Musik hören, häufig auch etwas lauter und ab und zu eigene Musik erzeugen.

Oder wisst ihr was besseres in dieser Preisklasse (180€-250€)? Bin für Vorschläge offen.

1. ich bin nicht beruflich tätig, das heißt bis es mal wieder etwas mehr Geld ist kann es sehr lange dauern (teilweise gesundheitliche-, teilweise regionale Gründe), mitte 2003 wäre ne richtige Anlage kein Problem gewesen, aber durch nen DJ über den ich ein paar namhafte DJ´s gebucht (wollte ne 3 Tage Party machen) hatte ging es vom Regen in die Traufe :banga: und vor Gericht hat der dann die 2. Instanz gewonnen und konnte mein Geld behalten, weil seine Kumpels gesagt hatten, sie wären dabei gewesen wie er mir mein Geld in bar zurückgegeben habe. Bin damals nur knapp 3 Klagen wegen Rufschädigung entgangen, was bei den jenigen die ich gebuchte hatte nicht gerade billig gewesen wäre.
2. die momentane Anlage: 2x2 Boxen (also 2 der 4 boxen hängen zusammen, pro Box 100 Watt) + 1x 30 Watt Subwoofer, Alter 6 Jahre, habe ich mir noch vor meiner Producing-Zeit zugelegt
nun habe ich das Problem, das diese Anlage in 90% der Fälle mittlere und hohe Töne viel zu hell wieder gibt (beispielsweise im Synth auf dunkel getrimmt klingt C4 in der Piano Roll wie C6 oder C7) und die Kickdrums klingen wie ne dunkle Snare, jedoch nur zu hören wenn ich die Boxen und den Bass voll aufdrehe (vorher überhaupt nicht), von Druck kann man da nicht reden,
in den restlichen 10% der Fälle funktioniert zwar der dunkle Bereich, aber der mittlere und der helle klingt stark verzerrt.
Außerdem ist die Lautstärke, wenn ich sie voll aufdrehe nur noch 1/4 im Vergleich zu früher und beim basteln vibrieren die Boxen, was mich immenz stört, ab und zu knacksen sie auch (besonders bei recorded Kickdrum Loops, dachte zuerst es wäre ein Fehler bei den Einstellung, aber diese Vermutung hat sich als Falsch erwiesen).
3. Tagsüber und 50% der Nächte höre ich nur Musik und da die Nachbarn 2 Häuser weiter nur Probleme mit Klängen der oberen Region haben, drehe ich da die Boxen auch gerne mal etwas weiter auf, so viel zu der Anwendung. Das Aussehen der Boxen ist mir eigentlich nicht so wichtig Herr Miller, hauptsache die Boxen sind nicht rosa oder pink.

Wenn Ihr noch mehr Infos braucht, werdet etwas genauer hinsichtlich dem was Ihr wissen wollt.

Edited by chw300381, 03. Jan. 2008 - 05:52 Uhr.

  • 0

#2
Pümpelmaier

Pümpelmaier

    Giggidi

  • Mitglied
  • 1,041 posts
  • Geschlecht:M
Hallo,

zu den Boxen kann ich dir nicht soviel sagen, ich kenn die nicht.

Aber ich benötige auch etwas mehr Info über dein Vorhaben.

Sollen es Allrounder sein oder würdest du Sie als Tops nutzen und noch einen Subwoofer betreiben?
  • 0
auflegen und so:
--
aktuelle Tracks und so:
schauste bei Soundcloud/Pümpelmaier

#3
ArroX

ArroX

    SEKTORIANER

  • Mitglied
  • 2,147 posts
  • Vorname: David
  • Geschlecht:M
Stimmt, ist etwas wenig was du als Info gibst
  • 0


#4
Guest_Da Funk_*

Guest_Da Funk_*
  • Guests

Stimmt, ist etwas wenig was du als Info gibst

da stimm ich auch zu :banga:
  • 0

#5
comingloud

comingloud

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 165 posts
  • Vorname: Rob
  • Geschlecht:M
kommt mir fast bissl zu klein vor... http://www.yatego.co...s-s-400a-aktiv-
  • 0

#6
Kompressor - mehrDruck eV

Kompressor - mehrDruck eV

    USB Querschläger

  • Mitglied
  • 1,111 posts
  • Vorname: Manuel
  • Geschlecht:M

kommt mir fast bissl zu klein vor... http://www.yatego.co...s-s-400a-aktiv-


Die sehen ja ganz gut aus, aber es gibt auch noch günstigere, mit mehr Schalldruck!!! :banga:

http://www.thomann.d..._box_pa202a.htm
  • 0

#7
comingloud

comingloud

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 165 posts
  • Vorname: Rob
  • Geschlecht:M
50HZ????

mehr druck????
  • 0

#8
ArroX

ArroX

    SEKTORIANER

  • Mitglied
  • 2,147 posts
  • Vorname: David
  • Geschlecht:M
Mich würde erst mal intressieren was er damit genau vor hat.Wenn er nur Mucke hören will (Just for Fun) reichen die vollkommen aus würd ich sagen.
  • 0


#9
comingloud

comingloud

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 165 posts
  • Vorname: Rob
  • Geschlecht:M
bei 100m² würd ich eher an nen kleinen Floor oder so denken... zu Hause tät ich mir keine PA hinstellen...
  • 0

#10
ArroX

ArroX

    SEKTORIANER

  • Mitglied
  • 2,147 posts
  • Vorname: David
  • Geschlecht:M
Eingefügtes Bild

Sowas??? :banga: :P :P :P :P

Ne mal ersthaft.Wenn der nur Mucke hören will und net damit in Clubs rumzieht oder so dann reichen die Dinger alle mal!
  • 0


#11
comingloud

comingloud

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 165 posts
  • Vorname: Rob
  • Geschlecht:M
da wär ich eher für sowas hier.. nur mit größeren Satelliten...

Eingefügtes Bild
  • 0

#12
RawTech

RawTech

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 94 posts
  • Geschlecht:M
comingloud das war nen ganz schlechter zug hier nen bose bild reinzustellen ^^ ... also ich würd mir ni wieder nen system mit subwoofer holen weil das für de musikerzeugen meiner meinung nach ni gut ist. lieber 2 gute monitor lautsprecher da haste mehr davon. kann die aber leider keine empfehlung geben, weil ich selber noch auf der suche bin :banga:
  • 0

#13
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12,868 posts
  • Geschlecht:M

Boxen: Sirus S-400A
Raumgröße: ca. 100m2
Anwendung: Musik hören, häufig auch etwas lauter und ab und zu eigene Musik erzeugen.

Oder wisst ihr was besseres in dieser Preisklasse (180€-250€)? Bin für Vorschläge offen.


irgendwas mach ich falsch.
unsere wohnung hat grad mal knapp über 100qm :banga:
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#14
Guest_Xell Tremox_*

Guest_Xell Tremox_*
  • Guests

comingloud das war nen ganz schlechter zug hier nen bose bild reinzustellen ^^ ... also ich würd mir ni wieder nen system mit subwoofer holen weil das für de musikerzeugen meiner meinung nach ni gut ist. lieber 2 gute monitor lautsprecher da haste mehr davon. kann die aber leider keine empfehlung geben, weil ich selber noch auf der suche bin /public/style_emoticons/default/p.gif...


Du kannst doch den Bass regeln :P :banga:
  • 0

#15
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12,868 posts
  • Geschlecht:M
beim produzieren gehts nicht um den fettesten bass, sondern um die linearste wiedergabe der frequenzen.

das problem bei hifi/pa boxen ist halt das sie auf "druck" eingestellt sind, also ne schöne smilekurve aufn eq für viele bässe und höhen.
zum produzieren ist das aber totaler nonsens, da man ja 1:1 das hören will was aus dem rechner kommt :banga:
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#16
Kriz Miller

Kriz Miller

    USB-Terminator

  • Mitglied
  • 2,074 posts
  • Vorname: Kriz
  • Geschlecht:M

Boxen: Sirus S-400A
Raumgröße: ca. 100m2
Anwendung: Musik hören, häufig auch etwas lauter und ab und zu eigene Musik erzeugen.

Oder wisst ihr was besseres in dieser Preisklasse (180€-250€)? Bin für Vorschläge offen.


irgendwas mach ich falsch.
unsere wohnung hat grad mal knapp über 100qm /public/style_emoticons/default/o.gif...

Grad mal is gut löl, allso wir haben auch ne 100qm Wohnung, bin damit eigentlich zufrieden löl
Zumindest sind alle Räume nicht zu klein geraten, bei 4 1/2 passt das.

Aber 100qm ein Raum Xell :P was los, biste jetzt inne Scheune gezogen Muhahaha, is ja nur spaß löl#


Ganz im ernst, bis auf das Subwoofer System halte ich gar nichts von den Boxen, gut für krach sind die ok, aber soll doch klingen oder net. Würd noch nen bisl sparen und 2 Aktive Monitore holen.
Sind zwar klein, was auch gut so ist... Aber 1. die klingen sauber / 2. Haben Bums / 3. gut zum hören von Musik & zum Schrauben löl. 4. Wenn zu wenig druck, kann man immer noch nen passenden Woofer Nachrüsten.

zu dem sehen die dann auch recht anständig aus. man will ja schön Wohnen, oder sehe ich das falsch.

Sollteste echt mal überlegen, wie gesagt, komm mal bei mir rum, so weit isset doch net von dir aus... wirst dich wundern was aus solchen dingern für nen Sound kommt, müssen ja net meine sein, is ja klar, aber selbst bei welchen unter 500 euro, is der Sound sehr gut.

Ist doch mal zu überlegen, oder zählt heute, groß muß gut sein Muhahaha

Wie gesagt Angebot steht, aber du Pfeife kommst ja nett aussem arsch löl


beim produzieren gehts nicht um den fettesten bass, sondern um die linearste wiedergabe der frequenzen.

das problem bei hifi/pa boxen ist halt das sie auf "druck" eingestellt sind, also ne schöne smilekurve aufn eq für viele bässe und höhen.
zum produzieren ist das aber totaler nonsens, da man ja 1:1 das hören will was aus dem rechner kommt /public/style_emoticons/default/hello.gi...



Ja genau so isset, seh ich genau so...
  • 0

...Musik ist eine Sprache, in der man nicht lügen kann. (Hubert von Goisern)

-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-║●║▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-▬-
>> Kriz Miller on Facebook << >> Kriz Miller on Mixcloud << >> Kriz Miller on Soundcloud <<


#17
Guest_Xell Tremox_*

Guest_Xell Tremox_*
  • Guests

Boxen: Sirus S-400A
Raumgröße: ca. 100m2
Anwendung: Musik hören, häufig auch etwas lauter und ab und zu eigene Musik erzeugen.

Oder wisst ihr was besseres in dieser Preisklasse (180€-250€)? Bin für Vorschläge offen.


irgendwas mach ich falsch.
unsere wohnung hat grad mal knapp über 100qm /public/style_emoticons/default/o.gif...

Grad mal is gut löl, allso wir haben auch ne 100qm Wohnung, bin damit eigentlich zufrieden löl
Zumindest sind alle Räume nicht zu klein geraten, bei 4 1/2 passt das.

Aber 100qm ein Raum Xell /public/style_emoticons/default/o.gif... was los, biste jetzt inne Scheune gezogen Muhahaha, is ja nur spaß löl#
...

Danke das du an mich gedacht hast. Du musst doch wissen wie groß mein raum ist - wohne doch in der villa kunterbunt *g*

Ich glaub du meinst den Synthor *g* :P :banga:

Anyway: Frohes Neues KrizZz
  • 0

#18
RawTech

RawTech

    Chicagohouser

  • Mitglied
  • 94 posts
  • Geschlecht:M
xell ich hab nen subwoofer bei mir stehen und ich hab monitor boxxen gehört... wenn ich nen mir nen dvd film im computer angucken will dann geht das gut aber für musik ist das nix bei mir. ich kann damit einfach ni producen deshalb mach ich alles über meine guten kopfhörer. das surround system verfälscht den sound einfach
  • 0

#19
Guest_Xell Tremox_*

Guest_Xell Tremox_*
  • Guests

xell ich hab nen subwoofer bei mir stehen und ich hab monitor boxxen gehört... wenn ich nen mir nen dvd film im computer angucken will dann geht das gut aber für musik ist das nix bei mir. ich kann damit einfach ni producen deshalb mach ich alles über meine guten kopfhörer. das surround system verfälscht den sound einfach


Das stimmt schon!!
Aber bei den meissten 4.1+++ 5.1+++ system lässt es sich doch per knopfdruch ausschalten :P Auch bei deinem PC-Surround über die Software von deiner Soundkarte lässt es sich doch ausswitchen :banga:
Auch bei dem Bose System geht das am Receiver per Knopfdruck so das man halt wieder 2.1 hört über den Center Speaker zB :P
Und wenn man Tolerante nachbarn hat und mit einer gewissen lautstärke arbeitet, hört man doch alles Prima raus ob was gut ankommt oder nicht :P

:P

Edited by Xell Tremox, 02. Jan. 2008 - 21:03 Uhr.

  • 0

#20
Zappi

Zappi

    USB-Ultimate: Hat USB-Tattoo...

  • Mitglied
  • 14,986 posts
  • Geschlecht:n/a
die wiedergabe ist aber trotzdem beschissen da die frequenzbänder total bescheuert wiedergegeben werden.

für 100qm graden raum und dem budget würd ich sagen spar nochmal :banga:
  • 0

   To Hell and Back 


#21
comingloud

comingloud

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 165 posts
  • Vorname: Rob
  • Geschlecht:M
find ich nicht... .. also ich persönlich hab ne Sound Blaster X-Fi Fatality Platinum, nen Logitech 2.1 Z3 + 2 ESI nEar 04 Monitore für die Front und ne Panasonic Stereoanlage für hinten... bin damit sehr zufrieden...

denke das liegt eher dann an den settings, wenns assi klingt...



aber dennoch... sparen is ne gudde idee... mit aktiven Monitoren kannste echt nix falsch machen

Edited by comingloud, 02. Jan. 2008 - 23:03 Uhr.

  • 0

#22
clark b.

clark b.

    ZuHauseRocker

  • Mitglied
  • 59 posts
  • Geschlecht:M
Sirus S-400A ist ne aktive Plastebox, 100% auch von Behringer und anderen Herstellern genau so zu kaufen (Nur mit anderem Namen) Made in China und nix für 100 m²

3" Hochtontreiber
1KHz - 18KHz
50 W RMS

15" Tieftöner
30Hz - 3,5 KHz
200 W/RMS

Sirus S-400A Kostet bei mir Neu 205,00 + Versand

Edited by clark b., 03. Jan. 2008 - 10:31 Uhr.

  • 0
BK 8 / Ex X-Side Club
Werner Hartmann Str. 1
01099 Dresden

http://www.myspace.com/djclarkb

http://www.myspace.com/clark_b_cbb

#23
Guest_Xell Tremox_*

Guest_Xell Tremox_*
  • Guests
Und wie wir ALLE wissen >>>

Eingefügtes Bild

IST

Eingefügtes Bild


:banga:
  • 0

#24
comingloud

comingloud

    Durchfeierer

  • Mitglied
  • 165 posts
  • Vorname: Rob
  • Geschlecht:M
lol... :banga: bissl eklig...

aber stimmt behringer habsch auch nur schlechte erfahrungen
  • 0

#25
diment

diment

    USB-Groupie

  • Banned
  • 937 posts

beim produzieren gehts nicht um den fettesten bass, sondern um die linearste wiedergabe der frequenzen.

das problem bei hifi/pa boxen ist halt das sie auf "druck" eingestellt sind, also ne schöne smilekurve aufn eq für viele bässe und höhen.
zum produzieren ist das aber totaler nonsens, da man ja 1:1 das hören will was aus dem rechner kommt /public/style_emoticons/default/hello.gi...



besser hätte man es net sagen können ,wir haben jetzt erst neue monitore von alesis geholt,stückpreis 250€ beim thomann haben ein sehr sauberen klang und ne schöne linie echt top die dinger
  • 0
www.djdiment.de

#26
chw300381

chw300381

    Youngster

  • Mitglied
  • 36 posts
  • Geschlecht:M

besser hätte man es net sagen können ,wir haben jetzt erst neue monitore von alesis geholt,stückpreis 250€ beim thomann haben ein sehr sauberen klang und ne schöne linie echt top die dinger


Habe mich mal ein bisschen bei Alesis umgekuckt, und 2 Stück gefunden, die ich mir gerade noch so leisten könnte: ALESIS M1 ACTIVE 620 und ALESIS M1 ACTIVE MK2.
Wären 1 von den Paaren besser geeignet?

clark b. du kannst auch gleich mal ein Angebot machen.
  • 0

#27
clark b.

clark b.

    ZuHauseRocker

  • Mitglied
  • 59 posts
  • Geschlecht:M
Studiomonitore kann ich dir nur folgende anbieten:

Sirius SXM 5

Die Monitore der der SXM Serie besitzen einen geschirmten Tieftöner. Die magnetisch abgeschirmten 1" Hochtöner mit Seidenmembran liefern brilliante Höhen, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Die gesamte SXM Range zeichnet sich durch ihren ehrlichen Klang und ihre detailgetreue Wiedergabe aus. Die SXM 5 A bietet satte 70 Watt bi-amp Verstärkerleistung und eine sehr gut abgestimmte Frequenzweiche sorgt für optimale Frequenzverteilung. Ihren Einsatz findet die SXM 5A bei Nearfield Anwendungen, Home sowie Projektstudios , Podcasting und überall dort, wo professionelles Monitoring unverzichbar ist.

Technische Daten

* 70 Watt Gesamtleistung
* 5" Tieftöner:
* Hochtemperaturfeste Schwingspulen
* Gummisicke
* 1" Hochtöner mit Seidenmembran
* Magnetische Abschirmung
* Symmetrische/unsymmetrische Eingänge (XLR und 6,3 mm Klinke)
* Lautstärkeregler, Power-Anzeige LED
* Frequenzgang: 53 Hz-20 kHz
* Crossover-Frequenz: 2,2 kHz
* Tieftöner-Leistung: 45 Watt
* Hochtöner-Leistung: 25 Watt
* Geräuschspannungsabstand (dynamischer Bereich):
* > 100 dB (typical, A-weighted)
* Eingangsimpedanz: 20 kOhm (symmetrisch), 10 kOhm (unsymmetrisch)
* Eingangsempfindlichkeit: Bei 85 mV wird ein Ausgangssignal von 90
* dBA (SPL @ 1m) erzeugt, wenn der Volume Regler voll aufgedreht ist.
* Stromversorgung: 115 V ~50/60 Hz oder 230 V ~50/60 Hz
* RF-Störschutz, Ausgangsstrombegrenzung, Temperatur-Schutzschaltung,
* Ein-/Ausschalt-Verzögerung
* Netzsicherung
* Gehäuse: Vinylbeschichtetes MDF

Preis: 189,00 + Versand


Sirius SXM 8

Die Monitore der der SXM Serie besitzen einen geschirmten Tieftöner. Die magnetisch abgeschirmten 1" Hochtöner mit Seidenmembran liefern brilliante Höhen, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Die gesamte SXM Range zeichnet sich durch ihren ehrlichen Klang und ihre detailgetreue Wiedergabe aus. Die SXM 8 A bietet satte 120 Watt bi-amp Verstärkerleistung und eine sehr gut abgestimmte Frequenzweiche sorgt für optimale Frequenzverteilung . Ihren Einsatz findet die SXM 8A bei Near / Midfield Anwendungen, Home sowie Projektstudios , Podcasting und überall dort, wo professionelles Monitoring unverzichbar ist.

Technische Daten

* 120 Watt Gesamtleistung
* 8" Tieftöner:
* Hochtemperaturfeste Schwingspulen
* Gummisicke
* 1" Hochtöner mit Seidenmembran
* Magnetische Abschirmung
* Symmetrische/unsymmetrische Eingänge (XLR und 6,3 mm Klinke)
* Lautstärkeregler, Power-Anzeige LED
* Frequenzgang: 45 Hz-20 kHz
* Crossover-Frequenz: 3 kHz
* Tieftöner-Leistung: 75 Watt
* Hochtöner-Leistung: 45 Watt
* Geräuschspannungsabstand (dynamischer Bereich):
* > 100 dB (typical, A-weighted)
* Eingangsimpedanz: 20 kOhm (symmetrisch), 10 kOhm (unsymmetrisch)
* Eingangsempfindlichkeit: Bei 85 mV wird ein Ausgangssignal von 90
* dBA (SPL @ 1m) erzeugt, wenn der Volume Regler voll aufgedreht ist.
* Stromversorgung: 115 V ~50/60 Hz oder 230 V ~50/60 Hz
* RF-Störschutz, Ausgangsstrombegrenzung, Temperatur-Schutzschaltung,
* Ein-/Ausschalt-Verzögerung
* Netzsicherung
* Gehäuse: Vinylbeschichtetes MDF

Preis: 279,00 + Versand

Ich persönlich benutze JBL Control One (als Nearfield) in Verbindung mit einem HighEnd und einem Standartsystem.
  • 0
BK 8 / Ex X-Side Club
Werner Hartmann Str. 1
01099 Dresden

http://www.myspace.com/djclarkb

http://www.myspace.com/clark_b_cbb

#28
Synthor

Synthor

    Sub.FM addicted

  • USB-Security
  • 12,868 posts
  • Geschlecht:M

Habe mich mal ein bisschen bei Alesis umgekuckt, und 2 Stück gefunden, die ich mir gerade noch so leisten könnte: ALESIS M1 ACTIVE 620 und ALESIS M1 ACTIVE MK2.
Wären 1 von den Paaren besser geeignet?

clark b. du kannst auch gleich mal ein Angebot machen.


also die ALESIS M1 ACTIVE MK2 sollen gut sein soweit ich das gelesen hab.
der tyza hier aufm board hat die ALESIS M1 ACTIVE 520 glaub ich :banga: und ist auch zufrieden... :P

@xell: mach ma bitte das kacke-bild da weg. glaub sowas zählt schon zu rotten und ist ne verwarnung wert, auch wenn ich persönlich das bild witzig find :P :P
  • 0
Download your energy, upload your mind!
 
$P_UMFALLWAGEN=1003;

#29
chw300381

chw300381

    Youngster

  • Mitglied
  • 36 posts
  • Geschlecht:M
Danke clark b., Synthor und allen anderen für die Information, und die gute Kaufberatung, die Ihr hier für mich zusammen getragen habt. Ich denke, ich werde die Alesis M1 Active MK II nehmen, da sie über einen sehr schönen Frequenzgang verfügen (38hz-23,5khz) und durch die Frequenzweiche bei 1,5 khz (laut Alesis, 2khz laut thomann) sehr gut einer Überlastung einer der beiden Kanäle entgehen wird, da sie ja auch noch etwas länger halten sollen.

Wenn jemand nen Grund weiss, warum ich sie nicht nehmen sollte, kann er das gerne noch hinzufügen!!! :banga:
  • 0




0 user(s) are reading this topic

0 members, 0 guests, 0 anonymous users